Außerdem besprechen wir, schubladen selber bauen mit schiene beantworten wir im heutigen Beitrag. Also ohne viel Aufhebens, lassen Sie uns eintauchen und mehr darüber herausfinden.
Eine Schubladenschiene zu montieren, geht einfacher, als du denkst. Egal, ob du bei deiner alten Kommode eine defekte Schubladenführung wechseln musst, eine neue Küche einbaust oder ein anderes aufregendes Heimwerker-Projekt angehst:
Hier verraten wir dir, wie du gängige Arten von Schubladenschienen schnell und fachmännisch montierst.
1. Vier Tipps vorab
1.1 Bohrlöcher anzeichnen
Komplettsysteme wie Küchen verfügen in der Regel bereits über vorgefertigte Lochreihen, wo du bspw. einfach alle fünf Löcher eine Schubladenschiene montierst.
Möchtest du eine alte Schubladenschiene ersetzen, kannst du in der Regel die alten Bohrlöcher übernehmen. Gehe aber sicher, indem du dir ansiehst, wo du die neue Schubladenschiene an der Schublade montieren möchtest. Nun siehst du, ob du die alten Bohrlöcher übernehmen kannst, oder evtl. neue bohren musst. Prüfe das Gleiche auch am Korpus.
1.2 Passt der Winkel?
Beim Montieren von Schubladenführungen ist ein exakter rechter Winkel entscheidend, damit später nichts spießt und klemmt. Hier ist also ein genaues Auge gefragt. Am einfachsten geht es, wenn du einen Winkel an der Front der Korpusseitenwand anlegst. Natürlich musst du ihn auch auf der richtigen Höhe haben. Diese richtet sich nach Höhe der Schublade inkl. Front.
Jetzt zeichnest du dir das hintere und vordere Bohrloch für die Schubladenschiene an und kannst dir sicher sein, dass diese auf der gleichen Höhe sind, sprich deren Linie exakt im rechten Winkel zur Front des Korpus steht.
1.3 Zwei Tipps zum Vorbohren
Solltest du Löcher vorbohren müssen, achte darauf, dass du einen Bohrer nimmst, der eine Nummer kleiner ist, als die Schraube, die du zur Befestigung der Schubladenführung verwenden wirst. So sitzt sie nachher besser.
Wichtig ist natürlich auch, dass du den Korpus nicht durchbohrst. Schließlich willst du außen keine Bohrlöcher haben. Falls deine Bohrmaschine mit einem Abstandhalter aufwartet, stelle diesen einfach auf die Dicke der Korpuswand minus einiger Millimeter ein. Falls du zu den Wagemutigen gehörst, oder keinen Abstandhalter hast, kannst du dir am Bohrer mit (bevorzugt nicht durchsichtigem 😉 Klebeband die entsprechende Markierung setzen.
Du kannst dir auch deinen eigenen Abstandhalter basteln, indem du einen alten Korken auf die entsprechende Länge zuschneidest und ihn auf den Bohrer setzt, indem du einfach durchbohrst. Jetzt kannst du losbohren, ohne dir Sorgen machen zu müssen.
1.4 Zwei Tipps, wie du richtig verschraubst
Montiere die Schubladenschiene am besten mit einem Schraubenzieher. Mit dem Akkuschrauber läufst du Gefahr, dass du die kleinen, filigranen Schrauben überdrehst. Dann sitzt die Schubladenschiene erst recht nicht gut.
Solltest du auf deinen Akkuschrauber aber nicht verzichten wollen, stelle ihn auf die langsamste Geschwindigkeit. Moderne Akkuschrauber bieten zudem zwei weitere Funktionen, die du nutzen solltest:
- Drehgeschwindigkeit über Ein/Aus-Knopf regeln. Drückst du nur leicht, dreht er sich langsamer. Drückst du tiefer, dreht er sich schneller.
- Das Drehmoment: An modernen Akkuschraubern findest du einen Ring mit Zahlen. Hier kannst du einstellen, bei welchem Widerstand der Bohrer durchrutschen, also nicht mehr drehen soll. Das ist super, um das Überdrehen der kleinen Schrauben zu vermeiden. Umso niedriger die Zahl, die du einstellst, umso geringer ist der Widerstand der ausreicht, um den Bohrer anzuhalten.
Bitte beachte auch, dass das Gewicht einer Schublade ausschließlich auf den Schrauben lastet, welche die Schubladenschiene fixieren. Nutze daher so lange und stabile Schrauben wie möglich.
2. Die vier gängigsten Arten, Schubladenschienen zu montieren
Grundsätzlich unterscheidet man bei Schubladenführungen/Schubladenschienen folgende Montagearten:
- In der Nut (reduzierter seitlicher Platzbedarf)
- Seitliche Montage (geringster Platzbedarf in der Höhe)
- Aufliegende Montage
- Unterflur Montage (geringster seitlicher Platzbedarf)
2.1 Der Klassiker: Schubladenschienen in der Nut montieren
Ist eine Nut (Vertiefung in der Seite der Schublade) vorhanden, wird die Schubladenführung in diese eingeführt und später mit Schrauben fixiert. Achte beim Kauf der Schubladenschienen darauf, dass diese in die Nut passen!
Hast du noch keine passende Schubladenführung?
- Hier findest du eine Schubladenschiene, welche du in der Nut montieren kannst. Diese ist für eine Traglast von bis zu 12 kg geeignet.
- Wenn du mehr Traglast brauchst, findest du hier eine Ausführung für bis zu 25 kg.
Dieses Werkzeug benötigst du:
- Ein zu den Schrauben passender Schraubenzieher
- oder einen Akkubohrer (siehe „Zwei Tipps, wie du richtig verschraubst“)
- evtl. eine Sprühflasche Universalöl/Multifunktionsöl
Tipp: Falls du kein völlig neues Projekt angehst, sondern alte Schubladenschienen ersetzen möchtest, beachte folgende zwei Punkte:
- behalte dir die Schrauben der alten Schienen auf, da diese nicht immer im Lieferumfang der neuen Schienen enthalten sind.
- Notiere dir zudem die Länge der alten Schubladenschienen und kaufe die neuen in genau der gleichen Länge.
Falls die neuen Schubladenschienen noch etwas knirschen sollten, kannst du sie noch vor dem Einbau schmieren, indem du wenige Tropfen Universalöl auf die Schiene aufträgst und den Auszug einige male vor und zurück bewegst. Wenn nun alles wortwörtlich reibungslos läuft, warst du erfolgreich.
Beginnen wir mit dem Einbau:
Bei gängigen Teleskopschienen findest du auf der einen Seite des Auszugs mehrere kleine Löcher. Diese müssen zur Front des Korpus zeigen, also in die Richtung, in welche die Schublade herausgezogen wird. Jetzt, wo du weißt, wo vorne und hinten ist, setze die Schubladenschiene an die Bohrlöcher im Korpus und richte sie aus. Schraube zuerst die hintere Schraube fest, aber lasse etwas Spiel für spätere Korrekturen.
Tipp: Manche Schubladenschienen sind aus derlei dünnem Metall gefertigt, dass sie sich verbiegen, wenn sie ungleichmäßig und zu fest verschraubt werden. Das führt zu einem unrunden Lauf der Schubladen. Achte also darauf, alle Schrauben gleichmäßig festzuziehen.
Nun wird die Schubladenschiene mit der vorderen Schraube fixiert. Schiebe den Auszug bei Bedarf etwas zurück, um die Schraube einsetzen zu können. Achte auch hier darauf, beim Festziehen der Schraube etwas Spiel zu lassen.
Gehe nun für die zweite Schiene auf der anderen Seite gleichermaßen vor.
Nachdem du beide Schubladenschienen erfolgreich montiert hast, wird es Zeit, die Schublade auf die Auszüge zu setzen. Ziehe dazu beide Auszüge bis zum Anschlag aus dem Korpus heraus. Diese müssen nun in die jeweilige Nut links und rechts an der Schublade eingesetzt werden. Danach schiebst du die Schublade auf die Schiene.
Wenn sich die Schublade problemlos in den Korpus schieben und wieder herausziehen lässt, solltest du nun die Fixierungsschrauben der Schubladenschienen im Korpus komplett festziehen. Entferne dafür die Schublade wieder, um an die Schrauben gelangen zu können. Sollte die Schublade beim Reinschieben/Rausziehen etwas hacken, ist nun die richtige Zeit, um die Schubladenschienen am Korpus nachzujustieren.
Hast du die Schrauben festgezogen, setzt du die Schublade wieder ein, sprich, du führst die Schiene wieder in die Nut.
Das Ziel ist, dass du die herausgezogene Schubladenführung in der Nut möglichst Richtung Front der Schublade bekommst, denn dort möchtest du sie mit einer Halteschraube fixieren. Schiebe sie also falls notwendig mit den Fingern dorthin. Sobald sich das Bohrloch in der Schublade mit dem der Schubladenschiene deckt, steckst du die Halteschraube von innen in die Schublade und fixierst diese mit der Schubladenführung.
Wunderbar. Du hast soeben erfolgreich eine Schubladenschiene montiert!
Tipp: Falls die Schubladenführungen irgendwann wieder einmal zu knirschen beginnen sollten, oder noch immer etwas knirschen, kannst du auch nachträglich etwas Universalöl auf die Schubladenführung träufeln. Öffne und schließe die Schublade anschließend einige Male, um das Öl zu verteilen. Danach sollte Ruhe sein.
2.2 Schubladenführungen seitlich montieren
Ist keine Nut vorhanden, wird die Schubladenführung einfach an die Seitenwand der Schublade montiert. Hier findest du bspw. eine Schubladenschiene, die sich für die seitliche Montage eignet.
Tipp: Bei der seitlichen Montage einer Teleskopschiene ohne Nut im Schubkasten sollte der seitliche Abstand zwischen Korpus und Schublade um 0,2-0,5mm größer sein, als die Breite der Teleskopschiene. Ist der Abstand enger oder größer, verursacht dies eine unsachgemäße Belastung der Schubladenschiene. Dadurch verschleißt diese schneller, oder funktioniert nicht richtig.
In diesem Video wird der seitliche Abstand nochmals anschaulich erklärt:
2.3 So montierst du Schubladenschienen seitlich
- Schraube den schmalen Teil der Schubladenschiene an die Seiten der Schublade. Dies geschieht, wenn vom Hersteller nicht anders angegeben, in der Regel mittig. Achte darauf, dass das vordere Ende bündig zur Front ist, an dieser also anliegt.
- Wenn im Korpus noch keine Bohrlöcher vorhanden sind, markiere diese nun. Denke wieder daran, einen Winkel zu verwenden, damit die du sicherstellst, dass du die Schiene auch wirklich im rechten Winkel montierst, sprich die Bohrlöcher auf der exakt gleichen Höhe sind.
- Jetzt schraubst du den breiten Teil der Schubladenführung an den Korpus.
- Abschließend schiebst du die Schublade vollständig in die Führungen am Korpus, bis du ein hörbares Einrasten wahrnimmst.
Das folgende Video zeigt obige Schritte nochmals leicht verständlich:
Wenn du noch die richtige Schubladenschiene suchst, wirf einen Blick in unseren Online-Shop. Dort findest du eine große Auswahl an Schubladenschienen zum Montieren in der Nut, für die seitliche oder die aufliegende Montage.
3. Hast du noch eine Frage zum Montieren von Schubladenschienen?
Wir hoffen, dass dir diese Anleitung zum Montieren von Schubladenschienen weiterhilft und wünschen dir viel Erfolg bei deinem Projekt!
Wenn man die ersten Schubladenschienen erstmal erfolgreich montiert hat, stellt man fest, dass es leichter geht, als man dachte. Wichtig ist vor allem, dass man mit genauen Maßen arbeitet und Bohrlöcher exakt setzt. So stellst du sicher, dass die Schubladenschienen rund und sanft laufen.
Wenn noch etwas unklar ist, stelle uns deine Frage gerne in den Kommentaren! Es ist uns ein Anliegen, dich in deinen Heimwerkerprojekten mit den besten Tipps und Anleitungen zu unterstützen. Darum sind wir auch stets bemüht, diese zu verbessern. Gerne beantworten wir dir deine Frage direkt. Zudem hilfst du uns damit, die Anliegen unserer Leser noch besser zu verstehen. So können wir unsere Beiträge mit deiner Hilfe stetig erweitern und verbessern. Wir freuen uns also, von dir zu hören!
Top 21 schubladen selber bauen mit schiene synthetisiert von Sieu Thi Do Noi That
Campingbox selber bauen – Schubladen-Modul (1) Bauanleitung
- Autor: alusteck.de
- Einreichungsdatum: 05/26/2022
- Bewertung: 4.94 (913 vote)
- Zusammenfassung: Campingbox Modul 1 selber bauen. ALUSTECK® Bauanleitung Camper Box Küchenblock (M1) mit Schubladenauszug. Anleitung Camping Box!
Ist es möglich Schubladen ohne Schienen zu bauen?
- Autor: gutefrage.net
- Einreichungsdatum: 05/07/2022
- Bewertung: 4.62 (384 vote)
- Zusammenfassung: Dann wäre die einfachste und günstigste Methode eine (selbstgebaute) Holzschiene. Ganz ohne Schiene würde ich nicht empfehlen! Es könnte …
Schubladen mit Rollauszügen selbst bauen – Hobby-Holzwürmer
- Autor: hobbyholzwuermer.de
- Einreichungsdatum: 08/24/2022
- Bewertung: 4.36 (391 vote)
- Zusammenfassung: Schubladen zu bauen ist eine der Aufgaben, die sich für Hobbyschreiner mit … Oberfräse mit Frästisch oder Schiene; Dübelschablone oder Flachdübelfräse …
- Suchergebnisse: Nachdem beim Fräsen am meisten schief gehen kann, machen wir das zuerst. Gerade bei den durchgehenden Fräsungen wie hier für die Laufflächen lohnt es sich etwas Überstand an den Brettern zu lassen, dann kann man den letzten Zentimeter nach dem …
Schubladen selber bauen – SELBST.de
- Autor: selbst.de
- Einreichungsdatum: 10/06/2022
- Bewertung: 4.04 (303 vote)
- Zusammenfassung: Selbst.de hilft Ihnen beim Selber Bauen. … Wie Sie eine Schublade selber bauen, erfahren Sie in den kostenlosen … Schubladenschienen im Vergleich.
Montage der RITMA CUBE Schublade – Teleskopschienen-Shop
- Autor: teleskopschienen-shop.de
- Einreichungsdatum: 01/27/2023
- Bewertung: 3.85 (543 vote)
- Zusammenfassung: Schublade ganz einfach selber bauen, mit unserem Montagevideo können Sie in … Schubladenschiene einbauen; Höhen und Seitenverstellung der Schublade.
Schubladen selber bauen

- Autor: selber-bauen.de
- Einreichungsdatum: 02/03/2023
- Bewertung: 3.67 (401 vote)
- Zusammenfassung: Die Schublade selbst ist 2 cm schmaler. Eventuelle Führungsschienen sind nicht berücksichtigt. 2 Seitenteile, 28 x 13 x 2 cm. 1 Rückwand, 26 x …
- Suchergebnisse: Um Schubladen zu bauen, gibt es mehrere Möglichkeiten. Traditionell werden die einzelnen Elemente miteinander verzapft. In der einfachsten Version werden die Schubladenteile verschraubt oder zusammengenagelt. Die Schubladen können in …
Schublade selber bauen – mit der richtigen Führung klappt es!
- Autor: diybauplan.com
- Einreichungsdatum: 01/26/2023
- Bewertung: 3.42 (439 vote)
- Zusammenfassung: Egal ob Rollschubführungen oder Kugelauszüge. Auf die richtige Schubladenfürhung kommt es beim Selber bauen an!
Schublade selber bauen – so geht&039s
- Autor: praxistipps.focus.de
- Einreichungsdatum: 04/05/2022
- Bewertung: 3.26 (358 vote)
- Zusammenfassung: Montieren Sie die gewünschte Schiene nach der beiliegenden Anleitung an den Schrankkorpus und an der Schublade. Achten Sie auf den benötigten …
Neue Werkbank – Schubladen bauen

- Autor: operation-eigenheim.de
- Einreichungsdatum: 10/18/2022
- Bewertung: 3.09 (209 vote)
- Zusammenfassung: Bei dem Preis lohnt es sich in meinen Augen nicht, diese selber zu fertigen. Schubladenschienen. Der Materialzuschnitt. Wie bereits geschrieben, …
- Suchergebnisse: Die Böden der einzelnen Schubladen habe ich ebenfalls von unten verleimt und mit Schrauben gesichert. Da die von mir verwendeten Schubladenschienen die Schubladen von unten her tragen, habe ich auf aufwändige Verbindungen mit der Oberfräse …
Schubladen selber bauen – Komplettschubkästen – Lignoshop
- Autor: lignoshop.de
- Einreichungsdatum: 06/12/2022
- Bewertung: 2.95 (97 vote)
- Zusammenfassung: Schubladen & Auszüge – Wir bieten Ihnen massive Holz-Schubladen in alle Maßen und ✓ Bequem im LignoShop kaufen.
Wie groß wird die Schublade?
- Autor: holzwerken.net
- Einreichungsdatum: 12/13/2022
- Bewertung: 2.69 (148 vote)
- Zusammenfassung: Für einen Schrank in meiner Werkstatt musste ich vier Schubladen bauen. Anhand dieser einfachen Schubladen möchte ich Ihnen heute zeigen, …
- Suchergebnisse: Im ersten Schritt der Montage werden die Unterteile der Schienen an die Schubkästen angeschraubt. Ein Zentrierbohrer ist hierbei eine große Hilfe. Die Verschraubung erfolgt nicht mit speziellen Schrauben. Einfache Spanplattenschrauben reichen aus. …
Schubladenschienen selber bauen » Anleitung in 3 Schritten
- Autor: hausjournal.net
- Einreichungsdatum: 12/27/2022
- Bewertung: 2.59 (138 vote)
- Zusammenfassung: Wer jedoch lieber eine nahezu unsichtbare Schubladenschiene selber bauen möchte, sollte dafür Holz verwenden. Holzschienen für die Schublade. Selber gebaute …
Heckauszug selber bauen: So baust du dir eine Heckküche mittels Schwerlastauszug

- Autor: takeanadvanture.com
- Einreichungsdatum: 09/07/2022
- Bewertung: 2.54 (160 vote)
- Zusammenfassung: Um den Stauraum unter dem Bett optimal und einfach nutzen zu können, habe ich eine Schublade gebaut, die sich mittels Schwerlastschiene als …
- Suchergebnisse: Schlussendlich musste ich einen ca. 25cm langen Bereich der Deckplatte fixieren, der sich, auch im ausgezogenen Zustand der Heckschublade, immer unterhalb des Bettes befindet. Der Rest vom Deckel lässt sich aber mittels Aufschraubscharnieren* …
Die 5 wichtigsten Maße für Ihre Schubladen- und Einschubtüranwendungen
- Autor: accuride-europe.com
- Einreichungsdatum: 03/09/2022
- Bewertung: 2.47 (169 vote)
- Zusammenfassung: Wie viel Platz ist zum Einbau der Schiene vorhanden? Die Einbaubreite ist der verfügbare Raum zwischen der Schubladenschiene und dem Schrank bzw …
Elektrischer Schubladenauszug – elektrische Schublade selber bauen – elektrische Teleskopschienen
- Autor: lineardirect.eu
- Einreichungsdatum: 05/05/2022
- Bewertung: 2.49 (121 vote)
- Zusammenfassung: Elektrischer Schubladenauszug – elektrische Schublade selber bauen – elektrische Teleskopschienen. Mit einem elektrischen Schubladenauszug …
Schubladenkasten für Werkbank – Bauanleitung zum Selberbauen
- Autor: 1-2-do.com
- Einreichungsdatum: 11/18/2022
- Bewertung: 2.31 (121 vote)
- Zusammenfassung: Pro Schiene verwende ich 6 Schrauben 3,5 x 16 mm. 6 11. Korpus & Schubladen.
Rollenführungen oder Schubladenschienen für Schubkästen
- Autor: selbst-schreinern.de
- Einreichungsdatum: 01/03/2023
- Bewertung: 2.21 (58 vote)
- Zusammenfassung: Rollenführungen mit integriertem Selbsteinzug und Ausrollsicherung. Ein weiterer Vorteil: Die Schubkästen lassen sich einfach entnehmen, z.
Schubladen selber bauen: Was ist zu beachten? | selbermachen.de
- Autor: selbermachen.de
- Einreichungsdatum: 05/06/2022
- Bewertung: 2.13 (165 vote)
- Zusammenfassung: Schubladen bauen: Auszüge aus Metall … Resopalstreifen oder Aluschienen können als Gleitbahn in den Schrankkorpus geklebt werden.
- Suchergebnisse: Der Platzbedarf dieser Auszüge ist in der Breite und der Höhe nur geringfügig größer als der der beschriebenen Führungen aus Holzleisten. Sind die Korpusseiten des Möbels aus Massivholz, so muss das Arbeiten des Holzes unbedingt berücksichtigt …
Vollauszug Schublade ohne Nut – Woodworker.de
- Autor: woodworker.de
- Einreichungsdatum: 05/05/2022
- Bewertung: 2.06 (170 vote)
- Zusammenfassung: Muss ich sonst noch auf etwas achten? Ich schaue im Moment nach: – Vollauszug inkl. Selbsteinzug mit Dämpfung (z.B. Vollauszug Schubladenschiene …
Schublade selber bauen! – MEGA-Testberichte
- Autor: mega-testberichte.de
- Einreichungsdatum: 09/08/2022
- Bewertung: 1.85 (59 vote)
- Zusammenfassung: Eine Schublade selbst bauen? … Dübel, eine Menge kleine Holzschrauben, einen Aluwinkel, eine Schubladenschiene und Holzöl.
- Suchergebnisse: Wir kommen so pro Schublade schnell auf 40-50 Euro Materialkosten. Eine selbstgebaute Lösung erlaubt uns eine maßgefertigte Schublade und wir müssen dabei auch Spaß haben. Zum reinen Geld sparen lohnt sich das also nicht wirklich, da es zu dem Preis …
Schublade selber bauen – die besten Tipps
- Autor: heimwerk.org
- Einreichungsdatum: 04/06/2022
- Bewertung: 1.86 (161 vote)
- Zusammenfassung: Anders ist dies bei schweren Schubladen. Dort ist es notwendig, eine Schiene zu verwenden. Besonders gut eignet sich eine Vollauszugsschiene. Diese Schienen …