In diesem kurzen Ratgeber beantworten wir die Frage „ vergilbtes kunststoff wieder weiß bekommen beantworten wir im heutigen Beitrag. Also ohne viel Aufhebens, lassen Sie uns eintauchen und mehr darüber herausfinden.
Weißes Plastik vergilbt aus ganz unterschiedlichen Gründen und sieht im Anschluss unsauber und alt aus. Doch mit ein paar Handgriffen und hilfreichen Tipps wird vergilbter Kunststoff wieder weiß, egal ob es sich um sichtbare Ablagerungen von Nikotin oder um anderweitige Flecken und altersbedingte Spuren handelt.
In Bädern und Küchen, im Wohnraum und in der Diele sind weiße Lichtschalter keine Seltenheit. Hierbei handelt es sich um glänzenden oder matten Kunststoff, der im Laufe der Zeit vergilbt und eine schmutzige Oberfläche aufweist. Hingegen der weit verbreiteten Meinung, dass es sich bei gelb werdenden Steckdosen, Lichtschaltern oder sonstigen Dingen aus Kunststoff um tiefergehende Vergilbungen handelt, lagert sich die Verschmutzung bei regelmäßiger Reinigung und Pflege primär auf der Oberfläche ab.
Wenn weißer Kunststoff in regelmäßigen Abständen gesäubert und von diesen Ablagerungen befreit wird, vergilbt er nie richtig und erhält viele Jahre seinen Glanz und die weiße Oberfläche. Selbst in Raucherhaushalten muss man nicht mit gelblich-bräunlichen Lichtschaltern und Co. leben, wenn man sich an die Reinigungsintervalle hält und bedenkt, dass die regelmäßige Pflege notwendig ist und dass weißer Kunststoff verhältnismäßig einfach zu säubern ist. Bei schwerwiegenden Spuren, die bei ausbleibender Säuberung über mehrere Jahre eintreten, kann man dem Austausch durch eine Tiefenreinigung mit eventuellem Abschliff der Oberfläche entgegenwirken und dafür einen speziellen Kunststoffradierer verwenden.
Material und Vorbereitung
Je nach Verschmutzungsgrad ist es hilfreich, sich im Vorfeld einen Schmutzradierer zu kaufen und optional Natron, Essig oder Zitrone, Zahnpasta, einen sauberen Lappen und einen Eimer mit lauwarmen Wasser bereitzustellen. Bei Steckdosen und Lichtschalter ist darauf zu achten, dass diese vom Stromkreis getrennt sind und vor der umfassenden Säuberung abmontiert werden. Eine Reinigung an der Wand würde nicht nur unschöne Flecken auf der umliegenden Tapete, sondern eventuell auch Beschädigungen in der Elektrik hinterlassen. Weißer Kunststoff als Oberfläche von Möbeln oder von Gartenstühlen, Gartentischen beziehungsweise dekorativen Accessoires im Haushalt wird nach dem gleichen Prinzip und mit den gleichen Hilfs- sowie Reinigungsmitteln gesäubert. Im Folgenden erfolgt eine Aufzählung aller Materialien und Möglichkeiten, mit denen weißer Kunststoff seine natürliche und saubere Ausstrahlung zurückerhält und von groben Verschmutzungen befreit wird.
Das benötigen Sie:
- Kunststoffreiniger / alternativ Natron, Zitrone oder Essig
- einen Schmutzradierer für hartnäckige Flecken
- einen Eimer warmes Wasser und einen weichen Lappen, bestenfalls Mikrofaser
- pflegendes Öl für die Nachbehandlung
Speziellen Kunststoffreiniger oder Zitrone und Essig können Sie ohne eine vorherige Prüfung anwenden und sicher sein, dass Sie nur die Verschmutzung und nicht den Glanz entfernen. Anders verhält es sich bei Zahnpasta oder Natron, beziehungsweise bei der Anwendung eines Schmutzradierers. Hier ist es ratsam, die Reinigung an einer kleinen und verdeckten Stelle zu probieren und in Erfahrung zu bringen, ob die Oberfläche durch den Einsatz dieser Hilfsmittel Schaden nimmt und eventuell an Glanz verliert. Ehe Sie mit der eigentlichen Entfernung von Nikotinrückständen oder anderweitigen Verschmutzungen beginnen, reinigen Sie die Oberfläche mit einfachem Spülmittelwasser und trocknen diese anschließend sorgfältig ab.

Reinigungsanleitung
Schritt für Schritt wird weißer Kunststoff wieder sauber
1. Mit ein wenig Spülmittel, warmen Wasser und einem sauberen fusselfreien Lappen säubern Sie die Oberflächen großzügig.
2. Möchten Sie Steckdosen oder Lichtschalter von einer Verschmutzung befreien, sollten Sie die abnehmbaren und sichtbaren Bauteile im Vorfeld entfernen und diese am besten auf dem Fußboden oder einem Tisch säubern.
3. Testen Sie den gewählten Reiniger an einer Stelle, die Sie bei einer Beschädigung der Oberfläche nicht sehen würden.
4. Tragen Sie bei Verwendung chemischer Reiniger oder bei der Anwendung von Essig und Zitrone unbedingt Handschuhe.
5. Sorgen Sie für eine gleichmäßige Auftragung des Hilfsmittels auf der gesamten Oberfläche und wischen in schnellen kreisenden Bewegungen über die Fläche.
6. Den Vorgang wiederholen Sie so lange, bis die Oberfläche wieder strahlend weiß ist. Bei hartnäckigen Verschmutzungen kann die mehrfache Reinigung notwendig werden.
7. Im Anschluss säubern Sie die Oberfläche mit lauwarmen Wasser und entfernen die Rückstände der Reinigungsmittel vollständig. Anderenfalls würden scharfe oder saure Reiniger für eine stumpfe und sichtbar raue Oberfläche sorgen.
Für sehr hartnäckige Flecken ist es ratsam, sich mit einem Schmutzradierer zu behelfen. Wenn die Oberfläche glänzend und sehr glatt ist, kann es bei dieser Behandlung allerdings zu einer Aufrauhung kommen. In diesem Fall sollten Sie vorab überlegen, ob Sie die Fläche entweder gleichmäßig mit dem Radierer bearbeiten oder im Anschluss eine Lackierung zur Wiederherstellung des Glanzes vornehmen. Von einem direkten Abschliff ist abgeraten, da der Arbeitsaufwand sehr hoch und der Ersatz des Gegenstandes oftmals günstiger ist. Vor allem bei Lichtschaltern und Steckdosen sollten Sie in keinem Fall abschleifen, da die Methode nicht nur die Optik sondern auch die Haptik in Mitleidenschaft zieht.
Vorbeugung – Kunststoff schützen
Sicherlich werden Sie zugunsten weißer Oberflächen nicht auf die Zigarette verzichten, wenn Sie als Raucher leben und den Genuss einer gelegentlichen Zigarette als Lebensqualität betrachten. Aber nicht nur in Raucherhaushalten, sondern auch durch die Einflüsse der Zeit kann weißer Kunststoff vergilben und eher schmutzig wirken. Wichtig ist, dass Sie der Reinigung nicht nur viel Aufmerksamkeit, sondern auch eine gewisse Zeit widmen. Am besten säubern Sie Oberflächen aus weißem Kunststoff mindestens einmal pro Monat, da Sie mit diesem Intervall einer vollständigen Vergilbung mit tiefsitzenden Spuren vorbeugen.
Tipps
1. Weiße Gartenmöbel sollte man bei Nichtgebrauch fernab des Sonnenlichts abstellen und dafür sorgen, dass die UV-Strahlung nicht zur Gelbfärbung führt.
2. Lichtschalter, Steckdosen und Co. reinigen Sie einmal im Monat mit einem feuchten Lappen mit Spülmittel und einem Schuss Essig.
3. Schließen Sie Witterungseinflüsse in Bezug auf die Kunststoffoberflächen aus und lagern Ihre Outdoor Möbel im Winter im Inneren Ihres Hauses, im Keller oder in einem Schuppen ein und decken die Oberflächen mit Folie ab.
4. Vermeiden Sie unbedingt den Einsatz von Scheuermilch oder anderen aufrauenden Substanzen!
Prävention ist in Bezug auf gelbe Flecken oder sichtbare Spuren auf Kunststoffoberflächen der beste Schutz. Bei Outdoor Möbeln können Sie der Problematik vorbeugen, in dem Sie die Möbel regelmäßig reinigen und im Anschluss mit einer pflegenden ölhaltigen Politur behandeln. Damit Sie im Anschluss keine öligen Flecken auf der Kleidung haben, sollten Sie die Fläche vor dem nächsten Gebrauch mit einem trockenen Tuch putzen und von Ölresten befreien.
Trotz aller Vorsicht und Regelmäßigkeit in der Pflege lässt es sich nicht grundsätzlich vermeiden, dass weißer Kunststoff vergilbt und auf Dauer nicht mehr attraktiv und sauber aussieht. In diesem Fall kann man zu Hausmitteln greifen und sich mit Zitrone, mit Essig oder mit Natron und Backpulver behelfen. In den wenigsten Fällen müssen chemische Kunststoffreiniger zum Einsatz kommen, da diese in Gegenüberstellung mit Hausmitteln und ein wenig Geduld nicht mehr Sauberkeit erzeugen und den Zeitaufwand der Reinigung nicht minimieren.
Sanfte Reinigung
Kunststoff nicht mit rauen Hilfsmitteln säubern!
Küchenschwämme mit rauer Rückseite oder harte Lappen und Handtücher sind für die Reinigung von Kunststoff ungeeignet. Durch die Verwendung harter Hilfsmittel kommt es zu sichtbaren Kratzern auf der Oberfläche, in denen sich fortan noch mehr Schmutz festsetzt und unter die Schutzschicht dringt.
Ein weicher Schwamm oder ein Lappen aus Mikrofaser ist ideal, soll weißer Kunststoff auf Dauer weiß bleiben und in seiner Haptik nicht beschädigt werden. Die meisten Oberflächen aus Kunststoff sind glänzend und ohne sichtbare Poren gestaltet. Hier ist die Reinigung besonders einfach, sofern man auf raue Lappen und Co. verzichtet und weiche Materialien für die Säuberung verwendet.
Bei der Anwendung von Zitrone oder Essig sollten Sie im Vorfeld an einer kleinen Stelle probieren, ob das Hausmittel die Oberfläche abstumpft und dementsprechend nicht für die Säuberung geeignet ist.
Zum Polieren und Staubwischen verwenden Sie ein fusselfreies Tuch und nutzen es trocken. Mit dieser Methode beugen Sie der Anziehungskraft der Oberflächen vor und sorgen dafür, dass Staub und Schmutz nicht auf dem Untergrund haften. Die Reinigung der Oberflächen ist kostengünstig und einfach, wenn es erst gar nicht zur Vergilbung und damit zu einer starken Verschmutzung kommt. Wer zum Beispiel in eine neue Wohnung zieht und die Steckdosen von den Ablagerungen des Vormieters reinigen muss, wird nicht selten vor einer Herausforderung stehen und mit dem sprichwörtlichen „Gilb“ Bekanntschaft machen. Hier können Hausmittel, ein Schmutzradierer oder ein spezieller Kunststoffreiniger effektiv sein und einen Austausch der Gegenstände vermeiden.
Fazit
Weißer Kunststoff ist nicht nur bei der Anschaffung attraktiv. Damit eine Vergilbung vermieden wird, legt man größten Wert auf die regelmäßige Reinigung der Oberflächen. Nicht nur Nikotin, sondern auch Witterungseinflüsse und die Zeichen der Zeit hinterlassen Spuren auf Kunststoffoberflächen. Um der großen Säuberung vorzubeugen und eine tiefsitzende Verschmutzung im Vorfeld zu vermeiden, sollte weißer Kunststoff mindestens einmal pro Monat gereinigt werden. Hier sind Spülmittel und frisches warmes Wasser vollkommen ausreichend, da sich der Schmutz nur auf der Oberfläche und nicht in den Tiefen des Materials absetzt. Weißer Kunststoff verschmutzt nicht schneller als grauer, brauner oder beiger Kunststoff. Doch die Verschmutzung wird schneller optisch deutlich, vor allem wenn es einen ebenfalls weißen Kontext zur Oberfläche gibt. Vor einer weißen Wand fällt eine vergilbte Steckdose besonders auf und im Schnee erkennt man, dass der Gartenstuhl vom UV-Licht beeinflusst und verdunkelt wurde. Da Prävention die beste Maßnahme gegen vergilbte weiße Oberflächen ist, sollte man der intervallweisen Reinigung große Aufmerksamkeit schenken und damit die Tiefenwirkung einer Verschmutzung vermeiden. Weißer Kunststoff kann über viele Jahre ohne sichtbare Gebrauchs- und Verschmutzungsspuren mit strahlender Schönheit begeistern.
Top 19 vergilbtes kunststoff wieder weiß bekommen synthetisiert von Sieu Thi Do Noi That
Vergilbtes Plastik reinigen: Mit dieser Anleitung klappts!
- Autor: hausjournal.net
- Einreichungsdatum: 04/08/2022
- Bewertung: 4.92 (788 vote)
- Zusammenfassung: Wenn es sich bei den Vergilbungen um Ablagerungen auf der Oberfläche handelt, dann haben Sie gute Chancen, die Oberflächen wieder weiß zu bekommen.
Vergilbtes Plastik reinigen: von Hausmittel bis Kunststoff-Reiniger
- Autor: selbst.de
- Einreichungsdatum: 10/17/2022
- Bewertung: 4.53 (598 vote)
- Zusammenfassung: Allerdings lässt sich leider nicht jedes vergilbte Plastik wieder weiß bekommen. Handelt es sich nur um eine oberflächliche Verfärbung, …
- Suchergebnisse: Bei Polyethylen, einem der am häufigsten verwendeten Kunststoffe, wird seit langem vermutet, dass UV-Licht zu einer Vergilbung des Materials führt. Bewiesen ist das nicht. Andererseits ist nicht zu übersehen, dass Objekte aus weißem Plastik, die …
Vergilbtes Kunststoff aufhellen – SCHÖNESZUHAUSE
- Autor: schoeneszuhause.de
- Einreichungsdatum: 12/04/2022
- Bewertung: 4.38 (221 vote)
- Zusammenfassung: So können Sie vergilbtes Kunststoff aufhellen · Sie können aus herkömmlichem Waschmittel und etwas Wasser eine Paste anrühren. · Auch diverse Fleckenpulver (z.B. …
Vergilbtes Plastik reinigen: So bekommen Sie Tupperware und andere Dosen wieder sauber
- Autor: berliner-kurier.de
- Einreichungsdatum: 09/17/2022
- Bewertung: 4.19 (206 vote)
- Zusammenfassung: Tipp 2, um vergilbtes Plastik wieder sauber zu bekommen: Zitronensäure … Sind die Verfärbungen schon etwas hartnäckiger, hilft Zitronensäure.
Fensterrahmen reinigen: Tipps für vergilbte Rahmen
- Autor: waesche-waschen.de
- Einreichungsdatum: 04/12/2022
- Bewertung: 3.93 (505 vote)
- Zusammenfassung: Es gibt viele Tipps für weiße Kunststofffensterrahmen. Hand öffnet Fenster mit weißem Rahmen vor Sonne. Weiße Kunststoffrahmen brauchen Pflege, …
- Suchergebnisse: Wenn Sie Ihre Dichtungen sauber halten und pflegen, halten Ihre Fenster dicht und lassen keinen unangenehmen Zug entstehen. Es gibt spezielle Pflegemittel für Dichtungen, allerdings können Sie sich auch mit Mitteln aus dem Badezimmer behelfen: Im …
Wie bekomme ich vergilbte Türstöcke wieder weiß?
- Autor: foerde-baumarkt.de
- Einreichungsdatum: 10/19/2022
- Bewertung: 3.78 (445 vote)
- Zusammenfassung: Um eine effektive Reinigung zu gewährleisten, benötigst Du unterschiedliche Hausmittel, die für Kunststoff, Holz und Glas geeignet sind.
Wie bekomme ich vergilbtes Plastik wieder weiß?
- Autor: gutefrage.net
- Einreichungsdatum: 06/09/2022
- Bewertung: 3.57 (456 vote)
- Zusammenfassung: Wasserstoffperoxid aus dem Baumarkt (19%ig für Teiche), n bisschen Glyzerin (Apotheke – sorgt dafür dass die Mischung nicht zu schnell austrocknet) dazu (ca …
Wie bekommt man vergilbtes Plastik wieder weiß?
- Autor: koppundkluepfel.de
- Einreichungsdatum: 06/21/2022
- Bewertung: 3.32 (305 vote)
- Zusammenfassung: Um vergilbtes Plastik wieder weiß zu bekommen, benötigst du Spülmittel, Wasser und ein Mikrofasertuch. Die Oberfläche des vergilbtes Plastiks …
- Suchergebnisse: Mit einem Schmutzradierer können glatte Oberflächen aufgeraut werden, jedoch sollte das Objekt nach dem Vorgang wieder lackiert werden, da die Oberfläche nun noch viel angreifbarer für Verschmutzungen ist. Die Wirkung eines Schmutzradierers kannst …
Vergilbte Klobrille reinigen: So wird sie wieder weiß
- Autor: praxistipps.chip.de
- Einreichungsdatum: 12/09/2022
- Bewertung: 3.02 (499 vote)
- Zusammenfassung: Toilettenaufsätze bestehen oftmals aus Kunststoff und weisen im täglichen Gebrauch schnell Gebrauchsspuren auf. Flecken und Vergilbungen sagen …
Vergilbtes Plastik wieder weiß bekommen?
- Autor: flippermarkt.de
- Einreichungsdatum: 04/29/2022
- Bewertung: 2.99 (148 vote)
- Zusammenfassung: Jo, Wasserstoffperoxid, 12%, ist meist etwas gel-artig. … und dann in Klarsichtfolie einpacken(einfach) . Wichtig ist dann das Opfer in die …
Vergilbten Kunststoff putzen
- Autor: putzen.net
- Einreichungsdatum: 12/02/2022
- Bewertung: 2.78 (159 vote)
- Zusammenfassung: Reinigungsmittel bei vergilbten Kunststoff. Vergilbte Fensterrahmen aus Kunststoff lassen sich mit speziellen Reinigern wieder weiß bekommen. Diese Mittel …
Die Tür – die Visitenkarte Ihres Hauses!
- Autor: fenster24.de
- Einreichungsdatum: 02/16/2023
- Bewertung: 2.68 (178 vote)
- Zusammenfassung: Wie kann man vergilbte Holztüren wieder weiß bekommen? … Tipps zur regelmäßigen Reinigung von vergilbten Türen aus Kunststoff. Bei Türen aus Kunststoff …
Vergilbtes Plastik reinigen: Mit diesen Hausmitteln wird es wieder weiß
- Autor: msn.com
- Einreichungsdatum: 12/17/2022
- Bewertung: 2.58 (74 vote)
- Zusammenfassung: Wir verraten Ihnen, welche Hausmittel vergilbtes Plastik reinigen. … wie Sie vergilbtes Kunststoff mit Hausmitteln wieder weiß bekommen.1.
Gartenmöbel aus Kunststoff: So sehen sie wieder wie neu aus!

- Autor: stilartmoebel.de
- Einreichungsdatum: 10/19/2022
- Bewertung: 2.56 (68 vote)
- Zusammenfassung: Vor allem für weiße Kunststoffmöbel ist das Backpulver die ideale Möglichkeit, um unschöne Verfärbungen sanft zu entfernen. Hierfür gibt man das Backpulver …
- Suchergebnisse: Wenn die Tage langsam länger werden und die Temperaturen steigen, wird es Zeit, den Garten für die kommende Saison vorzubereiten und die Gartenmöbel wieder aus dem Keller zu holen. Die Monate im Winterlager haben jedoch ihre Spuren hinterlassen und …
Vergilbte Kunststofffenster? Mit Hausmitteln werden sie wieder rein
- Autor: merkur.de
- Einreichungsdatum: 11/26/2022
- Bewertung: 2.33 (133 vote)
- Zusammenfassung: Kunststoff lädt sich nämlich statisch auf, weshalb es recht schnell mit Staub überladen ist. Um den Rahmen dann wieder gut sauber zu bekommen, …
- Suchergebnisse: Jeder kennt sie: Die unschönen Klebereste, die von der Weihnachtsdeko, den Klebehaken oder dem Fliegengitter zurückbleiben, nachdem sie entfernt wurden. Um Ihre Kunststofffenster davon zu befreien, können Sie eines dieser Mittel anwenden: …
Alter Computer wieder schön – oder wie man Kunststoff entgilbt
- Autor: blog.fh-kaernten.at
- Einreichungsdatum: 06/12/2022
- Bewertung: 2.39 (59 vote)
- Zusammenfassung: Als Sammler der 80iger Jahre Computer sind sicher schon viele mit dem Problem der „gelben“ oder „vergilbten“ Kunststoffgehäuse konfrontiert …
Vergilbtes Plastik reinigen: Das sind die besten Tipps und Tricks, wie Sie Kunststoff wieder weiß bekommen
- Autor: deavita.com
- Einreichungsdatum: 11/09/2022
- Bewertung: 2.19 (167 vote)
- Zusammenfassung: Vergilbtes Plastik mit Salz wieder weiß bekommen … Geben Sie etwas Salz mit einem feuchten Tuch auf den Fleck und beginnen Sie damit, den Fleck …
- Suchergebnisse: Wenn Sie weiße Plastikbehälter haben, die durch wiederholten Gebrauch fleckig geworden sind, können Sie die Verfärbung ganz einfach reduzieren, indem Sie die Behälter in einer Mischung aus heißem Wasser und Acetylsalicylsäure-Tabletten einweichen. …
Warum Kunststoffe gelb werden – Chemie.de
- Autor: chemie.de
- Einreichungsdatum: 09/01/2022
- Bewertung: 2.18 (191 vote)
- Zusammenfassung: Bei einem der am häufigsten verwendeten Kunststoffe, Polyethylen, … dass der vergilbte Kunststoff neue chemische Strukturen enthält, …
Vergilbtes Plastik wieder weiß bekommen – so reinigen Sie Kunststoff effektiv

- Autor: wiado.de
- Einreichungsdatum: 04/30/2022
- Bewertung: 2.06 (181 vote)
- Zusammenfassung: Vergilbtes Plastik wieder weiß bekommen – so reinigen Sie Kunststoff effektiv · UV-Licht (vor allem bei Gartenmöbeln) · Schmutz (zum Beispiel bei Fensterrahmen) …
- Suchergebnisse: Bevor Sie den vergilbten Bereichen zu Leibe rücken, sollten Sie die Oberflächen gründlich von groben Verschmutzungen befreien. Verwenden Sie hierzu ein Mikrofasertuch und warmes Wasser mit etwas Spülmittel. Waschen Sie die Oberflächen anschließend …