Unsere Top 20+ kaninchen in buttermilch einlegen wie lange

In diesem kurzen Ratgeber beantworten wir die Frage „ kaninchen in buttermilch einlegen wie lange beantworten wir im heutigen Beitrag. Wenn Ihr noch mehr Anregungen oder Bemerkungen habt, hinterlasst uns bitte einen Kommentar.

Video kaninchen in buttermilch einlegen wie lange

Beitrag teilen

Dieses einfache Rezept für Kaninchenbraten ist der perfekte Weihnachtsbraten. Er bringt unglaublich zartes und geschmackvolles Fleisch auf den Tisch und lässt sich prima vorbereiten. Dank unkomplizierter Zubereitung im Schnellkochtopf oder Backofen kannst du noch mehr festliche Zeit mit den Lieblingsmenschen genießen!

Mit Hasen- oder Kaninchenbraten verbinde ich wohlige Erinnerungen an Weihnachten bei meiner Oma. Allem voran der Duft einer unglaublich geschmackvollen Soße, in der die dampfenden Klöße baden durften.

Dabei bin ich gar kein großer Fleischesser. Bis auf gelegentliche Hähnchenbrust käme ich auch weitgehend vegetarisch durch den Alltag.

Doch als wir nach einem Weihnachtsbraten für unsere eigene Familientradition suchten, war schnell klar: Das muss ein Kaninchenbraten sein.

Kaninchenbraten als Weihnachtsbraten

Da ich kein ausgeprägter Bratenliebhaber bin, kann ich leider keine detaillierten Gründe aufzählen, wodurch sich dieses Gericht von anderen Braten abhebt. Deshalb folgt hier ein ganz unfachmännischer Überblick, warum ich dieses Rezept so liebe:

  • geschmacklich ist das Fleisch viel dezenter als Schwein
  • die Konsistenz dieses Weihnachtsbratens ist viel zarter als Rindfleisch
  • es besteht keinerlei Gefahr, einen trocknen Braten zu servieren, wie das bei großem Geflügel der Fall ist
  • im Gegensatz zu Hasenbraten hat es kaum Wildgeschmack

Also, ich fasse zusammen: Zartes, dezentes, nicht sehr fettiges Fleisch, was sich ohne großen Aufwand auf die Festtafel zaubern lässt und praktisch vom Knochen fällt!

Nicht schlecht, oder? Meine Kinder lieben es sogar so sehr, dass wir es auch für unser deutsches Thanksgiving am 3. Oktober zubereiten.

Weihnachtsbraten im Schnellkochtopf

Kaninchenbraten eignet sich hervorragend für die Zubereitung im Schnellkochtopf. Und das hat einen ganz entscheidenden Vorteil für den Ablauf an Heiligabend:

Der elektrische Schnellkochtopf erlaubt unbeaufsichtigte Zubereitung, während der Besuch des Krippenspiels ansteht. Im Instant Pot bleibt der Braten dann warm, bis wir mit aufgeregten Kindern nach Hause kommen.

Kaninchenbraten bei wenig Zeit an Heiligabend

Und wie alle Eltern kleiner Kinder wissen – dann muss es zackig gehen. Statt also erst noch 1-2 Stunden in der Küche zu werkeln, darf es direkt losgehen:

Nur noch Soße anbinden, Kroketten oder Klöße zubereiten und den Rotkohl aufwärmen. Schon steht das Festessen dem baldigen Geschenkeauspacken nicht mehr lange im Weg.

Wenige Zutaten dank Geheimwaffe

Für unsere Variante des Weihnachtsbratens ist dieses Rezept die Grundlage. Im Laufe der Jahre haben wir es dann deutlich vereinfacht – wie du an der stark gekürzten Zutatenliste erkennen kannst.

Das Geheimnis liegt in der selbstgemachten Gemüsepaste. Nur so kommt das Rezept mit erschreckend wenigen Zutaten aus – und liefert dennoch ein wundervoll würziges Hauptgericht!

Wenn du diese “Wunderzutat” noch nicht ausprobiert hast, dann ist jetzt eine gute Gelegenheit – du wirst sie nicht mehr aus deiner Küche missen wollen.

WICHTIG: Wenn du aus irgendeinem Grund keine Gemüsepaste herstellen kannst, dann nutze bitte unbedingt das Originalrezept!

Kaninchenbraten aus dem Backofen

Nun hat die schonende Zubereitung unter Druck zwar so einige Vorteile für Konsistenz und Nährstoffe.

Doch vielleicht möchtest du ja nicht noch ein Gerät in der Küche haben. Oder klassische Schnellkochtöpfe lassen dich immer noch erschauern. Dann nutze einfach den Backofen.

Das dauert natürlich einiges länger. Doch wenn du einen gut programmierbaren Backofen hast, dann könnte auch das während Krippenspiel und Co. passieren.

Tipps & Tricks für einen saftigen Kaninchenbraten

Diese Dinge sind hilfreich für einen wirklich einfachen Weihnachtsbraten:

  1. Wenn du, wie ich, keinen Sinn fürs Zerteilen eines kompletten Kaninchens hast, dann greife auf eine Packung mit tiefgefrorenen Teilen zurück (bei Kaufland gibt es die zuverlässig). Allerdings entgeht einem dann der Rücken mit besonders großen Teilen – so mein Mann. Da er das Zerlegen übernimmt, lass ich ihn das aussuchen – ich würde die Teile kaufen.
  2. Das Fleisch sollte über Nacht in Senf mariniert werden. Falls du tiefgefrorenes Fleisch verwendest, lässt sich das mit dem Auftauen kombinieren: Die gefrorenen Stücke mit Senf einreiben und abgedeckt im Kühlschrank bis zum nächsten Tag gleichzeitig marinieren und auftauen lassen.
  3. Du sparst das Umfüllen, wenn du im Schnellkochtopf oder Bräter direkt anbraten kannst, bevor der Kaninchenbraten unter Druck oder im Backofen zu Ende gart.
  4. Durch die Verwendung von Gemüsepaste entfällt das klassische Suppengemüse. Das erleichtert das Abgießen der Soße und reduziert Abfälle. Alternativ kannst du die Soße auch mit Suppengemüse pürieren.
  5. Wenn du keinen Rotwein zum Kochen verwenden kannst, dann ersetze die Menge durch mehr Brühe und füge noch einen Schuss Worcestershire Soße hinzu.

Ein entspanntes Festessen

Wir mögen den Kaninchenbraten am liebsten mit Rotkohl aus dem klassischen Schnellkochtopf oder auch Slow Cooker, nur mit Johannisbeergelee statt Apfelmus. Dazu gibt es im Moment noch Kroketten – wegen der Kinder. So ist auch für die wählerischen Esser wenigstens ein Anteil essbar.

Natürlich passen auch Klöße wunderbar dazu. Oder ein anderes Gemüse, wie zum Beispiel Prinzessbohnen. Lass dich also ganz von deinem Bauchgefühl leiten und kombiniere dieses wundervoll würzige Gericht mit den Beilagen deiner Wahl.

Keine Angst vorm Weihnachtsbraten

Wenn du dich noch nie an einen Weihnachtsbraten herangewagt hast, dann ist dieses Rezept wahrscheinlich das anfängerfreundlichste. Es ist so gelingsicher, einfach weil es im Gegensatz zu anderen Braten nicht viel gibt, was schief gehen kann.

Also, wag es einfach mal – und sei nicht überrascht, wenn in Zukunft Kaninchenbraten auch zu anderen Anlässen gewünscht wird.

Vielleicht ja nicht unbedingt zu Ostern… 😉

Noch mehr zum Thema Weihnachten findest du hier:

24+ Tipps für Weihnachten ohne Stress15 Minuten Weihnachten in der TütePlätzchen von der RolleGeschenke für Menschen, die alles haben

Magst du Geschenke?

Ich habe noch mehr Tipps im Ärmel, wie du im Alltag mehr Zeit zum Genießen findest! Und viele davon verrate ich nur meinen Newsletter-Empfängern. Oder VIPs, wie ich sie nenne.Als VIP erhältst du kostenlos das VIP Paket, gefüllt mit Druckvorlagen, Anleitungen, Übersichten, eBooks und mehr. Den Rabattcode dafür erhältst du in deiner Willkommensemail. Außerdem erwarten dich gleich zu Beginn einige Überraschungen. Also, melde dich gleich an!

  • Weihnachtsbraten: Kaninchenbraten ganz einfach - Bild 5
  • Weihnachtsbraten: Kaninchenbraten ganz einfach - Bild 6
  • Weihnachtsbraten: Kaninchenbraten ganz einfach - Bild 7

Beitrag teilen

Top 22 kaninchen in buttermilch einlegen wie lange synthetisiert von Sieu Thi Do Noi That

Kaninchen zubereiten: Das müssen Sie wissen

  • Autor: praxistipps.focus.de
  • Einreichungsdatum: 06/16/2022
  • Bewertung: 4.96 (648 vote)
  • Zusammenfassung: Bereiten Sie Wildkaninchen zu, sollten Sie es vorher etwa 24 Stunden in Buttermilch einlegen. Die Milchsäurebakterien der Buttermilch …

Kannichen wie zubereiten???? | Kochen & Backen – Rund ums Baby

  • Autor: rund-ums-baby.de
  • Einreichungsdatum: 01/22/2023
  • Bewertung: 4.64 (328 vote)
  • Zusammenfassung: das Einlegen in eine Beize (Buttermilch, Rotwein o.ä.) kenne ich eher von Wild – also Wildkaninchen oder Hase. Die Stallkaninchen, die man auch …

Hasentopf – Rezept – Grillsportverein

  • Autor: grillsportverein.de
  • Einreichungsdatum: 06/27/2022
  • Bewertung: 4.46 (213 vote)
  • Zusammenfassung: Wunderbares Kaninchen oder Hase. … Den zerteilten Hasen über Nacht in Buttermilch einlegen. Dadurch wird er etwas zarter.

Kaninchen aus dem Römertopf | Inga`s neue Welt – WordPress.com

  • Autor: ingasneuewelt.wordpress.com
  • Einreichungsdatum: 10/03/2022
  • Bewertung: 4.19 (288 vote)
  • Zusammenfassung: Kaninchen sollte 1-2 Tage in der Buttermilch mit dem Gewürzei marinieren. … Den Soßenansatz gemeinsam mit den Kaninchenteilen in den Römertpf …

Hase Kochen Wie Lange?

  • Autor: stuttgart-isst.com
  • Einreichungsdatum: 05/08/2022
  • Bewertung: 3.91 (270 vote)
  • Zusammenfassung: ich würde den Hase gar nicht nur in Essig einlegen sondern besser in … sollten Sie es vorher etwa 24 Stunden in Buttermilch einlegen.
  • Suchergebnisse: Hasenfleisch schaffte im Zuge des Trends zur mediterranen Küche ein Comeback und wird immer beliebter. Das ist durchaus verdient, denn Hasenfleisch ist nicht nur gesund, es schmeckt auch ausgezeichnet. Hase ist eine leicht und schnell zubereitete …

Kaninchenbraten mit Buttermilch und Kapern

  • Autor: ddr-rezepte.net
  • Einreichungsdatum: 04/17/2022
  • Bewertung: 3.67 (479 vote)
  • Zusammenfassung: Zubereitung. Das ausgenommene, gut gewaschene Kaninchen in Portionsstücke von 100 … 120 g teilen und ein bis zwei Tage in Buttermilch einlegen, die man mit …

Kaninchen einlegen – Rezepte & Hausmittel

  • Autor: frag-mutti.de
  • Einreichungsdatum: 04/02/2022
  • Bewertung: 3.5 (303 vote)
  • Zusammenfassung: Du brauchst: Putenfleisch, Buttermilch, Salz, Pfeffer, je nach Geschmacksrichtung Currypulver / Knobi Erst habe ich das Fleisch in Schnitzel geschnitten. Nun …

Erzgebirgischer Kaninchenbraten – Rezept – GuteKueche.de

  • Autor: gutekueche.de
  • Einreichungsdatum: 06/24/2022
  • Bewertung: 3.25 (264 vote)
  • Zusammenfassung: Der für die Region typische Erzgebirgische Kaninchenbraten lässt sich nach diesem Rezept einfach zubereiten. Die Marinierzeit beträgt 24 Stunden.

Warum soll man ein Kaninchen in Buttermilch einlegen?

  • Autor: gutefrage.net
  • Einreichungsdatum: 12/04/2022
  • Bewertung: 3.17 (213 vote)
  • Zusammenfassung: Hallo Flitzpiepje,. es ist tatsächlich so, dass Milchsäurebakterien auf das Fleisch einwirken. Es wird dadurch zart bis mürbe.

Kaninchen in Senfmarinade Rezept | EAT SMARTER

  • Autor: eatsmarter.de
  • Einreichungsdatum: 05/28/2022
  • Bewertung: 2.86 (180 vote)
  • Zusammenfassung: Kaninchen in Senfmarinade ist ein Rezept mit frischen Zutaten aus der Kategorie Kaninchen. Probieren Sie dieses und weitere Rezepte von EAT SMARTER!

Kaninchenbraten – das beste Rezept

  • Autor: brigitte.de
  • Einreichungsdatum: 05/31/2022
  • Bewertung: 2.77 (69 vote)
  • Zusammenfassung: Zubereitung · Die Kaninchenteile zusammen mit den Speckwürfeln in Öl knusprig anbraten. · Die restlichen Gewürze hinzugeben und den Kaninchenbraten abgedeckt zwei …

Kaninchenbraten in zwei Varianten zubereiten, echt mallorquin, ein spanisches Originalrezept

  • Autor: thomassixt.de
  • Einreichungsdatum: 10/07/2022
  • Bewertung: 2.77 (133 vote)
  • Zusammenfassung: Kaninchenbraten in zwei Varianten zubereiten, echt mallorquin, ein spanisches Originalrezept. Kaninchenbraten Rezept Bild Kaninchenbraten spanisch, fotografiert …

Wildkaninchen in Buttermilch Rezept – ichkoche.at

  • Autor: ichkoche.at
  • Einreichungsdatum: 08/05/2022
  • Bewertung: 2.64 (167 vote)
  • Zusammenfassung: Zu dem Kaninchen reicht man trockenen Langkornreis, Tiroler Knödel bzw. Kartoffelklösse. Foto hochladen. Im Kochbuch speichern.

Kaninchenkeulen Bretonische Art – Langweilo’s Rezepte

  • Autor: langweilo.de
  • Einreichungsdatum: 12/16/2022
  • Bewertung: 2.39 (100 vote)
  • Zusammenfassung: Rotwein. Zubereitung: Kaninchenkeulen abwaschen und über Nacht bzw. 24h in Buttermilch einlegen. Vor dem Braten gut abtropfen, mit Salz, …

Geschmortes Kaninchen in Buttermilch-Salbeisoße Rezept

  • Autor: essen-und-trinken.de
  • Einreichungsdatum: 12/16/2022
  • Bewertung: 2.37 (122 vote)
  • Zusammenfassung: Zwiebeln, Salbei und Buttermilch zugeben. Im geschlossenen Topf etwa eine Stunde schmoren. Die Soße mit Weinbrand, Salz und Pfeffer abschmecken. Restliche …

Wildrezept für die Feiertage: Hasenbraten

  • Autor: jagd1.de
  • Einreichungsdatum: 10/22/2022
  • Bewertung: 2.26 (89 vote)
  • Zusammenfassung: Wir haben den Hasen direkt vom Jäger bekommen, der ihn am selben Tage geschossen hatte. Schließlich hätte ich es VORHER gerochen, wenn der Hase nicht mehr …

Hase eingelegt – Schonend im Dutch Oven gegart

  • Autor: grill-experte.de
  • Einreichungsdatum: 01/14/2023
  • Bewertung: 2.26 (131 vote)
  • Zusammenfassung: Gib die Buttermilch in eine flache Schale (z.B. Auflaufform) und mische die Gewürzmischung unter. Verrühre alles kräftig und lege dann den zerlegten Hasen …
  • Suchergebnisse: Danach nimmst Du das Fleisch wieder aus dem Feuertopf. Die Innereien können nun weg, da sie nur für den Sud wichtig waren. Gib einen Schuss Olivenöl zum Butterschmalz hinzu. Dann schwitzt Du die Zwiebeln und die Lauchzwiebeln und den restlichen …

Geschmortes Kaninchen Rezept – LECKER.de

  • Autor: lecker.de
  • Einreichungsdatum: 08/07/2022
  • Bewertung: 1.99 (53 vote)
  • Zusammenfassung: Kaninchen waschen. Buttermilch, Lorbeerblätter, Wacholderbeeren, Pfefferkörner und Kräuter verrühren und das Kaninchen darin ca. 2 Stunden einlegen.

Kaninchenbraten | STERN.de – Noch Fragen?

  • Autor: stern.de
  • Einreichungsdatum: 08/30/2022
  • Bewertung: 1.96 (165 vote)
  • Zusammenfassung: … zum ersten Mal einen Kaninchenbraten zubereiten. Habe gehöhrt bzw. gelesen, dass dieser vorher bis zu 24 Stunden in Buttermilch eingelegt werden soll.

Kaninchenbraten wie Zuhause – Rezept von Gernekochen.de

  • Autor: gernekochen.de
  • Einreichungsdatum: 12/09/2022
  • Bewertung: 1.81 (59 vote)
  • Zusammenfassung: Nicht, dass ich es nicht essen mag, damit habe ich keine Probleme, nein, Kaninchen und ich nun ja, wo fange ich da an… Kaninchenbraten. Meine …

Kaninchen zubereiten: zart und saftig

  • Autor: messerspezialist.de
  • Einreichungsdatum: 12/13/2022
  • Bewertung: 1.71 (79 vote)
  • Zusammenfassung: Kaninchen zubereiten – Wie ihr Kaninchenbraten zart und saftig wird … dann machen Sie dies bei mittlerer Hitze und nicht zu lange.
  • Suchergebnisse: Wer auf seine Ernährung achtet oder sich Low Carb ernährt, ist bestimmt schon auf das Kaninchenfleisch gestoßen. Es ist nämlich nicht nur sehr fettarm, sondern damit auch kalorienarm. Da können selbst Hühnchen und Pute nicht mithalten. Es enthält …

Sauer eingelegt besonders lecker: Kaninchen als Weihnachtsbraten

  • Autor: dreilaenderschmeck.de
  • Einreichungsdatum: 08/09/2022
  • Bewertung: 1.72 (72 vote)
  • Zusammenfassung: Nach dem Anbraten das Fleisch mit einem Teil des Suds ablöschen und bei 200 Grad im vorgeheizten Backofen eine halbe Stunde lang garen.