In diesem kurzen Ratgeber beantworten wir die Frage „ künstlicher darmausgang wie lange im krankenhaus beantworten wir im heutigen Beitrag. Wenn Ihr noch mehr Anregungen oder Bemerkungen habt, hinterlasst uns bitte einen Kommentar.
Nach einer Stoma-Operation kommen viele Veränderungen auf die betroffenen Menschen zu. Sie haben viele Fragen und brauchen praktische Anleitungen, um den Alltag besser zu bewältigen. Viele Fragen betreffen ganz einfache Dinge, wie die Ernährung, Sport und Bewegung, Reisen, Schwimmen, Duschen und die Sexualität. Sie machen sich Gedanken darüber, mit welchen Einschränkungen sie in Zukunft leben müssen oder zu welchen peinlichen Situationen es kommen könnte. Ein künstlicher Darmausgang kann den Alltag verändern und Einfluss auf die Lebensgewohnheiten nehmen. Wenn sich die Patienten jedoch erst an ihr Stoma gewöhnt haben, lernen sie schnell, ihr Leben wieder zufriedenstellend einzurichten.
Schon im Krankenhaus den Umgang erlernen
Die Patienten lernen bereits im Krankenhaus, was sie bei der Stomaversorgung alles beachten müssen. Dabei stehen ihnen speziell ausgebildete Pflegefachpersonen mit Rat und Tipps zur Seite. Zusätzlich gibt es im Krankenhaus die ExpertInnen für Stomapflege, die dabei helfen in die neue Lebenssituation zu finden. Die Versorgung im Krankenhaus bezieht sich nicht nur auf die Versorgung des künstlichen Darmausgangs. Die Beratung dient in erster Linie der Erhaltung oder Wiederherstellung der Selbständigkeit der Stomaträger. Sie unterstützt, sollte es einmal zu Komplikationen kommen, beantwortet alle Fragen des Alltags und gibt Hinweise und Hilfestellung bei der Auswahl und Anwendung der Stomabeutel und anderer Versorgungsmaterialien.
Gute Vorbereitung auf zuhause
Um in der ersten Zeit nicht hilflos dazustehen, helfen die Krankenhausmitarbeiter, alles notwendige Zubehör für die Stomaversorgung zu organisieren. Ein Sanitätshaus oder ein Home-Care-Unternehmen übernimmt die Nachversorgung und liefert das notwendige Material. Dort finden Patienten Unterstützung, wenn sie Fragen zu oder Probleme mit ihrem Stoma haben. Hilfreich kann auch der Kontakt zu einer Selbsthilfegruppe sein. Den Kontakt kann zum Beispiel die Deutsche ILCO e.V. herstellen. Das ist die „Selbsthilfevereingung für Stomaträger und Menschen mit „Darmkrebs“.
Gerüche und Geräusche
Eine große Sorge betrifft eventuelle Geräusche oder Gerüche, die vom Stomabeutel ausgehen könnten. Da die Stomaversorgung ein dichtes, geschlossenes System ist, kann kein Stuhl nach außen dringen. Gerüche können keine austreten. Es ist sehr wichtig, den Stomabeutel regelmäßig zu wechseln. Beim Wechsel werden Gerüche frei, die sich je nach Ernährung verändern. Besonders geruchserzeugend sind Eier, Knoblauch, Käse, Fisch oder Spargel. Geruchshemmend wirken Petersilie, grünes Gemüse und Preiselbeeren. Gegen den Geruch im Bad helfen eventuell ätherische Öle oder Duftspender.
Besonders, wenn der Stuhl sehr dünnflüssig ist oder bei Blähungen können beim Austritt in den Beutel Geräusche entstehen. Das ist kein Grund für Peinlichkeit. Verdauungsgeräusche sind normal. Wenn es die Stomaträger stört, nehmen sie besonders auf die Auswahl der Speisen Rücksicht.
Das Essen
Die Ernährung sollte gesund und ausgewogen sein, etwas das jedem guttut und sich nicht speziell an Stomaträger richtet. Eine spezielle Diät für Stomaträger gibt es nicht. Alles, was keine Verdauungsbeschwerden verursacht ist erlaubt. Kommt es dennoch zu Problemen mit der Verdauung, kann das besonders unangenehm sein. Um Blähungen, Verstopfung oder Durchfall zu vermeiden, helfen ein paar Tipps:
- häufiger und dafür kleinere Portionen essen
- alles immer gut kauen oder klein schneiden
- fettarme Gerichte bevorzugen
- schonende Zubereitung
- sanfte Gewürze
- blähende, sehr faserreiche, stopfende oder abführende Lebensmittel meiden
Ein Ernährungstagebuch kann dabei helfen, herauszufinden, welche Nahrungsmittel nicht so gut vertragen werden.
Bewegung und Sport
Sport und Bewegung sind für das Wohlbefinden wichtig. Auch mit Stoma sind sie unverzichtbar. Dabei ist allerdings darauf zu achten, dass die Sportarten die Bauchmuskulatur nicht zu stark beanspruchen. Das könnte sonst einen Stomabruch zur Folge haben. Dazu kann der Arzt und die ExpertIn für Stomapflege weitere Informationen geben. Für einige Sportarten sind zusätzliche Hilfsmittel notwendig, wie ein Gürtel, der das Stoma schützt, den Beutel besser fixiert, oder eine Stomakappe, um das Stoma zu verschließen. Spezielle platzsparende Minibeutel sind gut für die kurzzeitige Versorgung geeignet.
Schwimmen, Baden, Duschen
Mit einem Stoma steht Schwimmen, Baden oder Duschen nichts im Weg. Baden und Duschen geht mit Stomabeutel oder zu einem Zeitpunkt, wenn voraussichtlich keine Stuhlentleerung erfolgen wird, auch ohne. Schwimmen ist ebenfalls mit Stoma möglich. Dafür gibt es spezielle Schwimm- und Badegürtel, die das Stoma schützen. Eine Stomakappe kann in bestimmten Fällen das Stoma diskret abdecken.
Ausflüge und Reisen
Mit einem künstlichen Darmausgang sind auch weiterhin Reisen und andere Unternehmungen möglich. Dabei ist es wichtig, alles dabeizuhaben, was für die Stomaversorgung notwendig ist. Eine zusätzliche Reserve sollte eingeplant sein, weil es nicht gewährleistet ist, überall die passenden Produkte zu bekommen. Der Sicherheitsgurt im Auto kann – je nachdem, wo das Stoma sitzt – auf den Stomabeutel drücken. Ein undichtes Stoma kann die Folge sein, gefährlich ist es nicht. In der Apotheke oder im Sanitätshaus gibt es spezielle Gurthalten oder Gurtbrücken, die hier Abhilfe schaffen können.
Fragen beantworten
Insbesondere Kinder gehen sehr direkt und ohne Vorbehalte mit vielen Themen um und stellen einfach Fragen, wenn sie etwas nicht verstehen. Je nach Alter des Kindes kann es schon sehr gut verstehen, was passiert. Für kleinere Kinder kann es sinnvoll sein, schon vorab kindgerechte Erklärungen zurecht zu legen, um im Fall der Fälle auch eine gute Antwort zu haben und nicht sprachlos zu sein. Manchmal stellen auch Erwachsene sehr direkte Fragen. Wem diese Fragen zu persönlich sind, kann das dem Fragesteller unumwunden sagen.
Sexualität und Intimität
Bei Intimität und Sexualität gilt das Gleiche wie beim Sport: Bauchmuskeln nicht überanstrengen. Ansonsten gibt es keine Einschränkungen. Wer sich um die Stomabeutel sorgt, kann individuelle Mieder, Gürtel, Stomakappen oder Minibeutel benutzen. Es kann bei Menschen mit künstlichem Darmausgang zu sexuellen Störungen kommen, die körperliche Ursachen haben können, beispielsweise verletzte Nerven, innere und äußere Operationsnarben oder Schmerzen. Manchmal liegen auch psychische Ursachen zugrunde, wie eine depressive Verstimmung oder das Gefühl, nicht mehr attraktiv zu sein. Abhilfe kann z.B. ein Gespräch mit dem Stomatherapeuten, einer psychologischen Beratungsstelle und dem Partner schaffen.
Top 21 künstlicher darmausgang wie lange im krankenhaus synthetisiert von Sieu Thi Do Noi That
Dickdarm – Krankenhaus Martha-Maria München
- Autor: kh-muenchen.martha-maria.de
- Einreichungsdatum: 07/24/2022
- Bewertung: 4.94 (933 vote)
- Zusammenfassung: Dickdarm Operationen am Dickdarm gehören auch an unserer Klinik zur … In diesen Fällen ist in der Regel kein künstlicher Darmausgang nötig.
Operation – künstlicher Darmausgang – St. Marien Hospital Lünen
- Autor: klinikum-luenen.de
- Einreichungsdatum: 07/09/2022
- Bewertung: 4.71 (314 vote)
- Zusammenfassung: Elisabeth Krankenhaus Dortmund-Kurl, Marien Hospital Dortmund- Hombruch, das Marienkrankenhaus Schwerte sowie das St. Johannes Hospital Dortmund. Darüber hinaus …
Stoma-Eingriff/Krankenhausaufenthalt & Erholung | Dansac DE
- Autor: dansac.de
- Einreichungsdatum: 06/21/2022
- Bewertung: 4.57 (447 vote)
- Zusammenfassung: Nach einer Stomaoperation folgt ein längerer Krankenhausaufenthalt. Sie müssen sich physisch und psychisch auf ein Leben mit dem Stoma einstellen. Daher ist es …
Künstlicher Darmausgang: Gründe, Anlage und Ernährung
- Autor: netdoktor.de
- Einreichungsdatum: 03/29/2022
- Bewertung: 4.23 (559 vote)
- Zusammenfassung: Ein künstlicher Darmausgang, auch Enterostoma oder Anus praeter genannt, bezeichnet eine operativ geschaffene Verbindung des Darms mit der …
Reha mit künstlichem Darmausgang – Klinik Bad Oexen
- Autor: badoexen.de
- Einreichungsdatum: 11/10/2022
- Bewertung: 4.15 (433 vote)
- Zusammenfassung: 700 Patienten nach Dickdarmkrebs oder Mastdarmkrebs in unserer gastroenterologischen Abteilung rehabilitiert. Etwa 450 dieser Patienten haben einen künstlichen …
Künstlicher Darmausgang | chir.med.tum.de
- Autor: chir.med.tum.de
- Einreichungsdatum: 08/02/2022
- Bewertung: 3.97 (458 vote)
- Zusammenfassung: Ein lebenslanger künstlicher Darmausgang ist notwendig, … Den Umgang mit Ihrem Stoma und deren Versorgung erlernen Sie während des Klinikaufenthaltes.
Künstlicher Darmausgang – Tipps und Hilfen | rbb – rbb24
- Autor: rbb-online.de
- Einreichungsdatum: 05/06/2022
- Bewertung: 3.7 (374 vote)
- Zusammenfassung: rbb PRAXIS hat den Wund- und Stomatherapeuten Thomas Stegemann vom Werner-Forßmann Klinikum Eberswalde gefragt: Wie gelingt damit der Alltag?
Operation – Krankenhaus Nordwest
- Autor: krankenhaus-nordwest.de
- Einreichungsdatum: 08/29/2022
- Bewertung: 3.5 (596 vote)
- Zusammenfassung: … dann der gesamte After entfernt und ein künstlicher Darmausgang angelegt werden. … Zur Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimal Invasive Chirurgie.
Reha nach Darm-Operationen und bei Darmerkrankungen
- Autor: kirinus.de
- Einreichungsdatum: 06/28/2022
- Bewertung: 3.33 (283 vote)
- Zusammenfassung: Gerade, wenn Sie mit einem künstlichen Darmausgang versorgt worden sind und dieser rückverlagert wurde. Ablauf und Dauer. Reha Darmerkrankung: Klinik-Ablauf, …
Sorgen um die Operation – Darmkrebs.de
- Autor: darmkrebs.de
- Einreichungsdatum: 09/13/2022
- Bewertung: 2.93 (180 vote)
- Zusammenfassung: Muss Ihnen ein künstlichen Darmausgang angelegt werden, erhalten Sie nach der Operation noch im Krankenhaus eine Unterweisung durch einen speziell …
- Suchergebnisse: Die meisten Menschen haben Probleme bei der Vorstellung, bei einer Darmkrebsoperation einen künstlichen Darmausgang erhalten zu müssen. Neben dem ästhetischen Aspekt spielt dabei auch die Angst vor einer Geruchsbelästigung eine wichtige Rolle. Dank …
Künstlicher Darmausgang (Stoma, Ileostoma, Kolostoma)
- Autor: albertinen.de
- Einreichungsdatum: 08/18/2022
- Bewertung: 2.85 (150 vote)
- Zusammenfassung: Künstlicher Darmausgang (Stoma, Ileostoma, Kolostoma) … In unserer Klinik werden über 300 Dickdarmoperationen durchgeführt und die Anlage eines …
Enddarmoperation – Behandlung & Ablauf | Hirslanden
- Autor: hirslanden.ch
- Einreichungsdatum: 04/28/2022
- Bewertung: 2.59 (183 vote)
- Zusammenfassung: Wenn bei der Operation der Schliessmuskel entfernt werden musste, so ist ein dauerhafter künstlicher Darmausgang unumgänglich. Erläuterungen zum künstlichen …
Der Ablauf Ihres stationären Aufenthalts
- Autor: franziskus.de
- Einreichungsdatum: 11/29/2022
- Bewertung: 2.64 (106 vote)
- Zusammenfassung: … Patientensicherheit · Prozessorientiertes Krankenhaus (KHOzentriert) … falls ein künstlicher Darmausgang notwendig geworden ist – was jedoch in nur …
Kliniken für künstlicher Darmausgang — Klinikliste 2023
- Autor: klinikradar.de
- Einreichungsdatum: 12/10/2022
- Bewertung: 2.45 (103 vote)
- Zusammenfassung: Kliniken für künstlicher Darmausgang — Welche Klinik? ➤ Klinikliste 2023 ✦ Beste Kliniken ✦ Fallzahlen ✦ Behandlungsangebot .
Behandlungsdauer – Familiencoach Krebs – AOK
- Autor: krebs.aok.de
- Einreichungsdatum: 04/22/2022
- Bewertung: 2.45 (118 vote)
- Zusammenfassung: Wie lange genau Betroffene nach einer Operation im Krankenhaus bleiben, hängt vom Stadium … Musste zeitweilig ein künstlicher Darmausgang gelegt werden, …
Die Operation – Krankenhaus Dueren gem. GmbH
- Autor: krankenhaus-dueren.de
- Einreichungsdatum: 10/26/2022
- Bewertung: 2.25 (93 vote)
- Zusammenfassung: Da der Dickdarm recht lang ist, bedeutet der Verlust eines Teils für seine … Nach ungestörter Wundheilung wird der künstliche Darmausgang nach etwa 6 bis …
Stomatherapie – der richtige Umgang mit dem künstlichen Darmausgang und mögliche Komplikationen
- Autor: klinik-hallerwiese.de
- Einreichungsdatum: 03/19/2022
- Bewertung: 2.17 (158 vote)
- Zusammenfassung: Etwas häufiger kann es bei lange bestehenden, meist also dauerhaften Ausgängen, zu einem Bruch am künstlichen Darmausgang kommen (parastomale Hernie). Hier …
Nachbehandlung/Reha nach Darm-OP
- Autor: maria-theresia-klinik.de
- Einreichungsdatum: 03/21/2022
- Bewertung: 2 (94 vote)
- Zusammenfassung: Die Genesungsdauer nach der Darm-OP ist daher unterschiedlich lange. … Die Reha nach Darm-OP ist stationär in einer Klinik oder auch ambulant bei Ihnen zu …
So viel kostet eine Darm-Operation in Deutschland – Klinik Kompass
- Autor: klinikkompass.com
- Einreichungsdatum: 08/08/2022
- Bewertung: 2.07 (82 vote)
- Zusammenfassung: Nach der OP kommt die Reha. Wie lange dauert es bis man nach einer Darmoperation wieder fit ist? Die Antwort auf diese Frage lautet: Es kommt …
- Suchergebnisse: Grundsätzlich gilt: Eine Operation des Darms ist notwendig, wenn die jeweilige Erkrankung nicht durch eine Umstellung der Ernährung, durch die Einnahme von Medikamenten oder durch andere Maßnahmen behandelt werden kann. Deshalb steht vor jeder …
Der Alltag mit einem künstlichen Darmausgang
- Autor: krebsgesellschaft.de
- Einreichungsdatum: 04/23/2022
- Bewertung: 1.85 (94 vote)
- Zusammenfassung: Wichtig ist, dass Sie den Stomabeutel nicht zu lange tragen und bei äußerlicher Verschmutzung die Stomaversorgung wechseln. Wenn Sie die beim Wechseln …
Enddarmoperation – Medizinische Behandlung | Hirslanden Schweiz
- Autor: hirslanden.com
- Einreichungsdatum: 05/08/2022
- Bewertung: 1.79 (87 vote)
- Zusammenfassung: Erläuterungen zum künstlichen Darmausgang finden Sie in den Kapiteln … Die Spezialisten von Hirslanden, der grössten Privatklinikgruppe der Schweiz, …