Wir hoffen Euch mit diesem umfassenden Artikel einen guten Einblick in was braucht man zum tätowieren beantworten wir im heutigen Beitrag. Also ohne viel Aufhebens, lassen Sie uns eintauchen und mehr darüber herausfinden.
Tattoos sind heute allgegenwärtig. Dementsprechend beliebt ist auch der Berufswunsch Tätowierers. Es handelt sich um einen kreativen und handwerklichen Beruf, in dem man sich selbst verwirklichen kann. Neben der Möglichkeit, als Angestellter zu arbeiten, können sich Tätowierer auch selbständig machen. Wer sich für diesen Beruf ernsthaft interessiert, sollte sich zunächst nach einem Praktikum in einem Tattoos Studio umschauen. Doch welche Voraussetzungen sollten Interessenten erfüllen? Wie wird man behauptet Tätowierer? Gibt es eine Ausbildung? Die Antworten auf die wichtigsten Fragen erfahren Sie hier.
Am Anfang steht die Liebe zur Kunst des Tätowierens
Die meisten jungen Menschen, die sich für diesen Beruf interessieren, sind selbst tätowiert. Sie haben eine Liebe zu Kunst und Design und suchen einen kreativen Beruf, in dem sie ihr Talent umsetzen können. Allerdings gibt es in Deutschland keine anerkannte Ausbildung. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Tätowieren zu lernen. Die meisten kosten tatsächlich Geld. Neben Geld braucht dieser Berufswunsch jede Menge Engagement, denn die Konkurrenz ist inzwischen groß. Nur wer wirklich gut ist in seinem Fach, hat auch eine Chance, erfolgreich zu sein.
Was gehört zu den Aufgaben eines Tätowierers?
Der Tätowierer sticht nicht nur die Tattoos, das ist zwar seine Hauptaufgabe, aber der Beruf geht darüber weit hinaus. Am Anfang steht die Beratung, Einfühlungsvermögen und Kreativität sind eine wichtige Voraussetzung.
Darüber hinaus wird von einem guten Tätowierer erwartet, dass er in der Lage ist, Entwürfe anzufertigen. Ein Zeichen Talent muss vorhanden sein. Wer nicht gut zeichnen kann, braucht es mit dem Tätowieren nicht zu versuchen. Nicht zuletzt gehört natürlich auch die Einhaltung hoher Hygienestandards zum Berufsbild.
Welche weiteren Voraussetzungen sollte ein Interessent mitbringen?
Neben der Liebe zu Tattoos und einem Talent zum Zeichnen, müssen Tätowierer heute einiges können. Wer in diesem Beruf Karriere machen möchte, kommt nicht darum herum, auch digitale Illustrationstechniken am PC zu beherrschen. Er sollte in der Lage sein, mit Grafikprogramm zu arbeiten, um beispielsweise eine Vorlage anzupassen oder gar zu entwerfen.
Eine Vielseitigkeit in der Kunst gehört ebenso dazu, fotorealistische Entwürfe werden heute von vielen Kunden gewünscht.
Um richtig erfolgreich zu sein, braucht es einen eigenen Stil und viel Kreativität. Ein eigener Stil entwickelt sich in der Regel aber erst mit den Jahren.
Ausbildung zum Tätowierer
Wie bereits erwähnt ist der Tätowierer kein staatlich anerkannter Beruf. Es gibt in Deutschland nicht die Möglichkeit, diesen Beruf über einen Lehrbetrieb oder eine Berufsschule zu lernen. Im Ausland gibt es teilweise aber renommierte Schulen, in denen das Handwerk mit allem was dazugehört gelernt werden kann. Ein privates Studium im Ausland wäre also eine Möglichkeit, die allerdings auch Geld kostet. Auch in Berlin gibt es inzwischen eine solche Schule.
Eine weitere Möglichkeit ist das autodidaktische Training. Sie beginnt meist damit, das Zeichnen zu üben und zu perfektionieren. Die meisten Tätowierer haben von Kind an immer viel gezeichnet, sodass sie diese Fähigkeit schon mitbringen, wenn sie das Tätowieren erlernen.
Es gibt auch viele private Kurse, in denen Sie die Kunst des Tätowierens lernen können.
Nicht zuletzt besteht auch die Möglichkeit, in einem Tattoo Studio eine Art Ausbildung zu absolvieren. Diese ist aber nicht mit einer normalen Lehre vergleichbar. Interessenten müssen damit rechnen, in der Zeit der Ausbildung keinerlei Vergütung für ihre Arbeit zu erhalten.
Fazit: Tätowierer ist kein anerkannter Beruf, dementsprechend gibt es keine staatlich geförderte Ausbildung beispielsweise an einer Berufsschule in Deutschland. Eine Möglichkeit ist eine entsprechende Ausbildung oder ein Studium an einer privaten Schule in Berlin oder im Ausland oder der Besuch von einzelnen Kursen. Alternativ bietet sich auch die Ausbildung in einem Tattoo Studio an. Diese wird allerdings normalerweise nicht vergütet. Nicht zuletzt ist es wie bei vielen kreativen Berufen, das eigene Talent und Engagement entscheiden über den Erfolg.
Top 20 was braucht man zum tätowieren synthetisiert von Sieu Thi Do Noi That
Wie werde ich Tätowierer? Ausbildung zur Tätowiererin – AZUBIYO
- Autor: azubiyo.de
- Einreichungsdatum: 08/05/2022
- Bewertung: 4.67 (393 vote)
- Zusammenfassung: Wo arbeitet man als Tätowierer? Was lernt man in der Ausbildung zum Tätowierer? … Welche Fähigkeiten braucht ein Tätowierer? Wie viel verdient ein Tätowierer in …
Tätowieren lernen – Selbst Tattoos stechen

- Autor: taetowierungen.de
- Einreichungsdatum: 03/16/2022
- Bewertung: 4.54 (413 vote)
- Zusammenfassung: Zum einen benötigt man eine Tattoomaschine mit Netzgerät für die Stromversorgung. Es gibt eine Vielzahl an Tattoomaschinen mit denen man unterschiedliche …
- Suchergebnisse: Zum einen sollte man ein großes Talent für das Zeichnen aufweisen. Viele Motive sind sehr aufwendig und kompliziert und können nur von sehr erfahrenen Zeichnern mit viel Übung reproduziert werden. Gleichzeitig muss man einen hohen Grad an …
Info Tattoonadeln – Tat2Basix Tattoobedarf Onlineshop
- Autor: tattoo-basics.de
- Einreichungsdatum: 02/15/2022
- Bewertung: 4.27 (391 vote)
- Zusammenfassung: Die Nadelgruppe selbst wird beim Tätowieren senkrecht zur Haut geführt. … Bei einer 9er Doppelmagnum benutzt man eine 5er Magnumspitze, da 5 Nadeln in der …
Tattoos & Piercings – Recht Relaxed
- Autor: recht-relaxed.de
- Einreichungsdatum: 06/09/2022
- Bewertung: 4.08 (348 vote)
- Zusammenfassung: Ab wann darf man sich tätowieren lassen? Funkelnde Ohrringe, Körperschmuck, Body Modification oder ein cooles Motiv unter der Haut? Tattoos und Piercings …
- Suchergebnisse: Anders sieht es zum Beispiel mit dem wohl harmlosesten Körperschmuck aus: Ohrringen. Ein großes Streitthema unter Eltern, bei der die Frage im Raum steht, ob ein Kind unnötigerweise verletzt wird, damit es niedliche Ohrstecker tragen kann. Im …
Tätowierer*in & Piercer*in werden | Einstieg, Gehalt & Karriere
- Autor: whatchado.com
- Einreichungsdatum: 05/11/2022
- Bewertung: 3.98 (418 vote)
- Zusammenfassung: Tätowierer*in & Piercer*in werden – Finde deinen Weg auf whatchado, der ersten europäischen Plattform für Berufseinsteiger.
Tattoo ausbildung? – der weg zum tätowierer – Omega Tattoo Stuttgart
- Autor: omegatattoo.de
- Einreichungsdatum: 07/04/2022
- Bewertung: 3.73 (312 vote)
- Zusammenfassung: Doch wie wird man eigentlich Tätowierer und wie fängt man am besten an? … braucht es Übung und Geduld bis du die gewünschten Ergebnisse erzielst.
SPUTNIK Popkult So schnell kannst du dich selbst tätowieren!
- Autor: sputnik.de
- Einreichungsdatum: 01/07/2023
- Bewertung: 3.53 (393 vote)
- Zusammenfassung: Das Equipment bekommt ihr ganz einfach im Netz: Farbe, Folie, Nadeln. 10 EUR für 100 Stück, wenn man es günstig will.
DIY-Tattooing – lustiges Hobby oder gefährlicher Trend?
- Autor: fein-raus.de
- Einreichungsdatum: 03/22/2022
- Bewertung: 3.32 (535 vote)
- Zusammenfassung: Dafür braucht man nicht viel, lediglich Tattoo-Nadeln und Farbe. Der Reiz dabei ist das Unperfekte, das stört die Nachwuchs-Tätowierer:innen …
- Suchergebnisse: „Auch ich habe bei mir zuhause mit dem Tätowieren angefangen“, so auch Alina Sorg, Tätowiererin im Studio „Rabenschwarz Tattoo“. Den Unterschied mache aber die Haltung zum Tätowieren: „Manche fangen damit zuhause an, haben aber vor, es …
Guide: Wenn du dir schon selbst ein Tattoo stichst, dann bitte so
- Autor: vice.com
- Einreichungsdatum: 12/31/2022
- Bewertung: 3.06 (220 vote)
- Zusammenfassung: Dass man für Stick-and-Poke-Tattoos nicht so viel Talent benötigt wie für maschinell gestochene Tattoos, bedeutet nicht, dass sie weniger …
Stick and Poke: Wie gefährlich ist das Tattoo zum Selberstechen?
- Autor: galileo.tv
- Einreichungsdatum: 10/26/2022
- Bewertung: 2.84 (170 vote)
- Zusammenfassung: Es sind handgestochene Tattoos, die man selbst machen kann. Für die einfachste Variante braucht man eine Tattoo-Nadel und Tinte als Zubehör. Doch Vorsicht!
Tattoo-Maschinenvergleich: Welche Cheyenne Tattoo-Maschinen sind besonders für deinen Tattoostil und -technik geeignet?
- Autor: cheyennetattoo.com
- Einreichungsdatum: 10/27/2022
- Bewertung: 2.87 (91 vote)
- Zusammenfassung: Was braucht man aber mindestens, um ein Tattoo zu stechen und was kann die Tattoo-Maschine für dich leisten? Die Antwort ist simpel: mindestens eine bewegte …
Was braucht man für ein Tattoostudio?
- Autor: das-tattoostudio-hannover.de
- Einreichungsdatum: 04/18/2022
- Bewertung: 2.7 (118 vote)
- Zusammenfassung: Was braucht man für ein Tattoostudio? Tattoo Studio Hannover / Piercingstudio Hannover Ein Tätowierer muss sauber und ordentlich arbeiten können, um ein …
Ein eigenes Tattoostudio eröffnen – so gelingt es dir
- Autor: gruenderplattform.de
- Einreichungsdatum: 02/17/2022
- Bewertung: 2.53 (184 vote)
- Zusammenfassung: Tattoostudio eröffnen: Die Voraussetzungen · 1. Künstlerisches Talent · 2. Handwerkliches Können und praktische Erfahrung · 3. Höchste Hygienestandards · 4.
Welche Tattoo-Nadeln für was? Ratgeber für Tattoonadeln

- Autor: barberdts.com
- Einreichungsdatum: 02/24/2022
- Bewertung: 2.48 (73 vote)
- Zusammenfassung: Beliebt bei allen Tattoostilen und Nadelgruppierungen, da sie im Grunde genommen eine mittleren Durchmesser haben (wenn man #8, …
- Suchergebnisse: Der Durchmesser einer Tattoonadel hat direkten Einfluss auf den Tintenfluss. Je kleiner der Durchmesser, desto kontrollierter und feiner ist der Tintenfluss. Der Durchmesser wird durch eine Zahl (normalerweise #8, #10 oder #12) oder in Millimetern …
Welche gesetzlichen Regelungen gibt es für die Tattoobranche?
- Autor: tattoomed.de
- Einreichungsdatum: 12/05/2022
- Bewertung: 2.44 (170 vote)
- Zusammenfassung: Jeder darf sich eine Tattoo-Maschine kaufen und sich selbst oder Freunde tätowieren. Fallen „Wohnzimmer-Tätowierer“ auf, …
Das erste Tattoo: 10 Dinge, die du beachten solltest
- Autor: grazia-magazin.de
- Einreichungsdatum: 04/04/2022
- Bewertung: 2.25 (133 vote)
- Zusammenfassung: Lasse ich es mir nun stechen, oder nicht? Es gibt viele Dinge, die dazu führen können, dass man mit der Idee des ersten Tattoos große …
- Suchergebnisse: Du solltest dein Tattoo 4-6 Wochen lang intensiv vor Sonne schützen und Cremes mit hohem Lichtschutzfaktor auftragen, da das Motiv sonst schnell verblassen kann. Frische Tattoos sollten nicht mit Bodylotion oder perfümierten Cremes und Duschgels …
Tattoo Zubehör: Equipment für Tätowierer – Tattooland
- Autor: tattooland.com
- Einreichungsdatum: 11/01/2022
- Bewertung: 2.15 (171 vote)
- Zusammenfassung: Tattoo Zubehör: Alles, was man zum Tätowieren braucht. Tattooland hat ein großes Sortiment an Tattoozubehör und Tattoo Equipment für Studios und Tätowierer …
- Suchergebnisse: Oder stehst du vielleicht sogar noch ganz am Anfang deiner Tattooartist-Karriere? Wir wissen, dass Übung den Meister macht und haben deshalb hochwertige Übungshaut im Sortiment, an der du dich ausprobieren kannst, bevor du dem Kunden auf den Leib …
Tattoo Farbe und tätowierte Haut
- Autor: skin-stories.com
- Einreichungsdatum: 06/08/2022
- Bewertung: 2.07 (176 vote)
- Zusammenfassung: UND WAS MUSS MAN ÜBER TATTOO FARBEN WISSEN? Was ist eigentlich in Tattoo Farbe enthalten? Wie bleibt die Farbe in der Haut? Und wie verändert ein Tattoo die …
Tätowieren lernen: Die 5 besten Tipps
- Autor: praxistipps.focus.de
- Einreichungsdatum: 10/27/2022
- Bewertung: 2.07 (133 vote)
- Zusammenfassung: Es ist wichtig, dass Sie die Grundvoraussetzungen zum Tätowieren erfüllen. Hierzu gehören Zeichentalent, Kreativität und eine ruhige Hand. Diese …
Blog – Tattoo und Piercing Versicherung
- Autor: tattoo-piercing-versicherung.de
- Einreichungsdatum: 03/13/2022
- Bewertung: 1.89 (177 vote)
- Zusammenfassung: Alles, was du als Tätowierer oder Piercing wissen solltest, erfährst du hier. Tattoo- und Piercingversicherung – So findest du die richtige Versicherung. So …