wann muss man reifen wuchten beantworten wir im heutigen Beitrag. Also ohne viel Aufhebens, lassen Sie uns eintauchen und mehr darüber herausfinden.
Termin fürs Reifenwuchten: ATU-Filialen in Ihrer Nähe
Warum ist das Reifen Auswuchten überhaupt notwendig?
Eins vorneweg: Es hat sich eingebürgert, vom „Reifen auswuchten“ zu sprechen – obwohl das eigentlich nicht ganz korrekt ist. In der Auto-Werkstatt oder beim Reifenhändler lässt man immer ein Rad auswuchten – also einen Reifen, der auf einer Felge montiert ist. Rad = Reifen + Felge. Wir wollen aber nicht päpstlicher als der Papst sein und bleiben deswegen auch beim Ausdruck „Reifen auswuchten“…
Manchmal läuft es beim Autoreifen gar nicht so rund, wie es auf den ersten Blick aussieht: Das Gewicht das Reifens und der Felge ist fast nie so gleichmäßig um die Mitte (Mittelachse) verteilt, wie man sich das wünscht. Diese ungleiche Verteilung heißt Unwucht und hat zwei Hauptursachen: Zum einen wiegt das Ventil ein paar Gramm, sodass an dieser Stelle des Reifens mehr Gewicht vorhanden ist, als an der gegenüberliegenden Seite. Zum anderen nutzt sich ein Reifen nie komplett gleichmäßig ab – starke Bremsmanöver und (schnelle) Kurvenfahrten tragen stark zur ungleichmäßigen Abnutzung bei. Das bedeutet, dass sich nicht an allen Stellen des Reifens gleich viel Gummi befindet – diese unterschiedliche Gewichtsverteilung führt ebenfalls zu einer Unwucht.
Reifen-Unwucht: Das Lenkrad-Flattern und die Folgekosten
Der Grund, warum selbst kleine Unterschiede von wenigen Gramm in der Gewichtsverteilung bei einem Autoreifen ein Problem darstellen, ist die Physik . Bewegt sich eine Masse sehr schnell im Kreis, wirken starke Kräfte. Wer schon mal auf dem Spielplatz vom Dreh-Karusell geflogen ist, kennt den Effekt wahrscheinlich gut. Während eine Reifenunwucht bei geringem Tempo kaum auffällt, macht sie sich bei höherer Geschwindigkeit negativ bemerkbar:
Eine Unwucht von 10 Gramm wirkt bei Tempo 100 auf der Landstraße wie zweieinhalb Kilogramm – das ist bereits das 250-fache. Auf der Autobahn bei Tempo 200 werden daraus bereits ca. zehn Kilogramm – also das 1.000-fache. Spätestens jetzt wird klar, warum das Reifen auswuchten so wichtig ist – besonders bei Autos und Motorrädern, die mit sehr hohen Geschwindigkeiten gefahren werden.
Ein nicht ausgewuchteter Reifen lässt nicht nur das Lenkrad flattern, sondern kann auch Schäden an verschiedenen Bauteilen des Fahrzeugs verursachen, die zu hohen Reparaturkosten führen können: Radlager, Radaufhängungen und das Lenkgetriebe werden durch die Schwingungen der Unwucht zu stark beansprucht, zudem nutzt sich das Reifenprofil schneller und ungleichmäßig ab.
Wie oft sollte man Reifen auswuchten?
Jedes mal, wenn die Autowerkstatt oder der Reifenhändler neue Reifen auf die Felge montiert, wird das Rad ausgewuchtet. Sie selbst sollten die Räder unabhängig davon auswuchten lassen, wenn
- Sie an einem Rad ein Wuchtgewicht verloren haben
- Sie ein Flattern des Lenkrades bei bestimmten Geschwindigkeiten oder eine allgemeine Unruhe des Fahrzeugs spüren (im Idealfall lassen Sie hierbei auch die anderen Fahrwerkskomponenten prüfen, ob diese bereits Schaden genommen haben)
Darüber hinaus kann es sinnvoll sein, die Reifen beim Tausch von Sommer- auf Winterreifen bzw. umgekehrt wuchten zu lassen. Der Grund: Besonders beanspruchte Reifen (sportliche Fahrweise, häufiges Überfahren von Bordsteinkanten) werden immer ein kleines Stückchen auf der Felge bewegt – sie verrutschen quasi. Das führt dazu, dass die Position der Wuchtgewichte nicht mehr korrekt ist und ab einem bestimmten Punkt die Unwucht zu groß wird.
Das kostet Reifen auswuchten in der Werkstatt
Die Kosten für das reine Auswuchten der Reifen liegen im Normalfall zwischen drei und 8 Euro pro Rad – ein Satz mit vier Reifen würden also mit 12 – 32 Euro zu Buche schlagen. Bei Alufelgen verlangen manche Werkstätten nochmal einen Aufpreis von ca. 10 bis 15 Euro pro Satz Reifen. Wenn die Räder noch am Wagen montiert sind und die Werkstatt auch das An- und Abschrauben erledigen soll, kostet das insgesamt zwischen zwischen 30 und knapp 100 Euro. Die Preisunterschiede sind hier – wie auch bei der reinen Montage – teilweise unerklärbar groß und bei vielen Werkstätten/Reifenhändlern kann man durchaus über den Preis verhandeln. Wer dort auch neue Reifen gekauft hat oder treuer Kunde ist, hat mit Sicherheit gute Argument auf seiner Seite. Am besten Sie verschaffen sich zunächst einen Überblick über das Preisgefüge (z.B. hier) und sortieren schon mal die Überteuren aus. Da neue PKW mit einem Reifendruck-Kontrollsystem (RDKS) ausgerüstet sein müssen, sollten Sie beim Auswuchten in der Werkstatt auch darauf achten, dass die Monteure sorgsam mit den RDKS-Sensoren umgehen, falls der Reifen beim Wuchten von der Felge abmoniert wird. Die Sensoren sind nämlich nicht ganz billig. Das gilt natürlich auch für jede Reifenmontage.
So werden Reifen gewuchtet
Die große Masse der Reifen wird mit Hilfe einer Wuchtmaschine ausgewuchtet. Dabei wird das Rad – also der auf die Felge montierte Reifen – auch eine Achse gespannt und nach Erfassung der Reifendimensionen von der Wuchtmaschine in schnelle Drehung versetzt. Sensoren erkennen, wie groß und an welcher Stelle sich die Unwucht des Reifens befindet. Anschließend zeigt die Wuchtmaschine dem Monteur genau an, an welcher Stelle er die Wuchtgewichte befestigen muss, um die Unwucht auszugleichen. Anschließend wird der Reifen mit den neu montierten Gewichten nochmals getestet.
Statisches oder dynamisches Wuchten?
Beim Auswuchten von Reifen unterscheidet man zwischen statischem und dynamischem Wuchten. In beiden Fällen werden Gewichte befestigt (Klebe- oder Schlag-/Clipsgewichte), um die Unwucht auszugleichen. Allerdings wird beim statischen Wuchten nur berücksichtigt wird, an welcher Stelle rund um den Reifen ein Gewicht eingesetzt wird (so wie man die Minuten-Markierungen auf einer Uhr lokalisieren kann).
Das dynamische Wuchten berücksichtigt dagegen auch die Lage der Unwucht entlang der Drehachse (liegt die Unwucht eher auf der Seite vom Reifen, die zum Fahrbahnrand zeigt oder mehr innen zum Auto hin). Durch dynamisches Wuchten, dass allerdings erst ab einer gewissen Reifenbreite möglich ist, verhindert man, dass das Rad „eiert“.
Alufelgen auswuchten und andere Tipps
Wer viel Wert auf die Optik seiner (Alu-)felgen legt, sollte versuchen, direkt mit dem Monteur zu sprechen, bevor der mit dem Wuchten beginnt. Es gibt sehr gute und erfahrene Monteure, die sich trotz des Zeitdruckes in den Werkstätten dazu bewegen lassen, möglichst felgenschonend (Klebe- statt Clip-Gewichte) und optisch ansprechend zu wuchten. Mit etwas mehr Montagezeit und Erfahrung ist es Monteuren oftmals möglich, mit weniger oder besser/anders verteilten Wuchtgewichten auszukommen. Gerade bei Motorradreifen kann ein guter Monteur durch nochmaliges Luftablassen und Reifenverdrehen auf der Felge mit deutlich geringeren Gewichten auskommen, als die Wuchtmaschine ihm vorgibt. Tipp: Reifenmonteure sind meist keine Millionäre – eine Spende für die Kaffeekasse macht sich da immer gut.
Top 23 wann muss man reifen wuchten synthetisiert von Sieu Thi Do Noi That
Reifen auswuchten beim Reifenwechsel und der Reifenmontage
- Autor: vergoelst.de
- Einreichungsdatum: 10/18/2022
- Bewertung: 4.81 (683 vote)
- Zusammenfassung: Warum sollte man Reifen auswuchten und wie oft? Erfahren Sie bei Vergölst alles rund ums Thema auswuchten ▻Jetzt online Termin buchen!
Reifen auswuchten, wie oft, wie viel? – Motor-Talk
- Autor: motor-talk.de
- Einreichungsdatum: 09/17/2022
- Bewertung: 4.62 (504 vote)
- Zusammenfassung: Die Meinungen gehen da ziemlich auseinander, jedes halbe Jahr das Gleiche man muß einen Reifenwechsel von Sommer -auf Winterreifen oder …
Reifen auswuchten in der Fachwerkstatt – First Stop
- Autor: firststop.de
- Einreichungsdatum: 01/07/2023
- Bewertung: 4.41 (367 vote)
- Zusammenfassung: Doch was genau versteht man unter Unwucht? Wenn sich die Reifen Ihres Fahrzeugs nicht ganz symmetrisch um die Achse drehen, laufen sie unrund – dann spricht man …
Muss man Motorradreifen wuchten? Infos & Tipps
- Autor: bikereifen24.de
- Einreichungsdatum: 08/16/2022
- Bewertung: 4.01 (233 vote)
- Zusammenfassung: Eine Faustregel, wie oft man einen Motorradreifen wuchten muss, gibt es nicht. Grundsätzlich muss man ein Rad nur wuchten, wenn man einen …
- Suchergebnisse: Muss man Motorradreifen wuchten und was passiert wenn man es nicht macht? Ab welchen Geschwindigkeiten kann es sogar gefährlich werden mit ungewuchteten Rädern zu fahren? Diesen Fragen und einigen mehr, gehen wir in diesem Ratgeber für dich auf den …
Reifentausch – Wuchten immer sinnvoll/notwendig?
- Autor: skodacommunity.de
- Einreichungsdatum: 05/07/2022
- Bewertung: 3.92 (267 vote)
- Zusammenfassung: Bislang habe ich bei jedem Wechsel die Reifen wuchten… … Aber bei ordentlicher Lagerung braucht man sich da keine Gedanken machen.
Reifen auswuchten » Infos & Werkstätten in Ihrer Nähe finden

- Autor: fairgarage.com
- Einreichungsdatum: 08/18/2022
- Bewertung: 3.62 (370 vote)
- Zusammenfassung: Warum müssen Reifen ausgewuchtet werden? Auswuchten der … Beim statischen Wuchten lässt man das Rad auspendeln, bis die schwerste Stelle nach unten zeigt.
- Suchergebnisse: Es wird empfohlen, die Räder nicht nur bei jedem Aufziehen neuer Reifen auf die Felgen, sondern auch bei einem saisonalen Radwechsel im Frühjahr und im Herbst überprüfen und gegebenenfalls gleich auswuchten zu lassen. Dies bieten die auf FairGarage …
Auswuchtung der Reifen – Continental Reifen
- Autor: continental-reifen.de
- Einreichungsdatum: 04/17/2022
- Bewertung: 3.54 (381 vote)
- Zusammenfassung: Eines sollte außerdem beachtet werden: Das Auswuchten der Reifen ist nicht dasselbe wie die Spureinstellung bzw. Achsvermessung der Räder, obwohl diese beiden …
Reifenwechsel: Muss ich die Räder jedes Mal auswuchten lassen?
- Autor: tz.de
- Einreichungsdatum: 11/06/2022
- Bewertung: 3.2 (362 vote)
- Zusammenfassung: Viele Autofahrer lassen die Reifen bei jedem Wechsel neu auswuchten, andere wiederum nutzen diesen Service nur dann, wenn neue Reifen aufs …
Reifen auswuchten – Pneuhaus Frank
- Autor: pneufrank.ch
- Einreichungsdatum: 03/26/2022
- Bewertung: 3.07 (582 vote)
- Zusammenfassung: Beim Auswuchten von PKW dreht sich das Rad auf der Radauswuchtmaschine. Die Achse, an der dies geschieht, ist mit Sensoren ausgestattet. Der Computer wertet die …
Reifen auswuchten: Warum? Wie oft? Wie teuer?
- Autor: bussgeldkatalog.org
- Einreichungsdatum: 01/21/2023
- Bewertung: 2.99 (82 vote)
- Zusammenfassung: llll➤ Infos zum Thema: Reifen auswuchten z. B. ✓ Wann muss man die Reifen auswuchten lassen? ✓ Wie teuer kann das Auswuchten von vier …
- Suchergebnisse: Wichtig! Grundsätzlich sollten Sie Reifen nur selbst auswuchten, wenn Sie über das notwendige Fachwissen verfügen oder Sie von einem Profi beaufsichtig werden. Denn nur so lässt sich sicherstellen, dass die Maßnahme auch der Verkehrssicherheit …
Reifen auswuchten – Wie oft und wann muss man Autoräder wuchten?
- Autor: local.ch
- Einreichungsdatum: 06/23/2022
- Bewertung: 2.82 (102 vote)
- Zusammenfassung: Reifen auswuchten – Wie oft und wann muss man Autoräder wuchten? Eine Unwucht am Autoreifen wirkt sich auf den einwandfreien Rundlauf aus. Sie …
- Suchergebnisse: In der Schweiz sind Sie nicht gesetzlich dazu verpflichtet, Ihre Reifen regelmässig auswuchten zu lassen. Es besteht jedoch eine Verpflichtung für Fahrzeugführer, dass sie ihr Fahrzeug jederzeit beherrschen müssen. Aus diesem Grund sollten Sie Ihr …
Reifen auswuchten: Fahrzeugkomponenten vor Verschleiß schützen und Fahrkomfort erhöhen
- Autor: auto-werkstatt.de
- Einreichungsdatum: 09/08/2022
- Bewertung: 2.76 (124 vote)
- Zusammenfassung: Reifen auswuchten: Fahrzeugkomponenten vor Verschleiß schützen und … Wenn Sie in die Werkstatt lediglich zum Auswuchten fahren, müssen Sie …
- Suchergebnisse: Das regelmäßige Reifen auswuchten ist wichtig für die Aufrechterhaltung des Fahrkomforts, der Laufleistung und der Sicherheit. Denn Unwucht, hervorgerufen durch die dauerhafte, ungleiche Gewichtsverteilung, führt zu einem erheblich höheren …
Räder auswuchten lassen: Notwendig oder nicht?
- Autor: forum-alternative-antriebe.de
- Einreichungsdatum: 02/27/2022
- Bewertung: 2.56 (148 vote)
- Zusammenfassung: Auf alle Fälle sollte man die Reifen und Felgen vor der Montage augenscheinlich auf Beschädigungen prüfen und die Radbolzen bzw. Radmuttern …
Reifen auswuchten – das solltest du wissen
- Autor: hey.car
- Einreichungsdatum: 09/18/2022
- Bewertung: 2.56 (54 vote)
- Zusammenfassung: Das Wuchten eines Reifens erfolgt mithilfe einer speziell dafür konstruierten Maschine. Das Rad wird in die Wuchtmaschine eingespannt und …
- Suchergebnisse: Ein weiteres Anzeichen für eine Unwucht ist ein erhöhter Geräuschpegel während der Fahrt, hauptsächlich bei höheren Geschwindigkeiten. Allerdings zeigt sich eine Unwucht nicht nur während der Fahrt. Im Stillstand lohnt sich ein Blick auf das …
Räder auswuchten bei Radwechsel und Reifenmontage
- Autor: profi-reifen.at
- Einreichungsdatum: 05/24/2022
- Bewertung: 2.37 (173 vote)
- Zusammenfassung: Wann muss man Reifen auswuchten und was kostet das? Erfahren Sie hier alles rund ums Thema Reifen wuchten ▻Jetzt bei Profi Reifen informieren!
Räder auswuchten: Pflicht oder Kür?
- Autor: blog.reifen-vor-ort.de
- Einreichungsdatum: 12/29/2022
- Bewertung: 2.2 (112 vote)
- Zusammenfassung: Schon der saisonale Reifenwechsel ist für viele Autofahrer lästig und weckt oft den Wunsch nach Ganzjahresreifen. Muss man aber auch noch …
Reifen auswuchten: Wann ist es notwendig und wie gelingt es?
- Autor: autoteile-markt.de
- Einreichungsdatum: 11/19/2022
- Bewertung: 2.26 (72 vote)
- Zusammenfassung: Wann auswuchten sinnvoll ist · Wenn das Lenkrad bei hohen Geschwindigkeiten flattert · Wenn ungewöhnliche Geräusche oder Vibrationen bei höheren …
- Suchergebnisse: Von einer Unwucht wird gesprochen, wenn sich das Gewicht des Reifens und der Felge nicht gleichmäßig um die Mittelachse verteilt. Dies kann zwei Hauptursachen haben: Eine davon betrifft das Ventil, welches aufgrund seines Gewichts auf der einen …
Reifen auswuchten – Höhere Fahrstabilität durch professionelles Auswuchten von Rädern
- Autor: quick.de
- Einreichungsdatum: 03/22/2022
- Bewertung: 2.01 (156 vote)
- Zusammenfassung: Einen Termin zum Auswuchten – hier in Sekundenschnelle online buchbar! Außerdem: interessante Fakten, Warnsignale und Verfahren, die man kennen sollte!
Reifen auswuchten: was dahintersteckt | ReifenDirekt.de

- Autor: reifendirekt.de
- Einreichungsdatum: 03/31/2022
- Bewertung: 1.95 (105 vote)
- Zusammenfassung: Wann muss man Reifen auswuchten? Was wird beim Auswuchten gemacht? Kann ich ein Rad selbst auswuchten? Müssen neue Reifen ausgewuchtet werden?
- Suchergebnisse: Prinzipiell ist empfehlenswert, das Auswuchten in einer Werkstatt durchführen zu lassen. Zum einen ist die benötigte Maschine vorhanden, zum anderen die Fachkenntnisse. In Betrieb genommen, wird die Abrollbewegung der Reifen durch eine künstliche …
Reifen wuchten lassen? was bedeutet das genau?
- Autor: gutefrage.net
- Einreichungsdatum: 05/01/2022
- Bewertung: 1.85 (181 vote)
- Zusammenfassung: Kann man seine Reifen beim Wechsel selber auswuchten? Muss das überhaupt immer sein? …zur Frage · Wieviel …
Winterreifen: Räder beim Wechsel auswuchten lassen
- Autor: t-online.de
- Einreichungsdatum: 02/26/2022
- Bewertung: 1.8 (119 vote)
- Zusammenfassung: Das anschließende Auswuchten der Reifen ist auch im Winter wichtig für eine sichere Fahrt. … Wenn Räder nicht ganz rund laufen, merkt man das.
Winterreifen wechseln und auswuchten – FOCUS online
- Autor: focus.de
- Einreichungsdatum: 05/07/2022
- Bewertung: 1.64 (70 vote)
- Zusammenfassung: Muss man wirklich die Räder auswuchten? Wie lagere ich die Sommerräder richtig, und was müssen Fahrer von neueren Autos mit Reifendruck- …
Was kostet: Reifen auswuchten? – Preise und Fakten – RTL News

- Autor: rtl.de
- Einreichungsdatum: 07/20/2022
- Bewertung: 1.65 (59 vote)
- Zusammenfassung: Sollte eins fehlen, sollte man bei der Werkstatt vorbeifahren. Allerdings ist das Problem lange nicht so akut wie bei einem Getriebe, Motor oder …
- Suchergebnisse: In der Regel verlangen Werkstätten beim Auswuchten eines Rades zwischen fünf und acht Euro. Damit kostet ein Auswuchten eines gesamten Reifensatzes zwischen 20 und 30 Euro. Zusätzliche Kosten entstehen allerdings bei modernen Fahrzeugen mit …