Unsere Top 20+ was kann man alles mit kartoffelpüree machen

In diesem kurzen Ratgeber beantworten wir die Frage „ was kann man alles mit kartoffelpüree machen beantworten wir im heutigen Beitrag. Wenn Ihr noch mehr Anregungen oder Bemerkungen habt, hinterlasst uns bitte einen Kommentar.

Video was kann man alles mit kartoffelpüree machen
4,9K

Kartoffelpüree ist für mich mit Heimat und vor allem mit meiner Großmutter verbunden – sei es als Beilage zu Schmorgerichten, Frikadellen & Co. oder als eigenständiges, schnelles Hauptgericht. Dann zusammen mit allerhand Toppings wie Röstzwiebeln, Frühlingszwiebeln, Crème fraîche und mehr.

In meiner Küche gehört es zu den absoluten Grundrezepten, die als Beilage immer in die nähere Auswahl kommen. Mal ganz puristisch, mal mit Rauchsalz und mal mit Oliven. Du hast die Wahl – und übrigens: Mehr zu den verschiedenen Kartoffelpüree Variationen erfährst Du weiter unten. Jetzt wollen wir uns aber erstmal mit dem Kartoffelstampf Grundrezept befassen.

Mehlig kochenden Kartoffeln für das beste Kartoffelpüree

Um einen schön cremigen Kartoffelstampf zu bekommen, brauchst Du die richtigen Kartoffeln. Ich empfehle Dir, eine mehlig kochende Kartoffelsorte zu verwenden. Durch den höheren Stärkegehalt wird Dein Kartoffelpüree schön locker, leicht & cremig.

Kartoffelstampf einfach selber machen

Du kannst beim Kartoffelkauf auf dem Markt einfach den Verkäufer nach mehlig kochenden Sorten fragen. Im Supermarkt steht in der Regel auf dem Etikett, welche Kocheigenschaften die Kartoffel mit sich bringt. Unterschieden wird übrigens zwischen:

  • festkochenden Kartoffeln – ideal für Kartoffelsalat, Bratkartoffeln, Pellkartoffeln, Salzkartoffeln oder Kartoffelgratin
  • vorwiegend festkochenden Kartoffeln – ideal für Aufläufe, Rosmarinkartoffeln, Kartoffelwedges, Pommes frites, Kartoffelpuffer oder Rösti
  • mehlig kochende Kartoffeln – ideal für Kartoffelsuppe, Kartoffelpüree bzw. Kartoffelstampf, Gnocchi, Kroketten oder Kartoffelknödel

Besonders gut wird das Kartoffelbrei mit den Kartoffelsorten Augusta, Adretta, Ackersegen, Lily oder Melody. Aber alternativ tut es genauso gut eine andere mehlig kochende Kartoffel aus dem Supermarkt oder vom Wochenmarkt.

Kartoffelstampf, Kartoffelpüree & Kartoffelbrei – wo ist eigentlich der Unterschied?

Vielleicht ist es Dir oben schon aufgefallen: Mal schreibe ich von Kartoffelstampf, mal von Kartoffelpüree und auch mal von Kartoffelbrei. Das hat auch einen einfachen Grund, denn in meinen Augen bezeichnen alle drei Gerichte genau das Gleiche: Gekochte und geschälte Kartoffeln, die zusammen mit Butter, Milch & Sahne cremig gestampft werden.

Einen Unterschied zwischen Kartoffelstampf, Kartoffelbrei oder Kartoffelpüree gibt es in meinen Augen nicht – auch wenn ich mit dieser Aussage bei dem einen oder anderen Koch möglicherweise anecken könnte. Einzig beim Kartoffelstampf würde ich gelten lassen, dass diese ein wenig gröber und stückiger sein kann als ein Püree. Aber das ist dann eigentlich auch schon alles.

Mit einem Kartoffelstampfer gelingt’s besonders gut

Von einem Pürierstab würde ich bei der Zubereitung übrigens immer Abstand nehmen, denn damit wird Dein Kartoffelbrei eher matschig und gummiartig. Ein Kartoffelstampfer ist ein günstiges und unverzichtbares Werkzeug für das perfekte luftig-lockere Kartoffelpüree.

Wenn der Kartoffelstampfer aber mal nicht zur Hand sein sollte, kannst Du die Kartoffeln auch ein paar Minuten länger kochen, dann etwas abdampfen lassen und dann mit einem Kochlöffel, einem Handrührgerät oder einem Schneebesen zerkleinern. Das funktioniert ebenfalls – auch wenn ich den Kartoffelstampfer immer bevorzugen würden. Ein entsprechendes Gerät findest Du beispielsweise bei meinem Küchenausstatter Hoffmann – mit dem Gutscheincode TASTYBITS sogar noch mit 10% Rabatt.

Diese Zutaten brauchst Du für den Kartoffelstampf

Wir legen los mit einem Blick auf die Zutaten, Die du für das Kartoffelpüree brauchst. Diese Menge ist als Beilage ausreichend für 4 Portionen. Wenn Du den Kartoffelstampf aus Hauptgericht essen möchtest, würde ich die doppelte Menge empfehlen.

Du brauchst folgende Zutaten:

  • 800 g mehlig kochende Kartoffeln
  • 80 g Butter
  • 120 ml Milch
  • Salz und Pfeffer
  • frisch geriebene Muskatnuss
  • 1 Lorbeerblatt (optional)

Darüber hinaus brauchst Du einen Kartoffelschäler oder Sparschäler, zwei Töpfe, einen Kochlöffel und einen Kartoffelstampfer.

Alles am Start? Dann legen wir los mit dem Grundrezept für Kartoffelpüree. Hier kommt die detaillierte Anleitung mit allen wichtigen Tipps & Tricks für Dich. Weiter unten findest Du wie gehabt das kürzere Rezept zum Ausdrucken.

So wird Kartoffelpüree selbst gemacht …

Nun kommen wir zum Grundrezept für Kartoffelpüree. Ganz einfach, schnell & lecker steht die Beilage zu Rouladen, vegetarischem Pilzgulasch und Könisberger Klopsen oder das Hauptgericht in rund 30 Minuten auf dem Tisch. Ein Großteil der Zeit musst Du jedoch nichts tun, denn rund 20 Minuten brauchen die Kartoffeln, um durchzukochen.

Kartoffeln schälen und kochen

Zuerst schälst Du 800 g mehlig kochende Kartoffeln und schneidest diese in grobe Würfel. Dann lässt Du sie für rund 20 Minuten in Salzwasser kochen. Gerne kannst Du ein Lorbeerblatt und vielleicht auch etwas Kümmel für einen feineren Geschmack dazugeben.

Kartoffeln schälen und schneiden
Die Kartoffel werden zunächst geschält und dann in grobe Stücke geschnitten.

Gieße die Kartoffeln dann durch ein Sieb und lasse sie etwas abdampfen. Dabei verlieren sie zusätzliche Feuchtigkeit, was die Konsistenz vom Kartoffelpüree später verbessert.

Kartoffeln ausdampfen lassen
Nach dem Kochen lässt Du die Kartoffeln für einige Minuten ausdampfen, damit sie ihre Restfeuchtigkeit verlieren. Das macht Dein Püree später besonders gut.

Dazu kannst Du sie entweder für ein paar Minuten im Sieb liegen lassen – oder Du gibst sie zurück in den Kochtopf und lässt sie auf dem ausgeschalteten Herd im heißen Topf kurz ausdampfen.

Sauce vorbereiten

Zum Binden unsere Kartoffelpürees und für mehr Cremigkeit verwenden wir eine schnelle Sauce aus Butter, Milch und Gewürzen.

Butter-Milch-Mischung
Aus Butter, Milch und Gewürzen entsteht eine Saucenbasis für das Kartoffelpüree.

Dazu gibst Du 120 ml Milch zusammen mit 80 g Butter in einen separaten Topf. Erhitze alles, aber lasse es nicht kochen. Dazu kommen etwas Salz, Pfeffer, das Lorbeerblatt und etwas frisch geriebene Muskatnuss. Wenn Du Dein Kartoffelpüree etwas reichhaltiger magst, dann kannst Du auch Sahne statt Milch verwenden.

Lasse alles so lange erhitzen, bis die Kartoffeln gar gekocht sind. Die Sauce soll aber wie gesagt nicht kochen.´oder köcheln.

Kartoffelpüree stampfen

Wenn die Kartoffeln dann gekocht und abgedampft sind, dann vermengst Du sie mit der heißen Sauce. Gieß‘ die Sauce idealerweise durch ein feines Sieb, damit Dein Kartoffelbrei richtig fein wird und keine Kräuter oder Gewürze mehr darin sind. Zerdrücke dann alles mit einem Kartoffelstampfer und vermenge es mit dem Kochlöffel.

Kartoffeln stampfen
Jetzt werden die Kartoffeln zusammen mit der Sauce zerstampft.

Zum Abschluss schmeckst Du das Kartoffelpüree noch mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss ab. Dann ist es auch schon fertig zum Servieren.

Kartoffelpüree einfach selber machen

Leckere Kartoffelstampf Variationen – so holst Du mehr aus der Knolle

Kartoffelstampf ist eine Beilage, die zu vielen Gerichten passt. Doch auf Dauer wird es vielleicht etwas langweilig. Das Schöne am Kartoffelstampf ist jedoch: Du kannst das Grundrezept variieren und damit an Deine persönlichen Vorlieben anpassen.

  • Wie wäre es beispielsweise mit etwas Trüffelöl, Trüffelbutter oder sogar frisch gehobelten Trüffeln im Kartoffelstampf
  • … oder eine Variation mit weniger Butter – dafür aber Olivenöl, getrocknete Tomaten in Öl, Knoblauch und gehackten schwarzen Oliven?
  • Probiere auch mal das geräucherte Kartoffelpüree aus. Das wird mit entweder mit Rauchsalz verfeinert oder direkt aus geräucherten Kartoffeln zubereitet.
  • Auch sehr lecker wird Dein Kartoffelstampf mit frischer Petersilie sowie angebratenen Zwiebeln & Speck.
  • Und asiatisch wird es mit gehackten Frühlingszwiebeln und etwas Wasabi-Paste (gibt’s im Asia-Shop oder online).

Das sind natürlich nur einige der Kartoffelstampf Variationen, die möglich sind. Was ist Deine Lieblingskombination? Verrate es mir doch gleich in den Kommentaren!

Außerdem bin ich gespannt darauf zu hören, ob Du mein Kartoffelpüree Rezept schon einmal ausprobiert hast und wie es Dir geschmeckt hat! Wenn Du noch tolle Rezepte als Begleitung zum Kartoffelbrei suchst, dann schau Dir mal mein Rinderrouladen Rezept an. Auch ein Boeuf bourgoignon, ein Saltimbocca alla romana oder das Ossobuco alla milanese passen wunderbar zum Kartoffelstampf!

Und falls Du andere Kartoffel-Inspirationen suchst, schau Dir mal meinen Kartoffelsalat mit Radieschen und Gurke oder den besten Kartoffelsalat mit Mayonnaise an. Oder wie wäre es mit einem Kartoffelgratin?

Viel Spaß beim Nachkochen & einen guten Appetit wünscht Dir

Dein Jannik

Top 22 was kann man alles mit kartoffelpüree machen synthetisiert von Sieu Thi Do Noi That

So einfach lässt sich Kartoffelpüree aufpeppen

  • Autor: t-online.de
  • Einreichungsdatum: 10/27/2022
  • Bewertung: 4.78 (261 vote)
  • Zusammenfassung: Da die Kartoffel an sich recht mild schmeckt, kann man sie mit vielen Gemüsesorten kombinieren. Es gibt eigentlich nichts, was nicht geht. Alles an Knollen und …

Klassischer Kartoffelbrei Rezept – LECKER.de

  • Autor: lecker.de
  • Einreichungsdatum: 04/22/2022
  • Bewertung: 4.46 (460 vote)
  • Zusammenfassung: Kartoffelbrei ist nicht nur als Beilage sehr beliebt, sondern auch pur ein echter Genuss. … Wie kann man Kartoffelbrei aufwärmen?

Leichtes Kartoffelpüree mit Joghurt und Kräutern

  • Autor: oma-kocht.de
  • Einreichungsdatum: 01/22/2023
  • Bewertung: 4.26 (435 vote)
  • Zusammenfassung: Unser Rezept für ein leichtes Kartoffelpüree mit Joghurt ist eine leckere und … Hefe und Sauerteige selber machenEntdecke unser E-Book auf Amazon oder in …

Cremiges Kartoffelpüree – so wird es besonders fluffig

  • Autor: springlane.de
  • Einreichungsdatum: 04/20/2022
  • Bewertung: 4.06 (566 vote)
  • Zusammenfassung: 6Warum du dein Kartoffelpüree nicht im Food Processor machen solltest … Wer kennt es nicht: Lässt man Kartoffelpüree zu lange stehen, wird es schnell …
  • Suchergebnisse: Anders sieht es bei „vorwiegend festkochenden“ und „festkochenden“ Kartoffeln aus. Sie haben einen geringen Stärkeanteil und zerfallen auch nach langem Kochen nicht. Hinzu kommt, dass sie feuchter sind und Flüssigkeit nicht so gut aufnehmen. Perfekt …

Mal was ganz anderes: Pizza aus Kartoffelbrei!

  • Autor: leckerschmecker.me
  • Einreichungsdatum: 12/30/2022
  • Bewertung: 3.95 (342 vote)
  • Zusammenfassung: Das Ganze kommt für 20 Minuten bei 180 °C Umluft in den Ofen. Nicht nur geschmacklich ist die Kartoffelpizza-Rolle ein Knaller. Die einfache Zubereitung erfreut …

Kartoffelpürree – Erdäpfelpüree – Rezept – GuteKueche.at

  • Autor: gutekueche.at
  • Einreichungsdatum: 08/03/2022
  • Bewertung: 3.73 (447 vote)
  • Zusammenfassung: Kartoffelpüree oder Erdäpfelpüree passt zu zahlreichen Gerichten und kann je … der Kartoffeln sollte man immer per Hand mit einem Kartoffelstampfer machen …

Kartoffelbrei-Muffins – Die Kartoffel

  • Autor: die-kartoffel.de
  • Einreichungsdatum: 02/05/2023
  • Bewertung: 3.41 (317 vote)
  • Zusammenfassung: Wenn du Kartoffelbrei verwerten möchtest, fällt dieser Schritt natürlich … Auch in der Lunchbox für Schule und Arbeit machen sie sich gut.

Kartoffelbrei Reste verwerten zu genialen neuen Rezepten

Kartoffelbrei Reste verwerten zu genialen neuen Rezepten
  • Autor: cooknsoul.de
  • Einreichungsdatum: 12/06/2022
  • Bewertung: 3.25 (201 vote)
  • Zusammenfassung: 3. Hitze reduzieren und solange weiter braten, bis die Taler durchgewärmt sind. Da im Innern nichts mehr garen muss, sollten hierfür 5+ Minuten ausreichen.
  • Suchergebnisse: Unsere knusprigen Kartoffeltaler sind in 5 Minuten fertig und schmecken sogar Kindern richtig gut. Die gefüllten Kartoffeltaschen brauchen auch nur ein paar Minuten länger, je nachdem was man in ihre Mitte geben möchte. Etwas aufwändiger sind unsere …

Kartoffelpuffer aus Kartoffelpüree – einfach & lecker

  • Autor: daskochrezept.de
  • Einreichungsdatum: 02/11/2023
  • Bewertung: 2.99 (433 vote)
  • Zusammenfassung: Wozu passen die Puffer? Schmeckt gut als Beilage zu Gemüse und Fleisch. Man kann sie aber auch nur mit Salat der Saison reichen.

Resteverwertung: Einfaches & saftiges Kartoffelbrei-Brot

  • Autor: slowcooker.de
  • Einreichungsdatum: 07/22/2022
  • Bewertung: 2.85 (104 vote)
  • Zusammenfassung: So lecker kann Resteverwertung sein: Dieses Kartoffelbreibrot kommt … ohne dass man das Kartoffelpüree in irgendeiner Weise rausschmeckt.

Kartoffelpüree: Rezept zum Selbermachen | BRIGITTE.de

  • Autor: brigitte.de
  • Einreichungsdatum: 09/18/2022
  • Bewertung: 2.81 (143 vote)
  • Zusammenfassung: Kartoffelpüree selber machen: So geht’s … Wenn es mal etwas edler sein soll, könnt ihr dieses Kartoffelpüree mit Trüffelbutter servieren – das macht sich …

Kartoffelbrei braten – Rezepte & Hausmittel

  • Autor: frag-mutti.de
  • Einreichungsdatum: 03/24/2022
  • Bewertung: 2.75 (191 vote)
  • Zusammenfassung: Einfach, lecker, gut, gesund: Kartoffelbrei wie üblich kochen (frisch). Endiviensalat waschen und in Streifen schneiden (funktioniert auch mit Eisbergsalat).

Kartoffelpüree: Schnelle Rezepte – [ESSEN UND TRINKEN]

  • Autor: essen-und-trinken.de
  • Einreichungsdatum: 11/12/2022
  • Bewertung: 2.5 (194 vote)
  • Zusammenfassung: Kartoffelpüree: Die besten Rezepte; Kartoffelpüree einfach selber machen! … Selbstgemachtes Kartoffelpüree kann man je nach Belieben mit aromatischen …

Frikadellen mit Kartoffelpüree und Pilzrahmsoße

Frikadellen mit Kartoffelpüree und Pilzrahmsoße
  • Autor: instakoch.de
  • Einreichungsdatum: 03/30/2022
  • Bewertung: 2.49 (134 vote)
  • Zusammenfassung: Unter der Woche, gerade wenn man Nachmittags noch was erledigt bekommen will, bevorzuge ich die kalorienarme Variante. Das heißt, zu den Kartoffeln kommt Milch …
  • Suchergebnisse: Wenn es dann an die Herstellung des Pürees geht, kannst natürlich auch das volle Programm auffahren und die Kartoffeln zunächst zweimal durch die Kartoffelpresse drücken, danach durch ein Sieb streichen und dann in einem heißen Topf unter Rühren, …

Kartoffelpüree – der Klassiker und seine Varianten

  • Autor: erlesene-kartoffeln.de
  • Einreichungsdatum: 01/09/2023
  • Bewertung: 2.46 (87 vote)
  • Zusammenfassung: Ein ehrliches Kartoffelpüree lieben einfach Alle. … Die Dosierung der Milch ist jedoch kein Problem, wenn man nicht zu schwungvoll vorgeht.
  • Suchergebnisse: Mmhhh, Stampfkartoffeln! Meine beiden Schulkinder riechen schon im Flur, was heute auf den Tisch kommt. Nicht immer werden meine Kochkünste so wohlwollend schon im Vorfeld goutiert. Ein ehrliches Kartoffelpüree lieben einfach Alle. Der …

Kartoffelbrei-Resteverwertung – Familienkost

  • Autor: familienkost.de
  • Einreichungsdatum: 05/07/2022
  • Bewertung: 2.24 (85 vote)
  • Zusammenfassung: 5 Ideen für die Kartoffelbrei Resteverwertung · Blitzschnelle Kartoffelsuppe für die Feierabendküche · Herzoginkartoffeln · Shephards Pie Auflauf · Gnocchi · Zum …

Was passt zu Kartoffelbrei & Kartoffelpüree? 44 Ideen

  • Autor: eat.de
  • Einreichungsdatum: 11/09/2022
  • Bewertung: 2.15 (191 vote)
  • Zusammenfassung: Der milde Geschmack von Kartoffelbrei macht ihn zu einer idealen Beilage für … Alles über die türkische Wurst erfährst du in unserem Magazinbeitrag Was …

Wie kann man Kartoffelbrei verwerten?

  • Autor: edeka.de
  • Einreichungsdatum: 04/03/2022
  • Bewertung: 2.03 (130 vote)
  • Zusammenfassung: Für ein ganz schnelles Essen machen Sie aus dem Kartoffelbrei einfach eine Kartoffelsuppe. Mischen Sie das Püree je nach gewünschter Konsistenz mit …

Kartoffelbrei vom Vortag verwerten – Tipps & Rezepte für die Resteverwertung

  • Autor: justspices.de
  • Einreichungsdatum: 04/14/2022
  • Bewertung: 2.03 (188 vote)
  • Zusammenfassung: Kartoffelbrei lässt sich problemlos bis zu drei Tage im Kühlschrank lagern. Bereits nach einer Nacht im Kühlschrank ist der Brei meist ziemlich …

Die 10 besten Kartoffelpüree Beilagen: Was dazu essen?

Die 10 besten Kartoffelpüree Beilagen: Was dazu essen?
  • Autor: kochen-mit-genuss.org
  • Einreichungsdatum: 08/18/2022
  • Bewertung: 1.88 (137 vote)
  • Zusammenfassung: Füge etwa 150 ml und 1 EL Butter dazu und püriere alles mit dem Stabmixer zu einer cremigen Masse. … Womit kann man Kartoffelpüree verfeinern?
  • Suchergebnisse: Wer keine Allergie oder Intoleranz gegenüber von Stärke besitzt, der kann die gelbe Knolle gerne regelmäßig genießen. Sie liefert neben Ballaststoffen vor allem Kalium und Vitamin C. Verschiedene Vitamine der Familie B finden sich in ihr ebenso wie …

Kartoffelkroketten aus übrig gebliebenem Kartoffelpüree

  • Autor: kochbar.de
  • Einreichungsdatum: 02/01/2023
  • Bewertung: 1.84 (87 vote)
  • Zusammenfassung: Das Kartoffelpüree vom Vortag mit dem Ei und soviel Mehl gut verrühren, das ein weicher formbarer Teig entsteht. Die Mehlmenge kann je nach Kartoffelpüree …

Kartoffelsuppe aus Kartoffelbrei – das beste Blitzrezept

  • Autor: einfachkochen.de
  • Einreichungsdatum: 12/31/2022
  • Bewertung: 1.79 (184 vote)
  • Zusammenfassung: Die leckere Kartoffelsuppe aus Kartoffelbrei nach Omas Art ist perfekt für kalte Tage und ganz schnell fertig. Würstchen machen die cremige …