In dieser Kurzanleitung beantworten wir die Frage warum sinkt der ph wert im pool beantworten wir im heutigen Beitrag. Also ohne viel Aufhebens, lassen Sie uns eintauchen und mehr darüber herausfinden.
Bei 30 Grad und mehr ist die beste Abkühlung der nächstgelegene Badesee! Aber auch Swimming-Pools sind immer öfter anzutreffen, meist in Form von schnell aufstellbaren “Planschbecken”, aber auch feste Pools sind hierzulande keine Seltenheit mehr.
Damit der sommerliche Badespaß im Swimmingpool nicht nur ein paar Tage währt, ist die richtige Poolpflege das A und O. Genau darin liegt jedoch das Problem: Um Algen, Bakterien und Keime aus dem Wasser fern zu halten, kommen meist verschiedenste Chemikalien zum Einsatz. Dabei gibt es einige Hausmittel und Tricks, mit denen sich der Bedarf an starker Pool-Chemie deutlich reduzieren lässt.
Die folgenden Tipps gelten für feste Pools, abbaubare Pools sowie die schnellen Quick-Up-Pools gleichermaßen. Wenn du ein paar wichtige Grundregeln beherzigst, kannst du den Bedarf an herkömmlichen Pflegeprodukten wie Chlor, Algizid und anderen Chemikalien zur Stabilisierung der Wasserqualität senken. Das ist besser für die Umwelt und spart nebenbei auch noch eine Menge Geld.
1. Ein guter Wasserfilter spart Chemikalien
Ein Poolset aus dem Baumarkt ist schnell aufgebaut und mit Wasser gefüllt. Damit das Wasser nicht nur ein paar Tage lang klar bleibt, ist ein guter Wasserfilter unerlässlich. Dabei solltest du nicht den Fehler machen, auf die manchmal mitgelieferten Kartuschenfilter zu vertrauen. Ihre Filterleistung ist deutlich geringer als die einer richtigen Sandfilteranlage.
Beim Sandfilter wird das Wasser durch einen mit Quarzsand gefüllten Behälter gepumpt und anschließend wieder ins Becken geleitet. Durch seine große Oberfläche verfügt Sand über eine sehr gute Filterleistung. Je größer der Filter ist, desto besser, denn alle Algen, Keime und Schmutzpartikel, die aus dem Wasser heraus gefiltert werden, müssen gar nicht erst mit Chemikalien neutralisiert werden.
2. Regelmäßiges Baden macht die Poolreinigung überflüssig
Selbst mit dem besten Filter setzt sich früher oder später Schmutz am Beckenboden ab. Bei nicht optimal eingestelltem pH-Wert und Chlorwert im Wasser können sich kleinste Algen am Boden und an den Wänden bilden. Damit du nicht alle paar Tage mit dem Poolsauger anrücken und die Beläge aufwendig entfernen musst, hilft ein einfacher Trick: Tägliches Baden!
Durch regelmäßige Benutzung des Pools werden Schmutz und Algen aufgewirbelt und können so auch von der Sandfilteranlage erfasst werden. Im Sommer planschen Groß und Klein täglich im Wasser, durch intensives Toben wird früher oder später aller Dreck aufgewirbelt und alle Algen werden von den Wänden gelöst.
3. pH-Wert richtig einstellen mit Hausmitteln
Damit eingesetzte Wasserchemikalien wie z.B. Chlor optimal wirken können, muss der pH-Wert des Wassers im Bereich zwischen 7,0 und 7,4 liegen. Zu hohe oder zu niedrige Werte reduzieren die Wirksamkeit des eingesetzten Chlors, es muss also mehr davon verwendet werden.
Ist der pH-Wert niedriger als empfohlen, das Wasser also saurer, können außerdem mechanische Teile in der Pumpe Schaden nehmen. Ein zu hoher pH-Wert im alkalischen Bereich hingegen kann Hautreizungen verursachen. Normalerweise steigt der pH-Wert im Laufe der Zeit etwas an und muss dann nach unten korrigiert werden. Nach starken Regengüssen kann er aber auch abfallen und ist dann ggf. anzuheben.
pH-Wert ermitteln
Spezielle Testsets zur Messung der Wasserqualität kannst du dir meist sparen. In der Apotheke oder auch online sind einfache Teststreifen erhältlich, eine Packung mit 100 Streifen reicht meist für mehrere Jahre. Empfehlenswert sind Streifen mit einem engen Messbereich.
pH-Wert senken mit Hausmitteln
Zur Reduzierung eines zu hohen pH-Werts kommen normalerweise anorganische Säuren zum Einsatz, zum Beispiel in Form des ph-Senker-Granulats. Andere Säuren funktionieren aber genauso gut, mit einem Liter Essig lässt sich der pH-Wert in einem 10 m³ Pool beispielsweise um einen Wert von ca. 0,2 senken. Ein Nachteil bei der Verwendung von Essig: Da es sich um eine organische Säure handelt, ist sie zugleich Nahrung für einige Bakterien, die dann wiederum mit Filter und Chlor beseitigt werden müssen.
pH-Wert anheben mit Hausmitteln
Professionelle Mittel zur Erhöhung des pH-Werts enthalten z.B. Natriumcarbonat, sprich Soda. Deshalb kannst du genauso gut zum äußerst preiswerten Waschsoda greifen, wenn der pH-Wert im Wasser deutlich zu niedrig ist. Für eine Anhebung des pH-Werts um 0,2 sind ungefähr 5 Gramm Soda pro m³ Wasser erforderlich. Die Anhebung sollte immer schrittweise und bei laufender Pumpe erfolgen, nach einigen Stunden kann das Ergebnis gemessen und ggf. weiter korrigiert werden.
4. Keime fern halten mit Chlor oder Sauerstoff
Damit das Wasser dauerhaft keimfrei bleibt, ist die Zugabe von wahlweise chlorhaltigen Mitteln oder Aktivsauerstoff unerlässlich. Bei richtiger Handhabung sind beide Mittel im Prinzip unschädlich, wobei sich Chlor deutlich leichter anwenden lässt. Verwende von beidem nie mehr als die auf der Packung angegebene Mindestmenge. Wenn du die anderen Ratschläge zum pH-Wert, zum regelmäßigen Baden und zum Filter beherzigst, ist mehr auch gar nicht notwendig.
Wenn du ein Mensch bist, lasse das Feld leer:
5. Algen und Eisenverfärbung im Pool
Mit speziellen Algenmitteln (“Algizid”) kann das Algenwachstum unterdrückt oder ein bestehender Algenbefall aufgrund unzureichender Wasserpflege eingedämmt werden. Gerade diese Anti-Algen-Mittel enthalten aber eine Menge schädlicher Substanzen wie Biozide und andere Chemikalien, auf die du vielleicht eher verzichten möchtest. Grundsätzlich können sich Algen nur dann vermehren, wenn sie ausreichend Nahrung im Wasser vorfinden. Bei optimal gepflegtem Poolwasser ist Algizid deshalb im Prinzip gar nicht notwendig.
Sollte der Pool dennoch einmal “umgekippt” und stark grün veralgt sein, z.B. nach einer längeren Abwesenheit ohne ausreichende Benutzung und Pflege des Pools, ist noch nicht alles verloren. Auf YouTube haben wir einige Videos von Poolbesitzern gefunden, die mit Hilfe von Ascorbinsäure (Vitamin C) aus der Drogerie einen Algenbefall erfolgreich bekämpft haben. Ebenso soll Vitamin C sehr effektiv und in kürzester Zeit gegen die Braunfärbung von eisenhaltigem Brunnenwasser wirken.
Vitamin C sorgt zwar für klares Wasser, jedoch kann es Algen und Eisenteilchen nicht aus dem Wasser entfernen. Diese Aufgabe kann nur eine richtig dimensionierte Filteranlage mit optimal eingestellten Wasserwerten übernehmen, wie zuvor beschrieben. Deshalb ist es auch nicht für den dauerhaften Einsatz zu empfehlen, jedoch für eine kurzfristige Behandlung solcher Problemfälle durchaus sinnvoll. Diese schwache, biologisch abbaubare Säure ist allemal besser, als der massenhafte Einsatz von Chlor nach dem Prinzip “viel hilft viel” durch unerfahrene Poolbesitzer.
Wir hoffen, dass diese Tipps zum sparsameren Einsatz der allgemein üblichen Pool-Chemie verhelfen und wünschen ein entspanntes Badevergnügen!
Diese und viele weitere Tipps für einfache Lösungen mit Hausmitteln findest du auch in unseren Büchern:
Vielleicht interessieren dich auch diese Beiträge:
- Das genialste Eiscreme-Rezept aus nur einer Zutat: Schnell, vegan und preiswert
- Besser schlafen bei Hitze – 12 Tipps wie es auch ohne Klimaanlage geht
- 51 einfache Geldspar-Tipps für den Alltag
- Essbare Spielknete für Kinder – Selbermachen ohne Kochen
- Haare natürlich schützen vor Sonne, Salzwasser und Chlor
Hast du weitere Tipps, um den Einsatz chemischer Produkte in Haus und Garten zu reduzieren und mit weniger mehr zu erreichen? Wir freuen uns auf deine Tipps und Anregungen in den Kommentaren!
- Geld sparen
- Hausmittel
- Selber machen
- Umweltschutz
Top 23 warum sinkt der ph wert im pool synthetisiert von Sieu Thi Do Noi That
Warum steigt der pH-Wert im Pool?
- Autor: plantopedia.de
- Einreichungsdatum: 11/19/2022
- Bewertung: 4.67 (593 vote)
- Zusammenfassung: Obwohl frisches Wasser neutral ist, bleibt das im Pool nicht so. Im Leitungswasser enthaltene Kohlensäure gast aus und damit steigt der pH-Wert langsam an. Dies …
Der richtige pH-Wert im Pool
- Autor: richtiggut.bauhaus.info
- Einreichungsdatum: 01/17/2023
- Bewertung: 4.5 (409 vote)
- Zusammenfassung: Sinkt der pH-Wert Deines Poolwassers unter 7,2, befindet es sich im sauren Bereich und man spricht von weichem Wasser. Die Wahrscheinlichkeit eines zu geringen …
Poolsbest pH Plus Granulat – 5kg pH Heber
- Autor: poolpanda.com
- Einreichungsdatum: 11/19/2022
- Bewertung: 4.31 (404 vote)
- Zusammenfassung: Was gilt beim Umgang zu beachten und wie beeinflusst der pH Wert das Poolwasser? … Poolnutzern vor, dass das Wasser dazu tendiert beim pH Wert zu sinken.
- Suchergebnisse: Viele Pooldesinfektionsmittel wirken nur innerhalb einer gewissen Spanne des pH Bereiches. Im Regelfall ist das der Bereich zwischen 7,0-7,4. Befindet sich der Wert deutlich darunter, dann sinkt die Effizienz mancher Desinfektionsmittel rapide ab. …
PH Wert im Pool zu hoch: Ursachen und Lösungen
- Autor: pool-zum-aufstellen.net
- Einreichungsdatum: 11/15/2022
- Bewertung: 4.03 (233 vote)
- Zusammenfassung: PH Wert im Pool einstellen und messen » Was tun wenn PH Wert im Pool zu hoch ist? » Kann man trotzdem baden? » Was ist mit den Algen?
- Suchergebnisse: Wenn ich daheim Granulat verwende, löse ich dieses in einem extra Eimer auf und gebe es dann über den Beckenrand verteilt bei. Dann lasse ich den Sandfilter auf zirkulieren laufen. Nach 2 bis 3 Stunden erfolgt eine Kontrollmessung des PH Wertes und …
Pool ph wert – Der Pool-Guru
- Autor: pool-guru.de
- Einreichungsdatum: 07/28/2022
- Bewertung: 3.99 (385 vote)
- Zusammenfassung: Tag: pool ph wert. Urin im Swimmingpool? … Hallo liebe Freunde des sauberen Pools. … Etwas Unangenehmes das man sich in seinem Privatpool nicht wünscht.
pH-Wert: Alles was du wissen musst und eure TOP 3 Fragen
- Autor: fresh-pool.de
- Einreichungsdatum: 10/19/2022
- Bewertung: 3.79 (562 vote)
- Zusammenfassung: Das Wichtigste bei der Poolwasserpflege ist der pH-Wert. … Zugabe von Frischwasser: Je nach pH-Wert des Füllwassers steigt oder sinkt der pH-Wert
Der pH-Wert – BIOACID
- Autor: bioacid.de
- Einreichungsdatum: 10/29/2022
- Bewertung: 3.39 (466 vote)
- Zusammenfassung: Der pH-Wert gibt an, wie sauer oder basisch (alkalisch) eine Flüssigkeit ist. Er richtet sich nach der Konzentration der Wasserstoff-Ionen in einer …
An heißen Tagen: 8 Tipps für kristallklares Poolwasser
- Autor: poolpowershop.de
- Einreichungsdatum: 10/27/2022
- Bewertung: 3.25 (484 vote)
- Zusammenfassung: Chlor und Brom verlieren bei falsch eingestelltem pH-Wert ihre Wirksamkeit. Das Flockmittel kann keine Flocken mehr bilden, Kalk fällt aus (raue …
- Suchergebnisse: TIPP 2: Achten Sie auf genügend Desinfektionsmittel im Pool. Ein guter Chlorwert liegt bei 0,3 – 0,5 ppm. Nicht darunter, sonst haben Algen ein leichtes Spiel. Nicht darüber, weil ein dauerhaft hoher Chlorwert das Material Ihres Pools schädigen …
Erste Hilfe Tipps und Maßnahmen bei Problemen mit dem Poolwasser
- Autor: delfin-wellness.at
- Einreichungsdatum: 09/19/2022
- Bewertung: 3.11 (495 vote)
- Zusammenfassung: Erste Hilfe bei Poolproblemen mit Wasserqualität, Wasserwerte, zu hoher oder zu tiefer Chlor und ph-Wert, Algenbefall oder untrübes und grünes Poolwasser.
Hoher/Niedriger pH-Wert im Whirlpool Wasser – was tun?
- Autor: outdoor-whirlpool.de
- Einreichungsdatum: 04/23/2022
- Bewertung: 2.9 (84 vote)
- Zusammenfassung: Der optimale pH-Wert für Ihren Whirlpool ➤ Warum er ✓ zu hoch ✓ zu niedrig ist ✓ Wie Sie ihn korrigieren ➤ Jetzt … Der pH-Wert sinkt in diesem Fall.
Ph Wert schwankt extrem – Pool-Forum von Poolmegastore.de
- Autor: poolmegastore.de
- Einreichungsdatum: 11/07/2022
- Bewertung: 2.88 (102 vote)
- Zusammenfassung: Natron führt zum Anstieg von pH, so dass Du danach wieder pH-Senker zugeben musst (1 Tag warten, nur in kleinen Schritten senken, sonst sinkt …
pH-Wert Pool zu niedrig: In 3 einfachen Schritten erhöhen
- Autor: wellenliebe.de
- Einreichungsdatum: 06/01/2022
- Bewertung: 2.68 (133 vote)
- Zusammenfassung: Lediglich Fremdpartikel und Pool Regenwasser können dafür sorgen, dass der pH-Wert rapide sinkt. In solchen Fällen gibt es Möglichkeiten, um den Pool pH-Wert …
- Suchergebnisse: Wenn du kein Granulat verwenden möchtest, dann gibt es auch noch die Möglichkeit, Waschsoda zu nutzen, um den pH-Wert wieder zu erhöhen. Achtung: Auch hier musst du die benötigte Menge vorher berechnen. Am besten kannst du dich an den …
PH-Wert Pool einstellen – Mygardenhome.de
- Autor: mygardenhome.de
- Einreichungsdatum: 03/26/2022
- Bewertung: 2.57 (103 vote)
- Zusammenfassung: In diesem mygardenhome Ratgeber erfahren Sie, wie Sie ihren pH Wert im Pool ✓messen ✓kontrollieren und optimal ✓einstellen. » Hier geht’s zum Ratgeber.
Warum steigt der pH-Wert ständig? – F041
- Autor: spabalancer.com
- Einreichungsdatum: 05/29/2022
- Bewertung: 2.53 (180 vote)
- Zusammenfassung: Das Kohlendioxid ist chemisch im Wasser an Kalzium gebunden. Das bedeutet, das ein Wasser mit viel Kalzium, also ein hartes Wasser, viel mehr …
pH-Wert im Pool senken – alles was du wissen musst!
- Autor: poolkameraden.de
- Einreichungsdatum: 04/02/2022
- Bewertung: 2.43 (72 vote)
- Zusammenfassung: In diesem Beitrag erfährst du alles, wie du den pH-Wert im Pool senken und im optimalen Bereich halten kannst.
- Suchergebnisse: Der pH-Wert bezieht sich chemisch betrachtet auf die Wasserstoffionen-Aktivität. Es handelt sich um die Gegenzahl des dekadischen Logarithmus der Wasserstoffionen-Aktivität. Die genauen naturwissenschaftlichen Hintergründe sollen an dieser Stelle …
Einflüsse auf den PH-Wert des Wassers
- Autor: stern.de
- Einreichungsdatum: 10/19/2022
- Bewertung: 2.39 (96 vote)
- Zusammenfassung: Bei einem Pool muss, damit die Reinigungschemikalien optimal wirken, der ph-Wert des Wassers auf 7,2 – 7,4 eingestellt werden. Das macht man mit ph-Plu…
Was ist der ph-Wert ? | Aqua Whirlpools
- Autor: aqua-whirlpools.de
- Einreichungsdatum: 09/20/2022
- Bewertung: 2.28 (172 vote)
- Zusammenfassung: Sollte der pH-Wert unter 6,0 sinken ist das Wasser stark sauer. Saures Wasser kann die Pumpen, die Dichtungen und in einigen Fällen sogar die Wannenoberfläche …
Alles zum optimalen pH-Wert im Pool
- Autor: jumbo.ch
- Einreichungsdatum: 12/13/2022
- Bewertung: 2.07 (130 vote)
- Zusammenfassung: Der pH-Wert im Pool sinkt zum Beispiel, wenn durch starke Regenfälle viel saures Wasser in den Pool gelangt ist. Liegt der Wert dann unterhalb des …
PH-Wert und Carbonathärte im Schwimmbad | PoolDigital.de
- Autor: pooldigital.de
- Einreichungsdatum: 05/15/2022
- Bewertung: 1.99 (98 vote)
- Zusammenfassung: Die Carbonathärte wird im Schwimmbad mit jeder pH- (minus) Dosierung reduziert und sinkt innerhalb weniger Wochen bis auf einen Wert von 0, …
PH-Wert im Pool: Richtig messen & optimal einstellen
- Autor: tricura.com
- Einreichungsdatum: 06/17/2022
- Bewertung: 1.86 (156 vote)
- Zusammenfassung: pH-Wert im Pool – Tipps vom Experten: Lernen Sie mit uns wo der richtige … In kaltem Wasser steigt der pH-Wert leicht, bei sehr warmem Wasser sinkt er.
Der pH-Wert – Definition und Folgen von falsch eingestellten Werten
- Autor: poolsana.de
- Einreichungsdatum: 06/20/2022
- Bewertung: 1.87 (95 vote)
- Zusammenfassung: Die Grundlage einer guten Wasserqualität im Swimmingpool ist der neutrale pH-Wert. Dieser kann mit speziellen Pooltestern geprüft und anschließend mit den …
- Suchergebnisse: Jede mehr oder weniger flüssigen Stoffe haben also unterschiedliche pH-Werte, wobei das Wasser im Swimmingpool je nach Härte und aktueller Temperatur stark schwanken kann. Wird der Wert nicht regelmäßig kontrolliert und eingestellt, liegt er im …
pH-Wert im Pool senken – Anleitung

- Autor: poolsauger-test.de
- Einreichungsdatum: 12/30/2022
- Bewertung: 1.73 (106 vote)
- Zusammenfassung: ll➤ Großer Ratgeber: pH-Wert im Pool senken | Ursachen für hohen pH-Wert ✓ Wie kann man den pH-Wert senken ✓ Schritt-für-Schritt Anleitung.
- Suchergebnisse: Die Hautoberfläche der Menschen wird als 5,5 angegeben, was also auch für deren Umgebung ideal ist. Doch wäre das Wasser auf Dauer so eingestellt, würde der Säureüberschuss diverse metallische Gegenstände beschädigen. Da die menschliche …
Einstellung des pH-Werts im Pool – erhöhen oder senken | Steinbach
- Autor: steinbach-group.com
- Einreichungsdatum: 05/16/2022
- Bewertung: 1.58 (200 vote)
- Zusammenfassung: Der richtige pH-Wert ist das Um und Auf bei der Wasserqualität. Der optimale pH-Wert soll immer zwischen 7,0 bis 7,4 liegen.