In diesem kurzen Ratgeber beantworten wir die Frage „ seit wann gibt es zahnspangen beantworten wir im heutigen Beitrag. Wenn Ihr noch mehr Anregungen oder Bemerkungen habt, hinterlasst uns bitte einen Kommentar.
Schöne Zähne? Das bedeutet für Kinder ab 12 Jahren oft, dass sie eine Zahnspange brauchen. Was es dabei zu beachten gibt, von der Anpassung bis zur täglichen Pflege, erfahrt ihr hier.
Text: Lea Becker
Herr Eigenwillig, ab welchem Alter sollten Eltern einen besonderen Blick auf die Zähne ihrer Kinder haben?
Dr. Philipp Eigenwillig: Sobald die ersten Milchzähne durchbrechen, sind regelmäßige Kontrolluntersuchungen beim Zahnarzt anzuraten. Im Rahmen dieser Untersuchungen hat der Hauszahnarzt auch ein Augenmerk auf die Zahn- und Kieferstellung und kann die Eltern beraten und bei Bedarf zu einem Fachzahnarzt für Kieferorthopädie überweisen.
Was erwartet das Kind beim Kieferorthopäden?
Zunächst wird bei der Erstuntersuchung eine Anamnese erhoben, dabei werden gezielte Fragen zur Entwicklung der Kinder und ggf. auch zum Auftreten von Gebissanomalien in der Familie erfragt. Anschließend erfolgt die Beurteilung des Kopf-, Hals- und Gesichtsbereichs. Der Kieferorthopäde achtet vorrangig auf die Gesichtskonfiguration und Symmetrie, die Nase, die Gesichtsproportion, die Lippenmorphologie, die Zahnlippen-Relation und das Funktionsgeschehen.
Bei der Untersuchung der Mundhöhle werden nicht nur schief stehende Zähne begutachtet, sondern auch die generelle Mundgesundheit und Zahnpflege, der Zahnwechsel, die Platzverhältnisse in beiden Kiefern, der Zusammenbiss der Kiefer, die Wachstumsrichtung und die Funktion (z. B. Lippenschluss, Zungenlage, Atmung und Kiefergelenke) betrachtet. Sollte eine Behandlung notwendig sein, so folgen weitere diagnostische Maßnahmen, zum Beispiel das Anfertigen von Fotografien und Röntgenbildern. Außerdem wird durch Abformung oder 3D-Scan ein Modell der Gebisssituation hergestellt, anschließend vermessen und ausgewertet.
Nach welchen Kriterien wird entschieden, ob eine lose oder feste Zahnspange besser ist?
Die Auswahl erfolgt immer nach den individuellen Bedürfnissen der Patienten. Dabei spielen sowohl die Art der Zahn- und Kieferfehlstellungen sowie das Alter und die Bereitwilligkeit zur Mitarbeit eine große Rolle. Jedes Therapiemittel – ob nun lose oder feste Zahnspange – bietet für gewisse Behandlungen besondere Vorteile.
Was hilft, dem Kind nahezubringen, die Zahnspange regelmäßig zu tragen?
Die Motivation der Kinder ist der Schlüssel zum Erfolg einer kieferorthopädischen Behandlung. Denn nur durch eine gute Mitarbeit können die Behandlungsziele erreicht und die Fehlstellung schnellstmöglich korrigiert werden. Lose Zahnspangen sind nur wirksam, wenn eine Tragezeit von mindestens 14 Stunden pro Tag erreicht wird. Aber auch bei einer festen Zahnspange ist die Mitarbeit extrem wichtig. Denn hier ist besonders auf die Zahnpflege zu achten. Außerdem funktioniert eine feste Zahnspange auch nicht von allein, denn oft müssen Gummizüge zur Korrektur der Kieferlage getragen werden. Wichtig ist, dass der Fachzahnarzt für Kieferorthopädie den Eltern und den Kindern die Notwendigkeit der Maßnahmen erklärt. Das Ziel sollte sein, die Behandlungsdauer so kurz wie nur irgendwie möglich zu halten.
Wie ist eine Zahnspange zu reinigen? Welche Utensilien sind dafür nötig?
Für die tägliche Reinigung empfehlen sich eine mittelharte Zahnbürste und Zahnpasta. Daneben gibt es auch spezielle Brausetabletten zur Reinigung der Zahnspange. Als Haushaltsmittel kann die Zahnspange aber auch in eine Mischung aus Essig und Wasser eingelegt werden, um hartnäckige Beläge zu entfernen. Anschließend muss sie aber mit einer Zahnbürste gründlich nachgereinigt werden.
Welche Kosten übernimmt die Krankenkasse, wie hoch ist der Anteil, den Eltern selbst tragen müssen?
Die kieferorthopädische Behandlung wird bis zum 18. Lebensjahr bei gesetzlich versicherten Patienten von der Krankenkasse übernommen, wenn eine erhebliche Fehlstellung der Zähne oder des Kiefers vorliegt. Die Leistungspflicht für die Behandlung von Zahnfehlstellungen wird anhand der kieferorthopädischen Indikationsgruppen (KIG) festgelegt. Die Schwere der Anomalie wird hierbei in die Grade 1-5 eingeteilt. Bei KIG-Grad 3-5 werden die Kosten durch die gesetzliche Krankenkasse getragen. Hierbei werden zunächst 80 Prozent der Kosten direkt übernommen. Die Eltern tragen einen Eigenanteil von 20 Prozent für die Behandlung. Diese Kosten werden jedoch nach erfolgreichem Abschluss der Behandlung durch die Krankenkasse zurückerstattet.
Der Fachzahnarzt für Kieferorthopädie ist verpflichtet, die Eltern auch über mögliche Therapiealternativen aufzuklären, auch wenn diese von der gesetzlichen Krankenkasse nicht übernommen werden. Hierzu zählen beispielsweise kleinere zahnfarbene oder selbstligierende Brackets, superelastische Bögen, 3D-Scans anstelle von konventionellen Abdrucken mit Abformmasse oder auch Spezialapparaturen, um die Entfernung von Zähnen bei besonders starkem Platzmangel zu vermeiden. Bei privat versicherten Patienten ist die Erstattung der Aufwendungen durch den jeweiligen Vertrag mit der privaten Versicherung geregelt.
Zur Person:
Dr. med. dent. Philipp Eigenwillig ist Zahnarzt und Kieferorthopäde. In seiner Praxis in Brandenburg behandelt er viele junge Patienten und berät sie zur ersten Zahnspange.
Bilder: Gettyimages (3)
Top 24 seit wann gibt es zahnspangen synthetisiert von Sieu Thi Do Noi That
Zahnkorrektur Unsichtbare Zahnspange | Zahninsel München
- Autor: zahninsel.de
- Einreichungsdatum: 07/04/2022
- Bewertung: 4.88 (737 vote)
- Zusammenfassung: Zahnspange & Zahnkorrektur: Kieferorthopäde Zahninsel München … Ihr Kieferorthopäde übergibt dem Patienten zu Beginn der Behandlung eine Reihe von …
Zahnspangen – DRES. LAUBINGER
- Autor: dr-laubinger.de
- Einreichungsdatum: 12/04/2022
- Bewertung: 4.78 (373 vote)
- Zusammenfassung: Oftmals werden kieferorthopädische Schrauben eingebaut, deren Drehen die Zahnspange vergrößert und damit das Kieferwachstum anregt. Es gibt eine große …
Zahnspangen: Arten, Alternative und Kosten – bestsmile
- Autor: bestsmile.com
- Einreichungsdatum: 01/23/2023
- Bewertung: 4.53 (288 vote)
- Zusammenfassung: Erfahre hier, welche Arten Zahnspangen es gibt, wie viel sie kosten und welche für dich geeignet sind.
Behandlung mit herausnehmbarer Zahnspange
- Autor: gesundheitsinformation.de
- Einreichungsdatum: 07/27/2022
- Bewertung: 4.24 (372 vote)
- Zusammenfassung: Wir informieren darüber, wie herausnehmbare Zahnspangen funktionieren und … Behandlung mit herausnehmbarer Zahnspange … Welche Sonderformen gibt es?
Zahnspangen oder Zahnklammern – proDente e.V
- Autor: prodente.de
- Einreichungsdatum: 01/17/2023
- Bewertung: 4.12 (434 vote)
- Zusammenfassung: Zahnspangen und Brackets verändern die Stellung der Zähne. … „Es gibt nicht die Zahnspange, die alles kann“, weiß Prof.
| Unsichtbare Zahnspangen
- Autor: smile-am-main.de
- Einreichungsdatum: 11/06/2022
- Bewertung: 3.63 (243 vote)
- Zusammenfassung: Es gibt viele Möglichkeiten, eine Zahnfehlstellung diskret zu korrigieren. Lassen Sie sich nicht einschränken! Eine unsichtbare Zahnkorrektur ermöglicht …
Feste Zahnspange München – California Smile
- Autor: californiasmile.de
- Einreichungsdatum: 04/09/2022
- Bewertung: 3.42 (291 vote)
- Zusammenfassung: Was gibt es für feste Zahnspangen? Wir nutzen in unserer Praxis California Smile in München verschiedene Arten von festen Zahnspangen, die wir Dir hier …
Zahnspangen (fest & lose) für Kinder und Erwachsene – Arten

- Autor: zahnklinik-abc-bogen.de
- Einreichungsdatum: 09/10/2022
- Bewertung: 3.31 (453 vote)
- Zusammenfassung: Zahnspangen in Hamburg ⏰ Online-Termin ✓ unsichtbare Zahnspange (Clear … Für manche Modelle gibt es spezielle Aufsätze zur Reinigung Ihrer festen Spange …
- Suchergebnisse: Linguale Zahnspangen werden individuell angefertigt, hierfür wird zunächst ein präziser Abdruck des Kiefers oder ein Scan erstellt. Mit einer speziellen Software werden Brackets und Drähte individuell geplant und für den einzelnen Patinten …
Geschichte – Kieferorthopädie Dr. Carsten Bieber
- Autor: zahnspange-leipzig.de
- Einreichungsdatum: 06/22/2022
- Bewertung: 3.13 (240 vote)
- Zusammenfassung: Die moderne Zahnspange, auch als “Elastisch offene Aktivator” oder “EOA” bezeichnet, wurde vom Görlitzer Zahnarzt Dr. Georg Klammt entwickelt.
Was bringen Zahnspangen wirklich? – quarks.de
- Autor: quarks.de
- Einreichungsdatum: 03/26/2022
- Bewertung: 2.97 (123 vote)
- Zusammenfassung: Noch zahlen die Krankenkassen die Zahnspangen für Millionen Kinder und Jugendliche. … Es gibt aber auch Lösungen, die hinter den Zähnen, …
Neue Zahnspange oder Clear Aligner – Ratgeber für Kinder und Erwachsene
- Autor: medizinio.de
- Einreichungsdatum: 02/05/2023
- Bewertung: 2.82 (129 vote)
- Zusammenfassung: Sie suchen eine neue Zahnspange (auch als Erwachsener)? … Grundsätzlich gibt es keine Zahnspangen, die speziell für die Behandlung von …
- Suchergebnisse: Auch der Bionator wird verstärkt für die kieferorthopädische Behandlung von Kindern eingesetzt. Im Vergleich zum Aktivator ist allerdings der Kunststoffanteil dieses Zahnspangen-Modells niedriger. Weiterhin verfügt das Bionator zusätzlich über einen …
Zahnspangen: Typen, Vor-, Nachteile, Kosten, Dauer der Behandlung
- Autor: focus-arztsuche.de
- Einreichungsdatum: 03/11/2022
- Bewertung: 2.67 (187 vote)
- Zusammenfassung: Zahnspangen gibt es lose, fest, außen am Kiefer und unsichtbar. Lesen Sie mehr darüber, wer eine Spange benötigt, die Kosten, …
- Suchergebnisse: Sie werden in bunten Boxen transportiert, gehen ständig verloren und nerven beim Spre-chen: Besonders jüngeren Kindern wird häufig eine lose sitzende Zahnspange verordnet – gerade für diese Gruppe sind die herausnehmbaren Spangen eine …
Zahnspangenarten für Erwachsene und Kinder
- Autor: kieferorthopaede-muenchen.com
- Einreichungsdatum: 12/02/2022
- Bewertung: 2.62 (178 vote)
- Zusammenfassung: Häufig gestellte Fragen zu den verschiedenen Zahnspangenarten · Welche verschiedenen Arten von Zahnspangen gibt es? · Welche Zahnspangen bieten sich für Kinder an …
Zahnspangen – Metall im Mund
- Autor: sueddeutsche.de
- Einreichungsdatum: 04/06/2022
- Bewertung: 2.48 (192 vote)
- Zusammenfassung: Über Brackets oder eine Spange freut sich wohl niemand. Dabei ist es gut, dass es sie gibt. Fußballer Cristiano Ronaldo ließ sich auch die …
- Suchergebnisse: Zum Glück wurden um 1900 weniger auffällige Methoden erfunden: Moderne Zahnspangen bestehen aus Kunststoffplatten, die im Gaumen liegen. An ihnen sind Drähte befestigt. Die Zähne werden damit nach und nach in Position geschoben. Mit solchen losen …
Feste Zahnspange: Brackets, Behandlungsdauer & Reinigung
- Autor: praxis-hinz.de
- Einreichungsdatum: 04/12/2022
- Bewertung: 2.42 (108 vote)
- Zusammenfassung: Kieferorthopädische Behandlung mit festsitzender Zahnspange beim … Klassischerweise bestehen die kleinen Halterungen aus Metall, es gibt sie in normaler …
Zahnspangen – Kieferorthopädie KFO Kieferorthopädie Minden
- Autor: kfo-minden.de
- Einreichungsdatum: 05/06/2022
- Bewertung: 2.22 (187 vote)
- Zusammenfassung: Neben der verbesserten Ästhetik gibt es auch noch Möglichkeiten, den Tragekomfort einer festen Zahnspange zu erhöhen oder die Behandlungszeit zu verkürzen.
Herausnehmbare Zahnspange – Lippstadt – kfo-mertens.de
- Autor: kfo-mertens.de
- Einreichungsdatum: 07/15/2022
- Bewertung: 2.13 (97 vote)
- Zusammenfassung: Herausnehmbare Zahnspangen können bei Kindern die Kieferlage korrigieren und auch viele kleine … Und eine Zahnspangendose gibt es auch noch passend dazu.
Die erste Zahnspange | Kieferorthopäde Kiel
- Autor: kieferorthopaede-kiel.de
- Einreichungsdatum: 08/31/2022
- Bewertung: 2.04 (92 vote)
- Zusammenfassung: Wenn Ihr Kind eine Zahnspange braucht, egal ob feste oder … Es gibt auch spezielle Ortho-Aufsätze für elektrische Zahnbürsten.
- Suchergebnisse: Die lose Zahnspange sollte Ihr Kind regelmäßig mit Zahnbürste und Zahnpasta reinigen. Dafür bitte die Zahnspange am Kunststoff-Teil und nicht an den Drähten anfassen, da diese sich sonst verbiegen könnten. Anschließend putzt Ihr Kind die Zahnspange …
Die geschichtliche Entwicklung der Zahnkorrektur
- Autor: weltderwunder.de
- Einreichungsdatum: 01/01/2023
- Bewertung: 1.9 (184 vote)
- Zusammenfassung: In der modernen Zahnmedizin gibt es heute die unterschiedlichsten … Die Zahnspange steckt zu dieser Zeit noch in den Kinderschuhen.
Zahnspangen im Vergleich: Vorteile und Nachteile verschiedener
- Autor: kieferorthopaedie-my-smile.de
- Einreichungsdatum: 07/14/2022
- Bewertung: 1.94 (161 vote)
- Zusammenfassung: Vergleich: Welche Zahnspangen gibt es? Welche kommen für mich infrage? Was sind Vor- und Nachteile unterschiedlicher Zahnspangen?
Feste Zahnspangen | Zahnspangenwelt – Deine Kieferorthopäden
- Autor: zahnspangenwelt.de
- Einreichungsdatum: 10/23/2022
- Bewertung: 1.86 (92 vote)
- Zusammenfassung: Feste Zahnspangen Die in Deutschland wohl gängigste und beliebteste Behandlungsmethode bei Zahnfehlstellungen, ist die feste Zahnspange.
Zahnspangen für Kinder und Jugendliche: Hintergründe, Behandlungsmethoden und Kosten
- Autor: dental.one
- Einreichungsdatum: 05/18/2022
- Bewertung: 1.76 (82 vote)
- Zusammenfassung: 5 sehr starke Fehlstellung:
4 ausgeprägte, starke Fehlstellung:
1 leichte Fehlstellung:
3 deutliche Fehlstellung: - Suchergebnisse: Wird Ihr Kind in Stufe 1-2 der KIG-Einstufung eingeordnet, sehen die gesetzlichen Krankenkassen keine Kassenleistungen vor. Eine Behandlung muss in diesem Falle von den Eltern privat bezahlt werden. Je nach Behandlungsverfahren und individueller …
Welche Zahnspangen gibt es eigentlich?
- Autor: kieferorthopaede-vonrom.de
- Einreichungsdatum: 05/02/2022
- Bewertung: 1.66 (62 vote)
- Zusammenfassung: Von festen bis losen und unauffälligen Zahnspangen. Es gibt eine Vielzahl verschiedener Spangen-Typen, die wir Euch in diesem Beitrag …
Zahnspangen: Jeder zweite Jugendliche hat eine
- Autor: ksta.de
- Einreichungsdatum: 01/19/2023
- Bewertung: 1.56 (92 vote)
- Zusammenfassung: … Stahlgebiss, Knutschbremse: Es gibt viele Sprüche über Zahnspangen. … musste sie noch eine zweite feste Zahnspange in Kauf nehmen.