rbb roland kaiser konzert wiederholung beantworten wir im heutigen Beitrag. Wenn Ihr noch mehr Anregungen oder Bemerkungen habt, hinterlasst uns bitte einen Kommentar.
Ja, mach‘ nur einen Plan …
Zum 125. Geburtstag von Bertolt Brecht
Über den vielseitigen Autor Bertolt Brecht (10.02.1898 – 14.8.1956) ist schon viel geschrieben worden und wird gewiß auch noch mehr geschrieben werden. Seine Lyrik und Prosa sind teilweise Schulstoff, ebenso wie seine Stücke, die bis heute immer wieder auf die Bühne kommen, und das von der Schulaufführung bis zum Staatstheater. Doch wie hörten Brechts Zeitgenossen seine vertonten Dichtungen? In welcher Form wurden sie und mit ihnen ihr Autor damals populär? Dies läßt sich zumindest ansatzweise nachvollziehen, denn sie waren so populär, daß auf der Schallplatte, dem einzigen Medium, das der Allgemeinheit damals käuflich zur Verfügung stand, einiges herausgebracht wurde. In unserer Sendung zu Brechts 125. Geburtstag stellen wir exemplarisch Aufnahmen aus der Zeit von 1930 bis in die späten 40er Jahre vor. Da wir uns hierbei nach dem Aufnahmedatum richten, beginnen wir mit einer Platte mit Lotte Lenya, der Ehefrau und Muse des Komponisten Kurt Weill. Sie singt zwei Nummern aus der Oper „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“. Diese ist schon vor der ebenfalls mit Weill erarbeiteten „Dreigroschenoper“ geschrieben, aber erst nach ihr uraufgeführt, von der Ultraphon jedoch eher auf Platten verewigt worden als der große Dreigroschenoper-Querschnitt, den dieselbe Firma auf acht Plattenseiten aufnahm. Ihn hören Sie komplett. (Ein bereits im Uraufführungsjahr mit der Originalbesetzung entstandener Querschnitt über zwei 30-cm-Plattenseiten, d.h. mit knapp 10 Minuten Länge, der für die Electrola entstand, wird in dieser Ausgabe nicht gebracht, sondern soll in einer späteren Sendung zusammen mit anderen Revuequerschnitten auf Platten dieser Marke vorgestellt werden.) Danach hören wir Platten, die nach Brechts Rückkehr aus dem Exil im sowjetischen Sektor Berlins eingespielt und -gesungen wurden – für die Eterna-Schallplatte, eines der Etiketten der „Lied der Zeit GmbH“, des Vorläufers des späteren VEB Deutsche Schallplatten, der staatlichen Plattenfirma der DDR. Hier stellen wir Ausschnitte aus dem im Exil entstandenen Drama „Mutter Courage“ vor. Dieses Werk wurde dreimal vertont, 1940 zunächst von dem finnischen Komponisten Simon Parmet (diese Fassung gilt als verschollen), zur Uraufführung in Zürich von dem Schweizer Tonsetzer Paul Burkhard (bekannt durch sein Singspiel „Der schwarze Hecht“/ „Feuerwerk“ und dessen Zugnummer „O, mein Papa“) und schließlich ab 1946 in Berlin von Paul Dessau, der nicht nur als Erster Kapellmeister der Städtischen Oper in Berlin gearbeitet hatte und als Filmkomponist vor 1933 erfolgreich gewesen war, sondern auch schon in den 20er Jahren Kabarett- und Kleinkunstaufnahmen begleitet hatte. Nach gut zwei Jahren Arbeit fand am 11. Januar 1949 im sowjetischen Sektor Berlins die Premiere dieser Fassung statt. Wir bringen Aufnahmen aus etwa dieser Zeit mit der Berliner Erstbesetzung. Zu hören sind Brechts langjährige Ehefrau Helene Weigel, ferner Sabine Thalbach sowie Ernst Busch. Durchs Programm geleitet Sie Thomas Sosna.
- Sendetermin: „Tanzparkett extra“, Freitag, 10. Februar 2023, 17 Uhr
- Wiederholung: Samstag, 11. Februar 2023, 9 Uhr
Zum Tod von Tom Verlaine
Nachdem wir uns kürzlich von David Crosby verabschieden mußten, hat es nun erneut eine der großen Persönlichkeiten der amerikanischen Rockszene erwischt: Tom Verlaine, Gründer und Sänger der legendären Band Television, ist am 28. Januar mit 73 Jahren gestorben. Vor allem mit ihrem Album „Marquee Moon“ von 1977 sind Television in die Musikgeschichte eingegangen. Die Musik, die hier zu hören ist, war für die damalige Zeit völlig neu und übte tiefgreifenden Einfluß auf nachfolgende Musikergenerationen aus. Insbesondere die Gitarrenarbeit von Tom Verlaine und seinem Bandkollegen Richard Lloyd eröffnete ganz neue Dimensionen: Mit der Auflösung der Trennung von Solo- und Rhythmusgitarre, mit schrägen Rhythmen und ungewöhnlichen Akkorden, schlugen Television eine Brücke zum Jazz und zur Avantgarde. Angelehnt an den Stil von Captain Beefheart und Velvet Underground, legten Television ein tragfähiges Fundament für spätere Entwicklungen im Bereich von New Wave und Indie-Rock, beeinflußten aber auch Mainstream-Bands wie U2. Nach nur zwei LPs lösten sich Television bereits 1979 wieder auf. Tom Verlaine startete eine Solo-Karriere und veröffentlichte einige Alben; außerdem arbeitete er mit anderen Musikern zusammen und war er am Soundtrack zum Dylan-Film „I’m Not There“ beteiligt. Im heutigen „Themenwechsel“ hören wir zum Gedenken an Tom Verlaine vor allem Songs aus dem „Marquee Moon“-Album, das bei seiner Veröffentlichung 1977 zwar kein kommerzieller Erfolg war, inzwischen aber als eine der wichtigsten und besten LPs aller Zeiten gilt. Außerdem in der Sendung: Rezensionen zu zwei Premieren am Kasseler Staatstheater sowie ein Bericht vom diesjährigen „Rundgang“ des Fachbereichs Architektur an der Kasseler Uni.
- Sendetermin: „Themenwechsel“, Freitag, 10. Februar 2023, 18 Uhr
Zum 75. Todestag von Karl Valentin
Als „Querdenker“ wurde er lange Zeit bezeichnet. Aber seit dieser Begriff ein wenig in Verruf geraten ist, hat man Karl Valentin kurzerhand zum „Schrägdenker“ umetikettiert. Egal ob kreuz, quer oder schräg: Karl Valentin ist inzwischen ein unbestrittener Klassiker der Weltliteratur. Dem „Volkssänger“ oder „bayrischen Komiker“, wie er immer wieder tituliert wird, ist er in der historischen Rückschau längst entwachsen. Als Filmpionier, Theatermacher, Dichter und Philosoph gehört er zu den bedeutendsten Persönlichkeiten der deutschen Kulturgeschichte. Sein Einfluß auf unterschiedlichste literarische Gattungen ist kaum zu überschätzen – ohne Karl Valentin ist das Absurde Theater ebensowenig denkbar wie die vielfältigen Formen grotesker Literatur. Autoren wie Brecht, Beckett oder Ionescu bezogen sich immer wieder direkt auf Valentins Ideen und entwickelten sie weiter. Auch das Theater der vergangenen Jahrzehnte hat ihm viel zu verdanken: Ausdrucksmittel des Zirkus und des Slapstick, die Valentin in seine Stücke einbaute, finden sich bis heute in zahllosen Inszenierungen des zeitgenössischen Regietheaters. Abgesehen vielleicht von Friedrich Schiller gibt es wohl keinen deutschen Dichter, dessen Zitate in ähnlichem Maße in den allgemeinen Sprachgebrauch eingegangen sind wie jene von Karl Valentin. Und „valentineske“ Situationen hat vermutlich jeder schon erlebt. Nachdem die Kollegen der Sendung „Tanzparkett“ am vergangenen Mittwoch bereits einige Valentin-Klassiker von Original-Schellackplatten vorgestellt haben, setzten wir unsere Valentin-Gedenkwoche zum 75. Todestag mit einer Sonderausgabe von „Kabarett live“ fort. Im Zentrum der dreistündigen Sendung steht ein Rundfunkfeature aus den 90er Jahren, das Valentins Leben und Wirken detailliert nachzeichnet und natürlich auch diverse Originalaufnahmen mit Karl Valentin und Liesl Karlstadt präsentiert.
- sendetermin: „Kabarett live“; Freitag, 10. Februar 2023, 22 Uhr
Top 19 rbb roland kaiser konzert wiederholung synthetisiert von Sieu Thi Do Noi That
Konzertkritik | Stereolab im Huxleys:Wenig mitreißend und trotzdem
- Autor: rbb24.de
- Einreichungsdatum: 09/14/2022
- Bewertung: 4.82 (762 vote)
- Zusammenfassung: Archivbild:Stereolab performen bei einem Konzert am 02.09.2021. … Roland Kaiser live auf „Perspektiven – Meine große Geburtstagstournee …
TV-TIPP Roland Kaiser in concert: Show-Mitschnitt aus Berlin im TV
- Autor: schlager.de
- Einreichungsdatum: 09/15/2022
- Bewertung: 4.79 (316 vote)
- Zusammenfassung: Roland Kaiser zeigt auf seiner Arena-Tour, zu der die Show am 01.12.2018 gehört, nicht nur eine Wiederholung seiner Kaisermania-Konzerte.
Antenne Brandenburg | Antenne Brandenburg
- Autor: antennebrandenburg.de
- Einreichungsdatum: 05/02/2022
- Bewertung: 4.49 (345 vote)
- Zusammenfassung: Schalten Sie ein! Antenne Brandenburg , die Brandenburger Landeswelle des rbb, mit Sitz in Potsdam-Babelsberg, ist Unterhaltung mit Rhythmus und Gefühl.
MDR: Roland Kaiser – Hommage-Konzert in die Nacht verlegt!
- Autor: tag24.de
- Einreichungsdatum: 10/11/2022
- Bewertung: 4.19 (576 vote)
- Zusammenfassung: Die nächtliche Konzert-Ausstrahlung war keine Wiederholung – es handelte sich um eine Erstausstrahlung! Warum lief diese unangekündigte “ …
Lambrechts Rücktritterklärung gleicht der von Guttenberg Giffey: Enteignung verstößt gegen Amtseid Datenschutzskandal im Gesundheitsamt Neukölln?
- Autor: checkpoint.tagesspiegel.de
- Einreichungsdatum: 12/29/2022
- Bewertung: 4.07 (457 vote)
- Zusammenfassung: +Lambrechts Rücktritterklärung gleicht der von Guttenberg+Giffey: Enteignung verstößt gegen Amtseid+Datenschutzskandal im Gesundheitsamt …
Summ, Summ, Summ – Tatort – ARD | Das Erste
- Autor: daserste.de
- Einreichungsdatum: 01/05/2023
- Bewertung: 3.93 (533 vote)
- Zusammenfassung: Gastauftritt: Roland Kaiser im Tatort: „Summ Summ Summ“ … In ihrer Jackentasche trug sie eine Ehrenkarte für ein Konzert von Roman König.
Hauptsache hier in Berlin / Schramm, Franziska (Rights reserved)
- Autor: digital.zlb.de
- Einreichungsdatum: 07/11/2022
- Bewertung: 3.65 (358 vote)
- Zusammenfassung: ROLAND KAISER: „Berlin am Abend“ (2011) Das Lied „Berlin am Abend“ von ROLAND KAISER … Die immer gleiche Wiederholung kann sich mitunter auch erschöpfen, …
Die Stimme Berlins – B.Z
- Autor: bz-berlin.de
- Einreichungsdatum: 09/02/2022
- Bewertung: 3.42 (276 vote)
- Zusammenfassung: Zu Ireen Sheers Abschiedskonzert in Berlin sind natürlich auch ihre engsten Freunde aus der Schlagerfamilie gekommen: Roland Kaiser, Patrick Lindner, …
RBB Fernsehen Roland Kaiser – Das große Konzert
- Autor: etwasverpasst.de
- Einreichungsdatum: 01/10/2023
- Bewertung: 3.32 (379 vote)
- Zusammenfassung: RBB Fernsehen – Roland Kaiser – Das große Konzert von Freitag 6 Mai 2022 verpasst auf RBB? Sehen Sie die Folge online.
Alte Lieder und Neue Musik : Mit Maria im Geigenhimmel

- Autor: taz.de
- Einreichungsdatum: 12/10/2022
- Bewertung: 2.84 (115 vote)
- Zusammenfassung: Man mag auch „Santa Maria“ dazurechnen, einen Hit von Roland Kaiser mit der Vision einer südlichen Insel. Selbst wenn nicht ganz klar wird, …
- Suchergebnisse: In ihrem „Mary“-Stück will die Komponistin die Mariengeschichte mit der Verkündigung, dass sie eben jungfräulich ein Kind, Jesus, bekommen würde, aus der Perspektive Marias hören. Über den Hinweis auf die Apokalypse soll in „Mary“ dazu auf die …
Roland Kaisers Konzert in Berlin im TV – legendärer Auftritt
- Autor: schlagerplanet.com
- Einreichungsdatum: 11/19/2022
- Bewertung: 2.8 (160 vote)
- Zusammenfassung: Der RBB sendet „Roland Kaiser in Berlin – Das Große Konzert“ am Freitag, 20. März 2020, ab 20.30 Uhr. Wer RBB nicht auf seinem Fernseher …
Das Erste bringt eine „Roland Kaiser Show“ Mitte August
- Autor: tvspielfilm.de
- Einreichungsdatum: 07/01/2022
- Bewertung: 2.71 (132 vote)
- Zusammenfassung: Roland Kaiser, Show, TV, Konzert, Schlager, live, ARD … moderierte Show „Alle singen Kaiser“, eine Wiederholung aus dem Jahr 2019.
Schlagersendungen: Da könnt ihr gucken und nachgucken
- Autor: swr.de
- Einreichungsdatum: 01/15/2023
- Bewertung: 2.64 (122 vote)
- Zusammenfassung: Aufs Ohr gibt es: Roland Kaiser, Mike Leon Grosch, DJ Ötzi & Ben Zucker, … im Mai zeigte der rbb das große „Roland-Kaiser-Konzert“ aus der Arena am …
- Suchergebnisse: Kölle alaaf! Bald startet die Karnevals- oder auch närrische Fastnachtszeit in die nächste Runde und hat wieder einiges zu bieten. Nicht jeder schafft es in den Sitzungssaal oder auf einen unterhaltsamen Umzug, aber das hier, schafft jeder: „50 …
„Roland Kaiser – Das große Konzert“ bei MDR: Wiederholung des Konzert im TV und online
- Autor: spielfilm.de
- Einreichungsdatum: 03/20/2022
- Bewertung: 2.53 (143 vote)
- Zusammenfassung: Am Samstag (30.07.2022) lief ‚Roland Kaiser – Das große Konzert‘ im Fernsehen. Wann und wo Sie das Konzert als Wiederholung sehen können, …
Silvester-Ticker zum Nachlesen : 2015 ist da – und David Hasselhoff kam trotz Fehllandung auch
- Autor: tagesspiegel.de
- Einreichungsdatum: 03/11/2022
- Bewertung: 2.47 (122 vote)
- Zusammenfassung: Wenn man im Jahr nur ein einziges Mal ins Konzert gehen will, … Tokio Hotel und die Schlagersänger Roland Kaiser und Howard Carpendale.
- Suchergebnisse: Raquel Herrmann (19), Magdalena Mai und Viktoria Zimmer (beide 20) sind drei von 30.000 Teilnehmern des 37. Europäischen Jugendtreffens der ökumenischen Gemeinschaft von Taize. Den Jahreswechsel verbringen sie fernab der angesagten Clubs und Bars. …
„Die Schlager des Sommers“ 2018 verpasst?: So sehen Sie Florian Silbereisens Schlager-Sause als Wiederholung
- Autor: news.de
- Einreichungsdatum: 09/22/2022
- Bewertung: 2.35 (164 vote)
- Zusammenfassung: Wie Sie die Show als Wiederholung sehen sowie alle Gäste der Sendung, erfahren Sie hier. … NDR-Mediathek, HR-Mediathek oder RBB-Mediathek.
Roland Kaiser mit neuem Album und großen Konzert im TV
- Autor: schlagerfieber.de
- Einreichungsdatum: 10/25/2022
- Bewertung: 2.29 (81 vote)
- Zusammenfassung: Mai könnt Ihr im MDR und RBB mein letztjähriges Konzert aus der Mercedes Benz Arena in Berlin sehen. Schaltet ein und genießt die Show! Wenn …
- Suchergebnisse: Passend zur Veröffentlichung des neuen Albums zeigt der MDR am Freitag um 20:15 Uhr “„Roland Kaiser – Das große Konzert“. Anlässlich seines 70. Geburtstages spielte Roland Kaiser live in der Mercedes-Benz Arena in Berlin. Aufgezeichnet wurde der …
ROLAND KAISER: Am 17. März bringt rbb seine „30 schönsten Hits“ 1
- Autor: schlagerprofis.de
- Einreichungsdatum: 11/25/2022
- Bewertung: 2.02 (168 vote)
- Zusammenfassung: ROLAND KAISER: Weitere Show ehrt ihn mit seinen Hits. Bevor am 18. März die ganz offensichtlich mit heißer Nadel gestrickte Sendung „20 Jahre …
TV-Programm von ZDF – alle Sendungen im Überblick
- Autor: tvtoday.de
- Einreichungsdatum: 05/01/2022
- Bewertung: 1.94 (136 vote)
- Zusammenfassung: Roland Kaiser, Beatrice Egli, Nino De Angelo, PUR, Max Giesinger, Michael Schulte, Tim Bendzko, Mark Keller, Ute Freudenberg, Julia… tipplive.