Unsere Top 20+ immer wieder zahnschmerzen ohne befund

Außerdem besprechen wir, immer wieder zahnschmerzen ohne befund beantworten wir im heutigen Beitrag. Wenn Ihr noch mehr Anregungen oder Bemerkungen habt, hinterlasst uns bitte einen Kommentar.

Schmerzen im Gesicht oder an den Zähnen lassen sich oft nicht exakt einem Entstehungsort zuordnen. So kann ein heftiger Schnupfen an den Zähnen, ein fauler Zahn im Ohr und eine Ohrenentzündung im Auge spürbar werden. Da die Beschwerden uncharakteristisch und schwer zu deuten sind, machen viele Betroffene eine wahre Ärzteodyssee durch.

An wen also sollten sich Menschen mit Gesichts- und Zahnschmerzen am besten wenden? Infrage kommen – je nach Ort und Art der Beschwerden – Haus-, Augen-, Zahn- und HNO-Ärzte sowie Neurologen. Typischerweise ergeben verschiedenste Untersuchungen nicht-pathologische Befunde, bis schließlich ein Facharzt die richtige Diagnose stellt.

Beschwerdebilder, ihre Ursachen, Maßnahmen und Selbsthilfe

  • Blitzartig einschießende, einseitige, stärkste Gesichtsschmerzen, oft ausgelöst durch Kauen, Sprechen oder Gähnen; Dauer einige Sekunden bis zu 2 Minuten

    mehr

  • Einseitige, brennende, stärkste Dauerschmerzen und Schmerzattacken im Gesicht, v. a. im Bereich von Auge, Nase, Stirn, behaarter Kopfhaut und Ohr; Empfindlichkeit der betroffenen Haut; meist Bläschenausschlag einige Tage nach Schmerzbeginn; allgemeines Krankheitsgefühl

    mehr

  • Dauerhafte, meist halbseitige, mittelstarke Gesichtsschmerzen mit wechselnder Lokalisation; Beginn evtl. nach zahnärztlichen oder kieferchirurgischen Eingriffen, Verletzungen oder Infektionen im Bereich von Zähnen oder Gesicht

    mehr

  • Wellenförmige oder dauerhafte, halbseitige Gesichtsschmerzen mit Taubheitsgefühl; Lokalisation gleichbleibend

    mehr

  • Wechselnde oder dauerhafte, ein- oder beidseitige Schmerzen vor den Ohren; evtl. auch Schmerzen an Kopf, Nacken und/oder Zähnen; oft Schmerzverstärkung, Knacken, Knirschen und/oder Gefühl der Verklemmung beim Kauen; häufig nächtliches Zähneknirschen

    mehr

  • Schmerzen vor den Ohren mit Sperrung des Kiefers in geöffneter Stellung, evtl. wiederholt auftretend

    mehr

  • Schmerzen vor den Ohren mit erschwerter oder unmöglicher Mundöffnung

    mehr

  • Schmerzen und Schwellung vor einem oder beiden Ohren; Schmerzen bei der Nahrungsaufnahme; evtl. beweglicher Knoten tastbar; evtl. Fieber

    mehr

  • Abgegrenzte, schmerzhafte, gerötete Schwellungen oder Knoten im Gesicht; evtl. Fieber oder Schüttelfrost

    mehr

  • Drückende oder pochende Schmerzen in Mittelgesicht, Schläfe und evtl. Zähnen; laufende Nase; Verstärkung der Schmerzen bei Kopfbeugung

    mehr

  • Wiederkehrende oder dauerhafte, pochende Schmerzen an einem bestimmten Zahn; Verstärkung der Schmerzen durch heiße, kalte, süße oder saure Speisen; Beißen auf den schmerzenden Zahn wird vermieden

    mehr

  • Rasch zunehmende, stärkste Zahnschmerzen mit Schwellung von Zahnfleisch und Wange; oft auch Schmerzen in Ohr oder Auge; evtl. Fieber

    mehr

  • Schmerzen an oder hinter den Backenzähnen; oft Rötung und Schwellung; oft Schluckbeschwerden; evtl. erschwerte Mundöffnung

    mehr

  • Plötzliche, brennende Schmerzen im Unterkiefer; meist auch Schmerzen und/oder Engegefühl hinter dem Brustbein; Atemnot, Angst und kalter Schweiß; oft Übelkeit und Erbrechen

    mehr

Blitzartig einschießende, einseitige, stärkste Gesichtsschmerzen, oft ausgelöst durch Kauen, Sprechen oder Gähnen; Dauer einige Sekunden bis zu 2 Minuten

Ursache:

Nervenschmerzen, z. B. durch

  • Trigeminusneuralgie
  • Glossopharyngeusneuralgie

Maßnahme:

  • In den nächsten Tagen zum Hausarzt oder Neurologen

Einseitige, brennende, stärkste Dauerschmerzen und Schmerzattacken im Gesicht, v. a. im Bereich von Auge, Nase, Stirn, behaarter Kopfhaut und Ohr; Empfindlichkeit der betroffenen Haut; meist Bläschenausschlag einige Tage nach Schmerzbeginn; allgemeines Krankheitsgefühl

Ursachen:

  • Herpes zoster (Gürtelrose)
  • Post-Zoster-Neuralgie

Maßnahme:

  • Am selben Tag zum Hausarzt oder Neurologen

Selbsthilfe:

  • Kalte Umschläge oder Kompressen auflegen
  • Puder und Cremes mit lokal wirksamen Betäubungsmitteln (z. B. Polidocanol) auftragen
  • Bei Post-Zoster-Neuralgie Entspannungsverfahren ausprobieren

Dauerhafte, meist halbseitige, mittelstarke Gesichtsschmerzen mit wechselnder Lokalisation; Beginn evtl. nach zahnärztlichen oder kieferchirurgischen Eingriffen, Verletzungen oder Infektionen im Bereich von Zähnen oder Gesicht

Ursachen:

  • Anhaltender idiopathischer Gesichtsschmerz
  • Somatoforme Störung
  • Dissoziative Störung

Maßnahme:

  • In den nächsten Tagen zum Hausarzt oder Neurologen

Selbsthilfe:

  • Entspannungsverfahren wie Progressive Muskelentspannung oder Autogenes Training erlernen
  • Kälte- oder Wärmeanwendungen ausprobieren (je nach Bedarf)

Wellenförmige oder dauerhafte, halbseitige Gesichtsschmerzen mit Taubheitsgefühl; Lokalisation gleichbleibend

Ursachen:

  • Trigeminusneuropathie
  • Somatoforme Störung
  • Dissoziative Störung

Maßnahme:

  • In den nächsten Tagen zum Neurologen oder Hausarzt

Wechselnde oder dauerhafte, ein- oder beidseitige Schmerzen vor den Ohren; evtl. auch Schmerzen an Kopf, Nacken und/oder Zähnen; oft Schmerzverstärkung, Knacken, Knirschen und/oder Gefühl der Verklemmung beim Kauen; häufig nächtliches Zähneknirschen

Ursachen:

  • Oromandibuläre Dysfunktion (anhaltende Verspannungen der Unterkiefermuskulatur)
  • Zahnfehlstellungen oder nicht passender Zahnersatz
  • Verlagerung der Gelenkscheibe im Kiefergelenk
  • Kiefergelenkarthrose
  • Kiefergelenkarthritis
  • Somatoforme Störung

Maßnahme:

  • In den nächsten Wochen zum Zahnarzt

Selbsthilfe bei Zähneknirschen:

  • Stressmanagement verbessern
  • Entspannungsverfahren wie Yoga und Mind-Body-Therapien wie Autogenes Training erlernen

Schmerzen vor den Ohren mit Sperrung des Kiefers in geöffneter Stellung, evtl. wiederholt auftretend

Ursache:

Kieferklemme, z. B. bei

  • Extremer Mundöffnung, etwa beim Gähnen
  • Gewalteinwirkung auf den Unterkiefer

Erstmaßnahmen:

  • Sofort zum Haus- oder HNO-Arzt bzw. in die Klinik fahren (lassen)
  • Hippokrates-Handgriff ausführen lassen: Der Arzt steht hinter dem Patient und greift mit beiden Daumen auf die Kaufläche des Unterkiefers; er zieht den Unterkiefer leicht nach vorne und rastet ihn in gerader Ausrichtung wieder in die Kiefergelenkköpfchen ein

Schmerzen vor den Ohren mit erschwerter oder unmöglicher Mundöffnung

Ursache:

Kiefersperre z. B. bei

  • Eitriger Entzündung an Weisheitszähnen
  • Kieferverletzung
  • Entzündung in der Nähe des Kiefergelenks, z. B. Mundhöhlenabszess
  • Kiefergelenkarthrose
  • Kiefergelenkarthritis

Maßnahmen:

  • Bei Fieber sofort zum Hausarzt
  • Sonst am selben Tag zum Haus- oder Zahnarzt, wenn die Beschwerden neu auftreten

Schmerzen und Schwellung vor einem oder beiden Ohren; Schmerzen bei der Nahrungsaufnahme; evtl. beweglicher Knoten tastbar; evtl. Fieber

Ursache:

Speicheldrüsenentzündung (Sialadenitis) z. B. bei

  • Eitriger Infektion oder Mumps
  • Speichelsteinen

Maßnahme:

  • Bei tastbarem Speichelstein massierende Bewegungen Richtung Mund am selben Tag zum Haus- oder HNO-Arzt fahren (lassen)

Abgegrenzte, schmerzhafte, gerötete Schwellungen oder Knoten im Gesicht; evtl. Fieber oder Schüttelfrost

Ursachen:

  • Nasenfurunkel
  • Furunkel (Entzündung des Haarbalgs) an anderer Stelle
  • Wundrose

Maßnahmen:

  • Sofort zum Hausarzt bei Fieber oder Druckschmerz im inneren Augenwinkel
  • Sonst am nächsten Tag zum Arzt

Selbsthilfe:

  • Bei einem unreifen Furunkel evtl. Zugsalbe auftragen

Drückende oder pochende Schmerzen in Mittelgesicht, Schläfe und evtl. Zähnen; laufende Nase; Verstärkung der Schmerzen bei Kopfbeugung

Ursache:

  • Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis), v. a. an der Kieferhöhle

Maßnahme:

  • Sofort zum Hausarzt bei starken Scherzen oder Fieber
  • Sonst am nächsten Tag zum Arzt

Selbsthilfe:

  • Abschwellende Nasentropfen verwenden
  • Dampfinhalationen mit Salz- oder Kamillelösung durchführen
  • Kalte Quarkauflagen oder Rotlicht ausprobieren
  • Phytotherapeutika einnehmen

Wiederkehrende oder dauerhafte, pochende Schmerzen an einem bestimmten Zahn; Verstärkung der Schmerzen durch heiße, kalte, süße oder saure Speisen; Beißen auf den schmerzenden Zahn wird vermieden

Ursachen:

  • Karies
  • Sensible Zahnhälse
  • Zahnnervenentzündung (Pulpitis)
  • Wurzelvereiterung

Maßnahme:

  • Am selben Tag zum Zahnarzt

Selbsthilfe:

  • Kalte Umschläge oder Eispackungen auf die Wange legen
  • Mit kaltem Wasser oder Kamillentee den Mund spülen
  • Gewürznelken leicht auf dem schmerzenden Zahn drücken

Rasch zunehmende, stärkste Zahnschmerzen mit Schwellung von Zahnfleisch und Wange; oft auch Schmerzen in Ohr oder Auge; evtl. Fieber

Ursachen:

  • Wurzelvereiterung mit Knochenbeteiligung
  • Mundhöhlenabszess

Maßnahme:

  • Am selben Tag zum Zahnarzt

Selbsthilfe:

  • Kalte Umschläge oder Eispackungen auf die schmerzende Wange legen

Schmerzen an oder hinter den Backenzähnen; oft Rötung und Schwellung; oft Schluckbeschwerden; evtl. erschwerte Mundöffnung

Ursache:

  • Durchbruch von Weisheitszähnen (auch im 30. Lebensjahr und später noch möglich)

Maßnahme:

  • Am selben Tag zum Zahnarzt

Selbsthilfe:

  • Kalte Umschläge oder Eispackungen auf die Wange legen

Plötzliche, brennende Schmerzen im Unterkiefer; meist auch Schmerzen und/oder Engegefühl hinter dem Brustbein; Atemnot, Angst und kalter Schweiß; oft Übelkeit und Erbrechen

Ursachen:

  • Angina pectoris
  • Herzinfarkt
  • Panikattacke
  • Dissoziative Störung

Maßnahmen:

  • Notarzt rufen, wenn stärkere Beschwerden erstmals auftreten, Nitratpräparate nicht helfen oder Nitratpräparate nicht zur Hand sind
  • Am selben oder nächsten Tag zum Hausarzt bei erstmaligen, leichten und vorübergehende Beschwerden

Selbsthilfe:

  • Halbsitzende Position einnehmen
  • Für Frischluft sorgen
  • Wenn vorhanden, Nitratpräparat verabreichen

Autor*innen

Dr. med. Arne Schäffler; Dr. med. Brigitte Strasser-Vogel; Sektion „Ihre Apotheke empfiehlt“: Dr. med. Arne Schäffler; Sandra Göbel | zuletzt geändert am um 14:25 Uhr

Top 22 immer wieder zahnschmerzen ohne befund synthetisiert von Sieu Thi Do Noi That

Zahnschmerzen ohne Grund? Fokussuche mit 3D-Diagnostik in Berlin

  • Autor: oralchirurgie.berlin
  • Einreichungsdatum: 03/30/2022
  • Bewertung: 4.62 (432 vote)
  • Zusammenfassung: Bisher hatte ihnen jedoch niemand weiterhelfen können: Sie verließen in der Regel „ohne Befund“ die Zahnarztpraxis, oder aber der behandelnde Arzt hatte bereits …

Zahnschmerzen: Das sind die 7 häufigsten Ursachen

  • Autor: dentolo.de
  • Einreichungsdatum: 05/26/2022
  • Bewertung: 4.42 (300 vote)
  • Zusammenfassung: Sie zählen zu den wohl unangenehmsten Schmerzen überhaupt: Zahnschmerzen. … oder Kronen auf, so werden diese vom Zahnarzt einfach wieder ersetzt.

Zahnschmerzen: Ursachen, Behandlung & wirksame Hausmittel

  • Autor: ergo.de
  • Einreichungsdatum: 07/24/2022
  • Bewertung: 4.29 (416 vote)
  • Zusammenfassung: Zahnschmerzen ohne erkennbare Ursache. Manchmal entstehen Zahnschmerzen, wenn eine andere Grunderkrankung vorliegt. Der Zahnarzt kann dann oft keine Ursache …
  • Suchergebnisse: Im Fall ziehender Zahnschmerzen und empfindlicher Zähne lautet die Diagnose meist Karies. Die Ursache liegt i. d. R. in einer unzureichenden Mundhygiene. Dann siedeln sich Bakterien im Mundraum an. Besonders in den Zahnzwischenräumen häuft sich …

Kiefergelenkarthrose: Symptome erkennen und behandeln

  • Autor: ndr.de
  • Einreichungsdatum: 10/02/2022
  • Bewertung: 4.16 (359 vote)
  • Zusammenfassung: Bei vielen Betroffenen ist die Diagnose ein Zufallsbefund beim Röntgen. Sie haben keine Beschwerden. Nur wenn Schmerzen oder Geräusche …

Ohrenschmerzen-Ursachen: Krankheiten im Bereich von Kiefer, Gesicht und Hals

  • Autor: apotheken-umschau.de
  • Einreichungsdatum: 06/04/2022
  • Bewertung: 3.85 (230 vote)
  • Zusammenfassung: Eine Gesichtslähmung tritt oft ohne erkennbaren Grund auf. … Der klinische Untersuchungsbefund am Hals, verschiedene Blutwerte sowie eine …
  • Suchergebnisse: Symptome: Fieber, Halsschmerzen, die bis in die Ohren ausstrahlen können, Schwellungen und Lymphknotenschwellungen am Hals können eine akute eitrige Thyreoiditis kennzeichnen. Die subakute Form de Quervain äußert sich durch Schwellungen im Bereich …

Zahnschmerzen ohne Grund? Was es sein kann

  • Autor: carpediem.life
  • Einreichungsdatum: 10/10/2022
  • Bewertung: 3.59 (572 vote)
  • Zusammenfassung: Zahnschmerzen, die scheinbar ohne Grund auftauchen, können nicht nur physische, sondern auch psychische Ursachen haben: „Stress, Ängste, Depressionen oder auch …

Zahnschmerzen nach der Füllung – wie kann das sein?

  • Autor: dentnet.de
  • Einreichungsdatum: 09/29/2022
  • Bewertung: 3.43 (439 vote)
  • Zusammenfassung: Zahnschmerzen sind nicht immer gleich. … wenn das Zahnfleisch für eine Füllung beiseite geschoben wurde und sich erst wieder regenerieren muss.

Zahnschmerzen: Wenn&x27s im Mund zieht, zwackt und pocht

  • Autor: stern.de
  • Einreichungsdatum: 07/21/2022
  • Bewertung: 3.37 (352 vote)
  • Zusammenfassung: Doch auch ohne Karies kann eine mangelhafte Füllung quälen: Durch den Spalt … Halten die Zahnschmerzen an, sind sie stark oder kehren sie immer wieder, …
  • Suchergebnisse: Bei den älteren Menschen zwischen 65 und 74 sei heute jeder achte völlig zahnlos. 1997 sei es noch jeder vierte gewesen, so die Studie. Allerdings seien ältere Menschen mit Pflegebedarf, die erstmals in die Studie einbezogen wurden, bei der …

Zahn schmerzt beim Draufdrücken: Daran kann es liegen

  • Autor: casa-dentalis.de
  • Einreichungsdatum: 11/13/2022
  • Bewertung: 3.06 (501 vote)
  • Zusammenfassung: Er muss nicht immer schmerzhaft sein, aber er kann den Zahnschmelz … Eine Pulpitis kann starke Zahnschmerzen verursachen und verantwortlich dafür sein, …

Durch craniomandibuläre Dysfunktionen vorgetäuschte -Zahnschmerzen und Tubenfunktionsstörungen – ein Fallbericht

  • Autor: wehrmed.de
  • Einreichungsdatum: 05/02/2022
  • Bewertung: 2.96 (101 vote)
  • Zusammenfassung: Beim intraoralen Befund war der Zahn 36 erneut leicht perkussionsempfindlich, reagierte aber auch wieder positiv auf Kälte.
  • Suchergebnisse: Als Empfehlungen der zur Triggerpunkt-Injektion anzuwendenden Arzneimittel werden neben reiner physiologischer Kochsalzlösung [1] Lokalanästhetika wie eine 4 %-ige Articain-Lösung ohne Vasokonstriktor [13], 1 %-ige Procain- oder 2 %-ige …

Zahnschmerzen ohne Befund – Denta Beaute

  • Autor: denta-beaute.com
  • Einreichungsdatum: 05/02/2022
  • Bewertung: 2.72 (87 vote)
  • Zusammenfassung: schmerzt immer wieder. Die Wange schmerzt seitlich meistens auch, wenn ich dagegen drücke. Zudem habe ich manchmal ein taubes Gefühl in der …

Die Geschichte einer CMD – Patientin authentisch erzählt

  • Autor: zahnaerzte-luebeck.de
  • Einreichungsdatum: 10/18/2022
  • Bewertung: 2.65 (149 vote)
  • Zusammenfassung: Der Zahnarzt fragte immer wieder einmal nach, ob wir die Lücke nicht … auf meine Rechnung natürlich und leider auch noch ohne Befund.
  • Suchergebnisse: In der Zeit schlief ich nachts auch wesentlich schlechter. Beim Einschlafen hatte ich starkes Herzklopfen und schlief unruhig. Eines Abends hatte ich dann Beklemmungen in der Brust und Schmerzen im linken Arm, die auch nach ein bis zwei Stunden …

Zahnschmerzen – Zahnarzt findet nichts

  • Autor: urbia.de
  • Einreichungsdatum: 11/04/2022
  • Bewertung: 2.65 (55 vote)
  • Zusammenfassung: Ich habe seit über eine Woche Zahnschmerzen und zwar ziemlich starke, so dass ich abends immer Ibuprofen nehme, um überhaupt schlafen zu …

Zahnschmerzen: Ursachen und Behandlung – GZFA

Zahnschmerzen: Ursachen und Behandlung - GZFA
  • Autor: gzfa.de
  • Einreichungsdatum: 06/17/2022
  • Bewertung: 2.56 (148 vote)
  • Zusammenfassung: Die Ursachen für Zahnschmerzen sind sehr vielfältig und liegen nicht immer direkt in der Mundhöhle oder im Rachenraum. Die Schmerzen können auf sehr ernst zu …
  • Suchergebnisse: Nicht immer kann der beschädigte Zahn durch Inlays, Onlays oder Kronen gerettet werden. Manchmal ist die Verletzung so schwerwiegend, dass er entfernt werden muss. Ein Zahnimplantat ist eine Möglichkeit, um den Zahn zu ersetzen und das …

Zahnschmerzen ohne Befund? – Onmeda-Forum

  • Autor: fragen.onmeda.de
  • Einreichungsdatum: 02/19/2022
  • Bewertung: 2.35 (66 vote)
  • Zusammenfassung: Jeden 2en TG immer wieder hin, sogar am Wochenende. Habe mich mit dem ZA richtig in die Flicken bekommen. Gemeinschaftspraxis, intern Arzt …

Kieferbeschwerden durch Muskel- und Bindegewebsverhärtungen

  • Autor: pohltherapie.de
  • Einreichungsdatum: 04/27/2022
  • Bewertung: 2.39 (120 vote)
  • Zusammenfassung: Wie Sie feststellen können, ob Ihr Unterkiefer ständig verschoben ist, steht unter Selbsttests auf … Kieferbeschwerden: Zahnschmerzen ohne Zahnbefund.
  • Suchergebnisse: Knackgeräusche erschrecken zwar die davon Betroffenen, sind im Prinzip aber harmlos. Allerdings sind sie ein deutliches Zeichen für muskulär bedingte Kieferfehlstellungen. Bei beidseitigen Knackgeräuschen ist der Kiefer nach vorn oder hinten …

Zahnschmerzen durch psychischen Stress – ABZ eG

  • Autor: abzeg.de
  • Einreichungsdatum: 11/30/2022
  • Bewertung: 2.26 (102 vote)
  • Zusammenfassung: Wenn Zahnschmerzen eine psychische Ursache wie Stress haben, ist häufig nicht nur der Zahnarzt gefragt, sondern die Unterstützung von Psychotherapeuten.
  • Suchergebnisse: Für Zahnmediziner ist es oft schwer in einem frühen Stadium zu erkennen, ob Zahnschmerzen durch psychische Probleme verursacht oder verstärkt werden. Vor allem Patienten, die nicht regelmäßig zu Kontrollen oder Zahnreinigungen erscheinen, sind noch …

Pulpitis – Zahnschmerzen können ein Anzeichen sein

Pulpitis - Zahnschmerzen können ein Anzeichen sein
  • Autor: zahnarzt-drseidel.de
  • Einreichungsdatum: 01/02/2023
  • Bewertung: 2.18 (144 vote)
  • Zusammenfassung: Diese Beschwerden sind im Vergleich zum Schmerz durch Karies viel intensiver. Anfangs entstehen noch Schmerzpausen, die sich aber immer mehr verkürzen. In …
  • Suchergebnisse: Das entzündliche Gewebe wird aus den Wurzelkanälen beseitigt. Anschließend erfolgt die Versiegelung der Hohlräume mit einer Wurzelfüllung. Zähne, die zu stark zerstört sind und den Zahnhalteapparat (Parodontium) angreifen, müssen entfernt werden. …

Wenn die Zähne das Gehör stressen

  • Autor: igv.versicherung
  • Einreichungsdatum: 07/25/2022
  • Bewertung: 2.04 (110 vote)
  • Zusammenfassung: Weniger bekannt ist, dass Zahnprobleme immer wieder auch auf die Ohren schlagen. … Und schließlich braucht es – wenn andere Befunde ausgeschlossen werden …

Zahnschmerzen Diagnose

  • Autor: zahnschmerzen.net
  • Einreichungsdatum: 10/14/2022
  • Bewertung: 1.91 (102 vote)
  • Zusammenfassung: Aber auch Erkrankungen wie z.B. Bulimie oder die HIV-Infektion spiegeln sich in der Mundhöhle wieder. Zahnschmerzen ohne Befund. Was tun, wenn der Zahnarzt …
  • Suchergebnisse: Bezugnehmend auf Erkrankungen und Schmerzen, stehen die Zähne grundsätzlich in zwei Richtungen mit dem restlichen Körper in Verbindung. Zum einen geht es um die Beeinflussung des Körpers und insbesondere von Organen durch kranke Zähne. Zum anderen …

Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) – FOCUS-Arztsuche

  • Autor: focus-arztsuche.de
  • Einreichungsdatum: 06/17/2022
  • Bewertung: 1.78 (126 vote)
  • Zusammenfassung: Obwohl heute immer mehr und auch besonders junge Menschen von der … Zahnschmerzen; Schmerzen im Kiefergelenk; überempfindliche Zähne …

Wenn die Kiefergelenke aus dem Takt geraten . .leiden die Zähne, leidet der ganze Körper

  • Autor: zahnarzt-hohenschoenhausen.de
  • Einreichungsdatum: 08/02/2022
  • Bewertung: 1.6 (81 vote)
  • Zusammenfassung: Zahnschmerzen; Kieferschmerzen; Knackgeräusche; Fehlbiss und fehlender … ist ohne spezielle Instrumente durchführbar und basiert auf sechs Befunden.