In dieser Kurzanleitung beantworten wir die Frage was kann man aus rouladenfleisch machen beantworten wir im heutigen Beitrag. Wenn Ihr noch mehr Anregungen oder Bemerkungen habt, hinterlasst uns bitte einen Kommentar.
1. Schritt
Als Erstes habe ich mir möglichst gleichmäßige Scheiben von meinem Rindfleisch abgeschnitten. Ich habe hier Unterschale vom Bio-Rind verwendet. Das hatte ich noch eingefroren und habe es langsam über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.
Im Anschluss habe ich die Scheiben mit einem Fleischklopfer in dünne Form gebracht. Am besten verwendet ihr da für Rouladen die glatte Seite und legt das Fleisch zwischen Frischhaltefolie.
Rinderrouladen könnt ihr natürlich auch schon fertig geschnitten und dünn geklopft kaufen. Ich wollte aber mal alles selbst machen. Falls ihr das auch mal vorhabt, versucht das Fleisch am besten noch dünner zu schneiden und zu klopfen, als ich es hier gemacht habe. Dann lassen sich die Rouladen viel besser füllen und rollen.
2. Schritt
Als Nächstes habe ich die Füllung vorbereitet und dazu die kleinen Gewürzgurken halbiert und der Länge nach in dünne Scheiben geschnitten. Außerdem habe ich eine Zwiebel geschält, halbiert und in Streifen geschnitten.
Da ich schon mal beim Schnibbeln war, habe ich direkt das Gemüse für die Soße zerkleinert. Hier könnt ihr einfach ein Bund Suppengrün bestehend Möhre, Knollensellerie und Lauch nehmen. Die Möhre und der Sellerie werden geschält und in Würfel geschnitten. Dazu schneide ich noch 2 Zwiebeln in Würfel. Beim Lauch verwendet ich nur das untere Stück und halbiere ihn vorher, damit ich den Sand abspülen kann, der sich gerne darin versteckt.
Der Lauch wird dann in halbe Ringe geschnitten. Die Petersilie bewahre ich für die Deko später auf.
3. Schritt
Nun wird die Roulade ganz klassisch belegt und gerollt. Das Fleisch legt ihr so vor euch, dass die breite Seite nach unten zeigt.
Zunächst salze und pfeffere ich das Fleisch und streiche es dann mit Senf ein. Ich habe hier mittelscharfen Senf verwendet. Darüber kommen 2 – 3 Streifen Bacon. Je nachdem wie breit eure Roulade ist und an die untere Seite noch die Gewürzgurken und Zwiebeln.
Die Längsseiten werden jetzt über die Füllung geklappt und von unten aus straff aufgerollt, damit nichts rausfallen kann.
Zum Fixieren könnt ihr Zahnstocher, Küchengarn oder so wie ich Rouladenspieße verwenden. Die finde ich besonders praktisch und verlinke euch meine gerne mal unten in der Videobeschreibung. Die sind stabil, brechen nicht ab, sind leicht zu entfernen und ihr könnt sie immer wieder verwenden.
4. Schritt
In einem großen Kochtopf bzw. Bräter, der ofenfest sein muss, erhitzt ihr nun 2 EL Öl und bratet die Rouladen auf mittlerer bis hoher Hitze von allen Seiten knusprig braun an. Ich habe sie auch noch mal von beiden Seiten mit Salz und Pfeffer gewürzt.
Im Anschluss nehmt ihr die Rouladen aus dem Topf und legt sie auf einem Teller kurz beiseite. Jetzt wird noch mal etwas Öl im Topf erhitzt und zunächst das härtere Gemüse, also die Möhren und der Sellerie auf mittlerer bis hoher Hitze angeschwitzt.
Dann gebe ich die restlichen Zwiebeln und den Lauch für wenige Minuten hinzu und zuletzt wird das Tomatenmark, der Thymian und die Lorbeerblätter kurz mit angeschwitzt. Aber wirklich nur kurz und am besten auf mittlerer Stufe, damit das Tomatenmark nicht verbrennt.
Am Boden sollte sich ein richtig schöner Bratensatz gebildet haben, der nun mit dem Rotwein abgelöscht wird und sich durch leichtes Kratzen am Boden löst. Den Rotwein lasse ich etwas einkochen und gebe dann noch Wasser sowie etwas Salz und Pfeffer hinzu. Alles gut verrühren und die Rouladen wieder zurück in die Soße legen. Abschmecken können wir später noch.
5. Schritt
Der ofenfeste Topf mit den Rinderrouladen wandert jetzt zugedeckt bei 160 Grad Umluft in den vorgeheizten Backofen und gart dort 1:30 Stunden vor sich hin. Rouladen brauchen die Zeit, um richtig schön zart zu werden!
Nach der Garzeit nehmt ihr die Rouladen kurz raus und passiert die Soße durch ein Sieb, das Gemüse gut dabei ausdrücken. Die Rouladen am besten im noch warmen, aber ausgeschalteten Ofen warmhalten.
Die Soße aufkochen und je nachdem, wie dick oder dünn ihr die Konsistenz mögt noch etwas einkochen lassen. Alternativ könnt ihr einen Esslöffel Speisestärke in wenig kaltem Wasser auflösen und damit die Soße binden.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken, Rouladen zurückgeben, 5 – 10 Minuten mit der Soße erhitzen und genießen. Mit Petersilie garnieren.
Top 22 was kann man aus rouladenfleisch machen synthetisiert von Sieu Thi Do Noi That
Deftiger Rouladentopf mit Zwiebeln, Speck und Gurke
- Autor: malteskitchen.de
- Einreichungsdatum: 07/08/2022
- Bewertung: 4.59 (600 vote)
- Zusammenfassung: Rouladengeschmack nach 90 Minuten kann man ruhig mal machen, finde ich. Und wer Rouladen gerne isst und keine Lust hat sie zu wickeln, für den ist dieses …
Zarte Rouladen im Backofen schmoren – Inklusive super Sauce!
- Autor: mehr-genuss.de
- Einreichungsdatum: 11/08/2022
- Bewertung: 4.5 (374 vote)
- Zusammenfassung: Das Fleisch ist sehr mager und von seiner Beschaffenheit und Formgebung perfekt für das Schmoren geeignet. Was kann man machen, wenn die …
Rinderrouladen (Grundrezept): einfach & lecker – Essen & Trinken
- Autor: essen-und-trinken.de
- Einreichungsdatum: 11/13/2022
- Bewertung: 4.26 (573 vote)
- Zusammenfassung: Rouladen. 8. Cornichons. 2. Zwiebeln. 4. Rinderrouladen (à ca, 200 g) … Man kann die Rouladen entspannt am Wochenende zubereiten, nur Saucen sollte man …
Verschiedene Füllungen für Rouladen Rezept – EAT SMARTER
- Autor: eatsmarter.de
- Einreichungsdatum: 06/03/2022
- Bewertung: 4.16 (402 vote)
- Zusammenfassung: Das Rindfleisch ist reich an gut verwertbaren, muskelaufbauenden Proteinen und enthält außerdem blutbildendes Eisen, das der Körper ebenfalls gut aufnehmen kann …
Einfaches Rezept für butterzarte Rouladen wie bei Oma

- Autor: einfachmalene.de
- Einreichungsdatum: 07/28/2022
- Bewertung: 3.93 (431 vote)
- Zusammenfassung: Super leckere Rouladen mit einer einfachen Zubereitung & köstlicher Sauce … Vorbereitung macht es einem auch leicht – so kann man, …
- Suchergebnisse: Du kannst die Rouladen auch in einem Topf oder Bräter* kochen. So habe ich es früher auch gemacht – ich habe einen tollen gusseisernen Topf dafür gekauft, aber bei 8 Rouladen wird es eng und ich muss während des Kochens immer wieder aufpassen, dass …
Rouladentopf Rezept – 1001-Kochrezepte
- Autor: 1001-kochrezepte.de
- Einreichungsdatum: 12/28/2022
- Bewertung: 3.63 (217 vote)
- Zusammenfassung: Es tut dem Rouladentopf sehr gut, wenn er etwas länger gegart wird, er lässt sich auch toll im Backofen zubereiten, einfach nach Zugabe von Wein und Brühe bis …
Rinderrouladen klassisch – Rezept – EDEKA
- Autor: edeka.de
- Einreichungsdatum: 05/31/2022
- Bewertung: 3.53 (490 vote)
- Zusammenfassung: Schweinerouladen sind ebenfalls eine gern genommene Alternative. Der Begriff kommt übrigens aus dem Französischen und heißt so viel wie „Rollen“.
Klassische Rouladen – gefüllt mit Zwiebel, Gewürzgurke & Speck

- Autor: tastybits.de
- Einreichungsdatum: 07/04/2022
- Bewertung: 3.28 (274 vote)
- Zusammenfassung: Rouladen selber machen ist leichter als Du Dir vielleicht … Rinderrouladen kann man natürlich auch ohne alles essen – aber gerade die …
- Suchergebnisse: Lass‘ uns zunächst mal einen Blick auf das Ziel des heutigen Tagen: Leckere Rinderrouladen. Die wohl klassischste Füllung der Roulade ist eine Kombination aus Gewürzgurken, Zwiebeln, Senf und geräuchertem Speck. Ich bin ein Freund davon, die …
Klassische Rinderrouladen Rezept – LECKER.de
- Autor: lecker.de
- Einreichungsdatum: 07/03/2022
- Bewertung: 3 (352 vote)
- Zusammenfassung: Rouladen trocken tupfen, evtl. etwas flacher klopfen. Mit Salz und Pfeffer würzen, mit Senf bestreichen. 2. Mit je 1–2 Scheiben Speck, 2 Gurkenvierteln und …
Klassische Rinderrouladen – in Vollendung zubereitet

- Autor: fleischglueck.de
- Einreichungsdatum: 11/09/2022
- Bewertung: 2.84 (139 vote)
- Zusammenfassung: Klassische Rinderrouladen – in Vollendung zubereitet … Darum findet man ihn gelegentlich auch noch in der süßen Konfiserie, als Bezeichnung für gefüllte …
- Suchergebnisse: Selbst in Deutschland gibt es markante Unterschiede innerhalb der einzelnen Regionen. Der Schwabe mag seine Rinderroulade am liebsten mit einer Füllung aus gekochten Eiern, Speck, Zwiebeln und Gurke. In Sachsen findet sich neben dem obligatorischen …
Rouladen selber machen – so gelingt der Klassiker Schritt für Schritt

- Autor: springlane.de
- Einreichungsdatum: 10/30/2022
- Bewertung: 2.89 (103 vote)
- Zusammenfassung: Mit Hilfe eines Plattierers lässt sich das Fleisch gleichmäßig flach klopfen. Du kannst das Fleisch für deine Rinderrouladen schon fertig plattiert beim Metzger …
- Suchergebnisse: So geht’s: Zum Schutz der Fleischfasern legst du das Fleisch vor dem Plattieren zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie. Mit einem Plattierer beginnst du das Fleisch flachzuklopfen. Wenn du kein Plattiereisen hast, kannst du auch einen Kochtopf oder …
Roulade / Schnitzel – schneller Wagyu-Genuss im WOK
- Autor: stephan-farm.com
- Einreichungsdatum: 09/24/2022
- Bewertung: 2.72 (130 vote)
- Zusammenfassung: Ein Gaumenschmaus wenn es mal schnell gehen muss und man trotzdem genießen möchte. Die Streifen der Wagyu Rouladen / Schnitzel haben etwas biss aber sind …
Rinderrouladen – Ichzeigdirwiemanskocht
- Autor: ichzeigdirwiemanskocht.de
- Einreichungsdatum: 08/21/2022
- Bewertung: 2.63 (153 vote)
- Zusammenfassung: Dafür muss man sich wirklich nicht die Arbeit machen und das Ganze in feine Streifen schneiden. Die Rouladen auf der Arbeitsplatte ausbreiten und mit den Händen …
Einfacher Party Rouladentopf à la Ute
- Autor: emmikochteinfach.de
- Einreichungsdatum: 09/27/2022
- Bewertung: 2.55 (164 vote)
- Zusammenfassung: Ein unkompliziertes und leckeres Party-Rezept, das man ganz einfach für sehr viele Gäste zubereiten kann. Du brauchst neben Rinderouladen nur ein paar …
Rindfleisch-Streifen nach Rouladen Art, aus dem Schmortopf
- Autor: meatwant.de
- Einreichungsdatum: 12/28/2022
- Bewertung: 2.4 (80 vote)
- Zusammenfassung: Das Rouladen-fleisch in Streifen schneiden, quer zur Faser, lässt sich bei Rouladenfleisch aus der Oberschale gut erkennen. · Die Zwieben und den Speck in …
5 Päckchen saftigster Schichtbraten – Leckerschmecker
- Autor: leckerschmecker.me
- Einreichungsdatum: 01/07/2023
- Bewertung: 2.24 (115 vote)
- Zusammenfassung: Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet … Rouladen kennt man. Aber was ist mit einem Rouladen-Schichtbraten?
Rinderrouladen – Familienkost
- Autor: familienkost.de
- Einreichungsdatum: 08/20/2022
- Bewertung: 2.24 (154 vote)
- Zusammenfassung: Das Fleisch für Rouladen kann man schon vorgeschnitten kaufen. Am besten eignet sich Rindfleisch … Rouladen selber machen – so gehts: Rouladen vorbereiten.
Gefüllte Rindsrouladen in Rotweinsauce – Rezept – GuteKueche.at
- Autor: gutekueche.at
- Einreichungsdatum: 12/05/2022
- Bewertung: 2.16 (200 vote)
- Zusammenfassung: Für einzelne Rouladen einen Gefrierbeutel verwenden oder wer mit Sauce einfrieren möchte, sollte eine passende Tiefkühldose verwenden.
Der Rouladentopf – einfaches & deftiges Rouladenrezept

- Autor: die-frau-am-grill.de
- Einreichungsdatum: 05/03/2022
- Bewertung: 1.93 (180 vote)
- Zusammenfassung: Dieses Fleisch kann man übrigens auch als Rouladenspieße grillen! … Und was machen wir mit den restlichen Zutaten?
- Suchergebnisse: Grob erklärt: Hier entstehen bei einer Erhitzung von über 140 Grad Reaktionen rund um Kohlenhydrate und Proteine. Grund Nummer zwei: das Fett. Aromen sind meist lipophil (gut in Fett lösbar) und unpolar. Unpolare Stoffe lösen sich besser in Fett als …
Die Top 12 Fragen zur Zubereitung von Rouladen
- Autor: thomassixt.de
- Einreichungsdatum: 05/11/2022
- Bewertung: 1.91 (196 vote)
- Zusammenfassung: Hier findest Du das Rouladen Rezept mit Schritt für Schritt Fotos. 5. Warum sind Rouladen zäh und was kann ich tun? Geschmorte Rinderrouladen im Bräter …
Rouladentopf schnell und einfach – Unser Rezept mit dem Instant Pot
- Autor: gernekochen.de
- Einreichungsdatum: 04/16/2022
- Bewertung: 1.88 (112 vote)
- Zusammenfassung: Wieso die Arbeit machen wenn man auch einfach alles klein schneiden und in einen Rouladentopf schmeißen kann? Man spart sich sogar beim …
Rinderroulade wie bei Oma – so lecker wie früher – DasKochrezept.de
- Autor: daskochrezept.de
- Einreichungsdatum: 10/06/2022
- Bewertung: 1.79 (154 vote)
- Zusammenfassung: Alles mit der Brühe ablöschen, hier so viel Flüssigkeit dazugeben, dass die Rouladen gerade bedeckt sind, jetzt kann man auch den restlichen Senf dazugeben.