Top 20+ was macht man als justizfachangestellte

Wir hoffen Euch mit diesem umfassenden Artikel einen guten Einblick in was macht man als justizfachangestellte beantworten wir im heutigen Beitrag. Wenn Ihr noch mehr Anregungen oder Bemerkungen habt, hinterlasst uns bitte einen Kommentar.

Video was macht man als justizfachangestellte

Hallo,

ich habe gerade ausgelernt und möchte Euch heute meinen Beruf Justizfachangestellte vorstellen. Eigentlich bin ich ganz zufällig zu diesem Job gekommen, vorher hatte ich bereits eine branchenfremde Ausbildung abgeschlossen.

Ein Freund der Familie arbeitete beim Oberlandesgericht und schwärmte, wie toll es in der Justiz und im öffentlichen Dienst sei. Durch seine Erzählungen war mein Interesse geweckt. Also bewarb ich mich und wurde prompt genommen. Ich muss Euch sagen, ich bereue nichts. Durch die Ausbildung habe ich neben dem Durchblick im Paragraphen-Dschungel auch viel für mich persönlich gelernt.

2011 habe ich die Ausbildung begonnen und konnte sie im Februar dieses Jahres aufgrund meiner guten Noten vorzeitig nach 2,5 Jahren beenden (der Gesamtschnitt muss bei den Schulnoten als auch bei den betrieblichen Leistungen unter 2,5 liegen). In der Regel dauert die Ausbildung je nach Bundesland zwischen 2,5 und 3 Jahren. Die Ausbildung ist eine vorwiegend theoretische Ausbildung, da man sowohl in der Schule wie auch (größtenteils) im Büro Unterricht hat. Das Praktische kann man sich jedoch bei der Aktenbearbeitung oder bei den Einsätzen auf der Serviceeinheit aneignen. Wichtig ist auch, dass die Ausbildungen in der Justiz von Land zu Land verschieden sind. Entweder man erlernt den Beruf Justizfachangestellte/r oder absolviert eine Beamtenlaufbahn im mittleren Dienst. Beide Berufsgruppen haben ähnliche Aufgaben.

Gute Deutschkenntnisse, also der sichere Umgang mit Rechtschreibung und Satzzeichen (… bei jedem kann sich mal der eine oder andere Fehler einschleichen) sowie Mathekenntnisse sind wichtige Voraussetzungen. Es ist nicht so, dass man den Satz des Pythagoras beherrschen muss. Aber die Grundlagen, also Prozentrechnung und Co. sollte man schon drauf haben. Ich persönlich finde auch die Beurteilung der Kopfnoten sehr wichtig. Darauf wird bei uns verschärft geachtet. Täglich haben wir in unserem Beruf bei Gericht mit „Publikum“ zu tun und somit ist es vorteilhaft, wenn man im Sozialverhalten gut dasteht. Nicht jeder Tag verläuft gleich. Manchmal gibt es Dringlichkeiten, die sofort erledigt werden müssen. Dafür benötigt man Flexibilität und eine gute Organisation.

Allgemein betrachtet managt ein/e Justizfachangestellte/r bei Gericht den Posteingang, wickelt den gesamten Schriftverkehr ab, bearbeitet fällige Fristen sowie die Akten. Man bearbeitet ein Verfahren vom Antragseingang bis zur Beendigung des Verfahrens. Man ist das Bindeglied zwischen der Öffentlichkeit und dem Gericht. Es ist jederzeit möglich, dass ein rechtsuchender Bürger uns aufsucht und Rat braucht. Diesem helfen wir natürlich gern weiter. Des Weiteren fordere ich die Gerichtskosten an, gewähre Akteneinsicht und bin für die Rechtskrafterteilung und Erteilung vollstreckbarer Entscheidungen zuständig. Die Protokollführung und die Aktenverwaltung gehören ebenfalls zu den Aufgaben.

Wir arbeiten alle Hand in Hand. Ich arbeite dem/der Richter/in oder Rechtspfleger/in zu und umgekehrt ist es genauso. In den Serviceeinheiten (ähnlich wie ein Empfang) sitzen wir meist zu zweit. Man benötigt ein ausgeprägtes Feingefühl, da die Bürger mit ihren Schicksalsschlägen zu uns kommen und sich mitunter von ihren Emotionen leiten lassen.

Man durchläuft in der Ausbildung sämtliche Sachgebiete und hat somit eine gute Übersicht mit vielen Eindrücken. Auch wenn die Ausbildung oft sehr trocken ist, gibt es immer wieder einiges zu lachen. Manche Fälle lassen aufgrund von Kuriositäten schmunzeln, andere machen nachdenklich. Es wird aber nie langweilig, denn auch Spaß kommt dank kompetenten Ausbildern und netten Kollegen nicht zu kurz.

OLYMPUS DIGITAL CAMERANach der Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten könnt Ihr Euch karrieretechnisch höher qualifizieren. Zum einen gibt es die Option eine Gerichtsvollzieher-Laufbahn einzuschlagen. Oder ihr entscheidet Euch für die Beamtenlaufbahn im mittleren oder gehobenen Dienst.

Im Großen und Ganzen ist es ein wirklich spannender und abwechslungsreicher Beruf, auch wenn es auf den ersten Blick vielleicht anders scheint. Ich persönlich freue mich jetzt erst einmal über meinen Abschluss und hoffe, dass ich Euer Interesse geweckt habe.

Eure Carola

Carola Reukauf, 24 Jahre, Nidderau

Justizfachangestellte

Top 22 was macht man als justizfachangestellte synthetisiert von Sieu Thi Do Noi That

Justizfachangestellte/r – Ausbildung – yourjob.de

  • Autor: yourjob.de
  • Einreichungsdatum: 12/05/2022
  • Bewertung: 4.82 (623 vote)
  • Zusammenfassung: Was verdient man nach der Ausbildung? … Durch die tarifliche Regelung ist dein Verdienst nach der Ausbildung in klare Gehalts- und Entgeltstufen unterteilt. Als …

Justizfachangestellte/r (m/w/d)

  • Autor: oberlandesgericht-stuttgart.justiz-bw.de
  • Einreichungsdatum: 02/05/2023
  • Bewertung: 4.69 (370 vote)
  • Zusammenfassung: Wo? Bei einem unserer 10 Ausbildungszentren für. Justizfachangestellte bei dem Landgericht in. Hechingen und bei den Amtsgerichten in.

NRW-Justiz:  Berufe bei den Gerichten und Staatsanwaltschaften

  • Autor: justiz.nrw
  • Einreichungsdatum: 06/07/2022
  • Bewertung: 4.59 (579 vote)
  • Zusammenfassung: Betreuung und Vorsorgevollmacht · Zeuge · Schulden/Insolvenz … Justizfachangestellter sind Sie als Allroundkraft an Gerichten und Staatsanwaltschaften …

Ausbildung als Justizfachangestellte – Infos und freie Plätze

  • Autor: ausbildung.de
  • Einreichungsdatum: 03/07/2022
  • Bewertung: 4.31 (232 vote)
  • Zusammenfassung: Und genau hier kommst du ins Spiel: Mit einer Ausbildung als Justizfachangestellte arbeitest du an Amtsgerichten oder in Staatsanwaltschaften und greifst den …

Ausbildung Justizfachangestellte/r. – Azubi.de

  • Autor: azubi.de
  • Einreichungsdatum: 08/25/2022
  • Bewertung: 4.19 (341 vote)
  • Zusammenfassung: Ausbildung Justizfachangestellter / Justizfachangestellte: Hier findest du freie … Was macht man in der Ausbildung als Justizfachangestellte/r?

Justizfachangestellte: Ausbildung & Aufgaben – myStipendium

  • Autor: mystipendium.de
  • Einreichungsdatum: 04/13/2022
  • Bewertung: 3.98 (523 vote)
  • Zusammenfassung: Eine Justizfachangestellte oder ein Justizfachangestellter ist für organisatorische und verwaltende Aufgaben innerhalb von Gerichten und Staatsanwaltschaften …

Justizfachangestellte / Justizfachangestellter

  • Autor: justizministerium.hessen.de
  • Einreichungsdatum: 06/14/2022
  • Bewertung: 3.59 (303 vote)
  • Zusammenfassung: Berufsbild und Aufgaben · setzen Informations- und Kommunikationstechniken aufgabenorientiert ein · erteilen Auskünfte · nehmen Anträge, Rechtsmittel, …

Ausbildung als Justizfachangestellte/r | Freie Plätze & Infos

  • Autor: aubi-plus.de
  • Einreichungsdatum: 09/05/2022
  • Bewertung: 3.48 (530 vote)
  • Zusammenfassung: Justizfachangestellte führen organisatorische und verwaltende Tätigkeiten bei Gerichten und Staatsanwaltschaften durch. Sie erledigen den Schriftverkehr, …

Justizfachangestellte Jobs | www.jobbörse.de

  • Autor: xn--jobbrse-d1a.de
  • Einreichungsdatum: 04/25/2022
  • Bewertung: 3.19 (276 vote)
  • Zusammenfassung: Ihre Jobsuche nach Justizfachangestellte auf Jobbörse.de ergab 128 aktuelle Jobs und Stellenangebote: · Was macht eine Justizfachangestellte? · Was verdient eine …

Justizbeschäftigte rlp.de

  • Autor: olgzw.justiz.rlp.de
  • Einreichungsdatum: 11/02/2022
  • Bewertung: 3 (371 vote)
  • Zusammenfassung: Justizbeschäftigte sind gemeinsam mit den Justizfachwirten in den Serviceeinheiten bei den Gerichten und Staatsanwaltschaften eingesetzt und nehmen dort …

Justizfachangestellte oder Justizfachangestellter – Die Senatorin für

  • Autor: justiz.bremen.de
  • Einreichungsdatum: 12/15/2022
  • Bewertung: 2.87 (159 vote)
  • Zusammenfassung: Die Ausbildung und die Voraussetzungen für den Beruf Justizfachangestellte/r werden beschrieben.

Das Berufsbild: Justizfachangestellter / Justizfachwirt / Justizwachtmeister

  • Autor: ausbildungspark.com
  • Einreichungsdatum: 12/12/2022
  • Bewertung: 2.74 (178 vote)
  • Zusammenfassung: Justizfachangestellte und Justizfachwirte … · erstellen Abrechnungen, weisen Gebühren und Auslagen an. · bearbeiten den Schriftverkehr, veranlassen Ladungen und …

Justizfachangestellte/r Gehalt – Einstieg

  • Autor: einstieg.com
  • Einreichungsdatum: 03/23/2022
  • Bewertung: 2.62 (110 vote)
  • Zusammenfassung: Na klaro! Während man nämlich als Justizfachangestellte oder Justizfachangestellter in Westdeutschland durchschnittlich 3.700 Euro im Monat verdient, sind es in …

Justizfachangestellte/r: Was zeichnet diesen Beruf aus?

  • Autor: anwalt.org
  • Einreichungsdatum: 01/02/2023
  • Bewertung: 2.51 (197 vote)
  • Zusammenfassung: Wie viel verdient eine Justizfachangestellte? In der Ausbildung werden Sie nach Tarifvertrag bezahlt. Für das erste Ausbildungsjahr sind 940 …

Was macht ein/e Justiz­fachwirt/in?

  • Autor: mach-gerechtigkeit.de
  • Einreichungsdatum: 03/18/2022
  • Bewertung: 2.53 (100 vote)
  • Zusammenfassung: Als Justizfachwirtin oder Justizfachwirt arbeitest du an einem von 125 möglichen Einsatzorte bayernweit, von Aschaffenburg bis Viechtach! Dazu gehören 73 …

Was macht ein Justizfachwirt | BMJV – Berufe in der Justiz

  • Autor: in-ihrem-namen.de
  • Einreichungsdatum: 08/04/2022
  • Bewertung: 2.41 (127 vote)
  • Zusammenfassung: Zwei Berufe, ein Tätigkeitsfeld: Je nach Laufbahn heißen die Organisatoren im Gericht Justizfachangestellte oder Justizfachwirtinnen und Justizfachwirte.

Justizfachangestellte – guter Beruf? – Gutefrage

  • Autor: gutefrage.net
  • Einreichungsdatum: 10/12/2022
  • Bewertung: 2.28 (158 vote)
  • Zusammenfassung: Man kann danach eine Zusatzausbildung zum Justizfachwirt oder ein duales Studium zum Rechtspfleger oder Gerichtsvollzieher machen. Dadurch wird …

Justizfachangestellte/r – Berufsbild, Ausbildung, Gehalt und Voraussetzungen

  • Autor: ulmato.de
  • Einreichungsdatum: 12/02/2022
  • Bewertung: 2.17 (198 vote)
  • Zusammenfassung: Als Justizfachangestellte/r ist man das Allround- und Organisationstalent bei Gerichten, Staatsanwaltschaften oder anderen juristischen Organisationen. Hier ist …
  • Suchergebnisse: Nach der Ausbildung werden Justizfachangestellte automatisch in Stufe 1 von Gruppe E5 geordnet. Hier liegt das Gehalt bei rund 2.000 Euro (brutto) monatlich. Wer die Gruppe E5 nie verlässt, wird nach einigen Jahren Berufserfahrung bis zu 2.600 Euro …

Justizfachangestellter – Azubi & Azubine Berufe Datenbank

  • Autor: azubi-azubine.de
  • Einreichungsdatum: 11/01/2022
  • Bewertung: 2.01 (74 vote)
  • Zusammenfassung: Justizfachangestellter: Büro- und Verwaltungsarbeiten bei Gericht erledigen. … Justizfachangestellter/ Justizfachangestellte … 1Was macht man?

Ausbildung Justizfachangestellte/r in deiner Region – Azubi NRW

  • Autor: azubi-nrw.de
  • Einreichungsdatum: 05/21/2022
  • Bewertung: 1.91 (128 vote)
  • Zusammenfassung: Was macht man in diesem Beruf? Justizfachangestellte erledigen Büro- und Verwaltungstätigkeiten. Sie verwalten Akten zu gerichtlichen Vorgängen, …

Justizfachangestellte : Einstieg, Aufstieg, Einkommen – KarriereSprung

  • Autor: karrieresprung.de
  • Einreichungsdatum: 10/26/2022
  • Bewertung: 1.72 (61 vote)
  • Zusammenfassung: Justizfachangestellte arbeiten Gerichten und Staatsanwaltschaften zu. Sie verwalten Akten, erledigen den Geschäftsverkehr und protokollieren Verhandlungen.
  • Suchergebnisse: Die Work Life Balance von Justizfachangestellten ist mehr oder weniger ausgewogen. Verfahren können sich in die Länge ziehen oder bestimmte Aufgaben müssen am Verfahrenstag beendet sein. Das kann zwar mit Überstunden einhergehen, in der Regel sind …

Justizfachangestellte/-r » Gehalt & Beruf – GEHALT.de

  • Autor: gehalt.de
  • Einreichungsdatum: 09/02/2022
  • Bewertung: 1.67 (101 vote)
  • Zusammenfassung: Was verdient ein/-e Justizfachangestellte/-r? GEHALT.de verrät Ihnen, was Sie mit Ihrer Berufserfahrung und in Ihrer Region verdienen können.