was ist bei der einstellung von kopfstützen zu beachten beantworten wir im heutigen Beitrag. Wenn Ihr noch mehr Anregungen oder Bemerkungen habt, hinterlasst uns bitte einen Kommentar.
In Kraftfahrzeugen eingebaute Kopfstützen dienen in erster Linie zur Minderung entstehender Unfallfolgen im Bereich der oberen Extremitäten. Bei Unfällen entsteht eine starke Krafteinwirkung auf die oberen Bereiche der Wirbelsäule, insbesondere auf die Halswirbelsäule durch eine abrupte, plötzlich auftretende Fahrzeugbewegung. Ungeschützt oder durch falsches Einstellen der Kopfstützen können Schleudertraumata , diverse Prellungen, Wirbelbrüche oder Nervenverletzungen in diesen Bereichen des Körpers die Folge von Unfällen sein.
Nur durch enstprechend richtiges Einstellen der Kopfstützen kann die Wirkungsweise voll zum Tragen kommen. In Anlehnung an Tests und wissenschaftliche Studien ist bewiesen worden, daß die Unfallfolgen beim richtigen Sitz der Kopfstützen gemindert oder gar ganz verhindert werden können. Die wirksamste Einstellung der Kopfstützen wird erreicht, wenn verschiedene Hinweise beachtet werden. Bei der Einstellung der Kopfstützen ist die Sitzquälität von entscheidender Bedeutung. Die Kopfstütze ist immer in Abhängigkeit vom Sitz und der Größe der jeweiligen Insassen anzubringen. Die Sitzpositon der Insassen sollte optimal gestaltet sein, sodass die bestmögliche Schutzwirkung erreicht wird. In diesem Zusammenhang wird immer wieder auf die entsprechende Arretierung der Kopfstützen hingewiesen.
Durch ein Probesitzen soll die Einstellung vor Fahrtantritt erfolgen. Dabei ist darauf zu achten, dass entsprechend der Körperproportionen das Gesäß und die Schultern so dicht wie möglich und so bequem wie möglich Anlehnung an die Sitzlehne finden. Wichtig ist der Neigungswinkel der Sitzlehne. Mittels einer Verstelleinrichtung wird die Sitzlehne so arretiert, dass beim Halten des Lenkrades beide Arme leicht angewinkelt sein sollten und das Erreichen und Treten der Pedale ohne Anstrengung erfolgen kann. Bei der Einstellung der Sitzhöhe sollten Kopflehne und Sitz so hoch wie möglich fetsgestellt werden. Somit erhalten Fahrer und Beifahrer auch ein bestmögliches Sichtfeld nach allen Seiten.
Eine regelmäßige Nachstellung der Kopfstützeneinstellung ist unbedingt vorzunehmen. Kopfstützen stellen eine Erweiterung des Fahrersitzes dar. Neben starren Kopfstützen werden schon sogenannte aktive oder bewegliche Kopfstützen in Fahrzeugen eingebaut. Sie erbringen eine noch bessere Schutzwirkung gegen Stoß und Schleuder. Diese Einstellung sollte so vorgenommen werden, dass der Kopf des Sitzenden die Oberkante der Kopfstütze nicht überragt und der Abstand zwischen Hinterkopf und Stütze etwa eine Handbreit oder zwei Finger breit betragen sollte. Während des Fahrens berührt eine optimal arrestierte Kopfstütze nicht den Hinterkopf des Sitzenden. Wichtig ist es, zu beachten dass die Kopfstütze auf keinen Fall unter die Augenhöhe eingestellt ist.
Durch in entsprechendes Aufrechstellen der Rückenlehne des Sitzes unter Beachtung der vorhergehenden Hinweise ist diese Kopfstützenposition meist schon erreicht. Diese Vorgehensweise verhindert, dass der Kopf durch einen Unfall geschleudert wird und eine Überdehnung der Nackenmuskulatur entsteht. Die Folge eines Unfalls ist weiterhin, dass der Fahrer leicht aus dem Sitz gehoben wird. Sollte dabei die Position der Kopfstütze zu niedrig gestellt sein, wird der Kopf durch die Stärke des Aufpralls nach hinten geknickt, über die Kopfstütze hinaus.
Die vorbeugende Justierung der Kopfstützen ist für bestimmte Personenkategorien nicht einfach vorzunehmen. Verschiedene Fahrzeuge sind so konstruiert, dass ein genügendes Nach-oben-stellen der Stützen für grosse Insassen nicht möglich ist. Insbesondere für Fahrer mit einer Körpergröße über 1,80 Meter trifft dies zu. Hierzu sind insbesondere die Fahrzeughersteller gefordert.
Die Justierung der Kopfstützen erfolgt in der Regel nur einmal, bei Wechsel des Fahrzeuges ist eine entsprechende Einstellung aber immer wieder neu vorzunehmen.
Top 21 was ist bei der einstellung von kopfstützen zu beachten synthetisiert von Sieu Thi Do Noi That
Richtige Einstellung der Kopfstützen
- Autor: fam-meier.ch
- Einreichungsdatum: 04/26/2022
- Bewertung: 4.99 (895 vote)
- Zusammenfassung: Richtig eingestellte Kopfstützen sind ein wichtiger Teil des Insassenschutzes und können das Verletzungsrisiko in den meisten Unfallsituationen reduzieren. Die …
Anleitung Einstellung Bürostuhl | Das sollten Sie beachten
- Autor: buerostuhl24.com
- Einreichungsdatum: 11/22/2022
- Bewertung: 4.41 (520 vote)
- Zusammenfassung: Sitzfläche, Sitztiefe und Neigung der Sitzfläche einstellen 3. Höhe und Position der Rückenlehne anpassen 4. Höheneinstellung der Kopfstütze wählen
Kopfstütze ICE für Netzsitz – ICLETTA Shop
- Autor: shop.icletta.com
- Einreichungsdatum: 04/27/2022
- Bewertung: 4.32 (413 vote)
- Zusammenfassung: Ergonomische Kopfstütze für ICE Liegeräder, passend für den ICE Ergo Flow Netsitz. … auf Ihre Körpergröße und den gewünschten Abstand zum Kopf einstellen.
Seat Ibiza: Kopfstützen – Sitzen und Verstauen

- Autor: bautos.org
- Einreichungsdatum: 04/05/2022
- Bewertung: 4.18 (289 vote)
- Zusammenfassung: Die Kopfstützen so einstellen, dass sich die Oberkante der Kopfstütze möglichst … Beachten Sie Warnhinweise auf, „ Richtige Einstellung der Kopfstützen“.
Kopfstützen – Sitzen und Verstauen – VW Golf Betriebsanleitung

- Autor: cautos.org
- Einreichungsdatum: 10/19/2022
- Bewertung: 3.83 (457 vote)
- Zusammenfassung: Richtige Einstellung der Kopfstützen … Beachten Sie, dass die mittlere Kopfstütze der Rücksitzbank nicht verstellt werden kann.
- Suchergebnisse: – Beachten Sie, dass die mittlere Kopfstütze der Rücksitzbank nicht verstellt werden kann. Entspricht die Position der mittleren Kopfstütze nicht der beschriebenen Stellung Abb. 60 und Abb. 61, kann sich das Verletzungsrisiko in Unfallsituationen …
Sicherheitsgurt und Kopfstütze Mit der richtigen Einstellung ans Ziel
- Autor: bfu.ch
- Einreichungsdatum: 10/06/2022
- Bewertung: 3.63 (547 vote)
- Zusammenfassung: Sicherheitsgurt und Kopfstütze Mit der richtigen Einstellung ans Ziel … Wer sich im Auto anschnallt und seine Kopfstütze richtig einstellt, hat bei einem Unfall …
Was ist bei Kopfstützen zu beachten? Führerschein Theorie Frage: 2.2.21-117
- Autor: autovio.de
- Einreichungsdatum: 11/03/2022
- Bewertung: 3.51 (268 vote)
- Zusammenfassung: Was ist bei Kopfstützen zu beachten? 1) Sie sind nach der Kopfhöhe entsprechend der Betriebsanleitung einzustellen 2) Sie werden werksseitig …
Kopfstützen schützen – Travelinfos.com
- Autor: travelinfos.com
- Einreichungsdatum: 01/11/2023
- Bewertung: 3.26 (250 vote)
- Zusammenfassung: Dabei sind zwei Dinge zu beachten: Kopfstützen. 1. Die richtige Höhe einstellen. Die Oberkante der Kopfstütze befindet sich auf gleicher Höhe wie die …
Richtige Einstellung der Kopfstützen – Sicher fahren
- Autor: vwhilfe.com
- Einreichungsdatum: 04/22/2022
- Bewertung: 3.15 (301 vote)
- Zusammenfassung: Um das Verletzungsrisiko zu reduzieren, beachten Sie Folgendes: ? Während der Fahrt müssen die Kopfstützen immer eingebaut und richtig eingestellt sein.
Volkswagen Up! Betriebsanleitung :: Kopfstütze hinten einstellen
- Autor: upde.org
- Einreichungsdatum: 03/19/2022
- Bewertung: 2.89 (128 vote)
- Zusammenfassung: Abb. 32. Kopfstütze hinten einstellen. Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise. ⇒ Einleitung zum Thema.
2.2.23-031 Was kann dazu führen, dass Sie Warnsignale überhören?
- Autor: 123fahrschule-dev.sajtic-projects.com
- Einreichungsdatum: 08/22/2022
- Bewertung: 2.7 (199 vote)
- Zusammenfassung: Was ist bei der Einstellung von Kopfstützen im Fahrzeug zu beachten? Frage: 2.2.23-401. Punkte: 3. Ein auflaufgebremster Anhänger mit zwei Achsen und …
Ratgeber: Kopfstütze im Auto richtig einstellen – Motor-Talk
- Autor: motor-talk.de
- Einreichungsdatum: 03/30/2022
- Bewertung: 2.68 (185 vote)
- Zusammenfassung: Falsch eingestellte Kopfstützen ermöglichen schwere Verletzungen. Trotzdem stellt nur die Hälfte der Autofahrer sie korrekt ein – hier lest …
Kindersitze richtig einbauen ADAC: Nicht immer die Kopfstützen entfernen
- Autor: presseportal.de
- Einreichungsdatum: 09/11/2022
- Bewertung: 2.55 (182 vote)
- Zusammenfassung: ADAC – München – Der richtige Einbau von Kindersitzen im Auto ist entscheidend für die Sicherheit der …✚ Mehr lesen.
Neue Version von Kopfstütze E & F – My-netti.com
- Autor: my-netti.com
- Einreichungsdatum: 01/31/2023
- Bewertung: 2.39 (135 vote)
- Zusammenfassung: Wir haben bei beiden Kopfstützen von Sperrholz auf eine Kunststoffeinlage … Bitte beachten Sie, dass die verbesserte Version auch neue Artikelnummern und …
Kopfstütze richtig einstellen und schweren Verletzungen vorbeugen
- Autor: oeamtc.at
- Einreichungsdatum: 07/01/2022
- Bewertung: 2.45 (175 vote)
- Zusammenfassung: „Die Kopfstütze sollte auf Höhe der Kopfoberkante oder darüber stehen. Der Abstand vom Hinterkopf zur Kopfstütze sollte höchstens vier Zentimeter betragen. Auch …
Die richtige Einstellung des Bürostuhl – Ergonomie Katalog

- Autor: ergonomie-katalog.com
- Einreichungsdatum: 11/29/2022
- Bewertung: 2.33 (94 vote)
- Zusammenfassung: Die richtige Einstellung des Bürostuhls verbessert die Ergonomie des Arbeitsplatzes. … 6. Einstellung der Bürostuhl Nackenstütze oder Kopfstütze.
- Suchergebnisse: Große, zu lange Armlehnen sind nicht zu empfehlen. Sie verhindern ein nahes Heranrollen an den Schreibtisch und nötigen Ihnen somit die lästige Überbrückung dieses Abstandes ab. Bei einigen modernen Bürostühlen können daher die Armlehnen nach hinten …
Vordere Kopfstützen einstellen – Mercedes-Benz
- Autor: moba.i.mercedes-benz.com
- Einreichungsdatum: 02/14/2022
- Bewertung: 2.21 (50 vote)
- Zusammenfassung: Bitte beachten Sie daher, dass diese Online-Betriebsanleitung in keinem Fall die gedruckte Betriebsanleitung ersetzt, die mit dem Fahrzeug ausgeliefert wurde.
Antwort zur Frage 2.2.23-119 Was ist bei der Einstellung von Kopfstützen im Fahrzeug zu beachten?
- Autor: fuehrerscheintest-online.de
- Einreichungsdatum: 04/01/2022
- Bewertung: 2.04 (107 vote)
- Zusammenfassung: Antwort für die Frage 2.2.23-119 · ✓ Die höchste Stelle des Kopfes sollte mit der Oberkante der Kopfstütze etwa gleichauf sein · ✓ Der Abstand zwischen …
Kopfstützen: Die richtige Einstellung schützt die Halswirbelsäule
- Autor: spiegel.de
- Einreichungsdatum: 11/21/2022
- Bewertung: 1.92 (166 vote)
- Zusammenfassung: Fachleute raten deshalb, auf den Abstand vom Hinterkopf zur Kopfstütze zu achten – als Faustregel gelte ein Höchstabstand von vier Zentimetern.
Volkswagen Passat Variant Betriebsanleitung: Kopfstütze einstellen
- Autor: passatde.com
- Einreichungsdatum: 08/09/2022
- Bewertung: 1.83 (177 vote)
- Zusammenfassung: 60 Kopfstütze vorn einstellen: Bei Fahrzeugen ohne und mit in Längsrichtung verstellbaren Kopfstützen. Abb. 61 Kopfstütze hinten einstellen. Lesen und beachten …
Audi Q7 – Bedienungsanleitung: Kopfstützen
- Autor: bedienungauto.org
- Einreichungsdatum: 01/29/2023
- Bewertung: 1.86 (111 vote)
- Zusammenfassung: ACHTUNG Beachten Sie die Warnhinweise, Richtige Einstellung der Kopfstützen. Hintere Kopfstützen. Abb. 68 Zweite Sitzreihe: Kopfstütze verstellen.