In diesem kurzen Ratgeber beantworten wir die Frage „ hydrokolloid pflaster wie lange drauf lassen beantworten wir im heutigen Beitrag. Also ohne viel Aufhebens, lassen Sie uns eintauchen und mehr darüber herausfinden.
Bewegung im Freien macht nicht nur Spaß, man tut damit auch Körper und Seele etwas Gutes. Im Winter steht dabei Wandern, Skifahren und Schlittschuhlaufen hoch im Kurs. Schnell kann bei diesen Aktivitäten durch einen nicht richtig sitzenden Schuh die Haut durch Reibung verletzt werden. Schmerzende Blasen und Druckstellen an den Füßen sind die Folge. Damit Sie die winterliche Outdoor-Saison trotzdem genießen können empfehlen wir vorsorglich und bei bereits vorhandenen Wunden die Verwendung von Compeed® Blasenpflaster. So wird die Wunde geschützt, Schmerzen und Druck gelindert und der Heilungsprozess dank Hydrokolloid-Technologie sofort beschleunigt. Was genau eine Blase ist, wie sie entsteht und was Sie tun können, damit diese schnell abheilt oder erst gar nicht entsteht, haben wir in diesem Blogbeitrag für Sie zusammengefasst.
Was genau ist eigentlich eine Blase und wie entsteht und heilt sie?
Bei Blasen bilden sich mit Flüssigkeit gefüllte Hohlräume unter einer der Hautschichten. Meist bilden sie sich, wenn es zwischen Haut und Gewebe (zum Beispiel Strumpf oder Schuh) zu Reibung kommt oder Druck ausgeübt wird. Wärme und Feuchtigkeit fördern ihre Entstehung. So kann zum Beispiel ein Schuh, der neu und noch nicht eingelaufen, beziehungsweise etwas zu groß oder zu eng ist, dazu führen, dass sich Hautschichten voneinander lösen und sich der Hohlraum mit Flüssigkeit füllt. Auch wenn Socken nicht richtig sitzen, zu groß sind oder Falten werfen, kann das zu Blasen führen. Die Wahrscheinlichkeit der Blasenbildung erhöht sich zudem bei längeren Fußmärschen oder beim Sport. Auch Verformungen des Fußes, wie zum Beispiel ein Ballenzeh, können Blasen begünstigen. Blasen am Fuß entstehen sehr schnell – es kann jedoch mehrere Tage dauern, bis sie abgeheilt sind. Wenn eine Blase aufreißt kann sie sich entzünden und noch schmerzhafter werden als sie sonst schon ist. Je tiefer die Blase in der Hautschicht sitzt, desto schmerzhafter ist sie und desto langsamer heilt sie. Üblicherweise durchlaufen Blasen an den Füßen einen Zyklus von 5 Stadien und heilen innerhalb von 7 Tagen ab.
- Wundlaufen: Die Haut ist durch die Kombination von Druck, Wärme, Feuchtigkeit und Reibung gerötet und gereizt.
- Blasenbildung: Hält die Reibung an, löst sich die oberste Hautschicht von der darunterliegenden – der Hohlraum füllt sich mit Gewebeflüssigkeit.
- Offene Wunde: Eine aufgescheuerte Blase bildet eine offene Wunde, die sich entzünden kann.
- Verschorfung: Die Wunde trocknet aus, es bildet sich eine Kruste. Sie hemmt die Bildung neuer Hautzellen, die für die Wundheilung notwendig sind. Die Zellen müssen deshalb in tiefere Schichten ausweichen und die Haut heilt nur langsam ab.
- Heilung: Hat sich Schorf gebildet, löst er sich in diesem Stadium ab. Die Blase ist nun völlig abgeheilt und neues Gewebe hat sich gebildet.
Was bei einer Blase am besten zu tun ist
Es drückt, reibt und brennt: Eine Blase am Fuß ist ganz schön lästig und kann sehr schmerzhaft sein. Auch wenn die Versuchung groß ist, den Druck einer Blase zu lindern – Sie sollten Blasen nicht absichtlich aufstechen. Denn eine Blase entwickelt sich zum Schutz der darunterliegenden Haut. Die mit Gewebeflüssigkeit gefüllte Blase hält zum einen Schmutz und Infektionen fern und federt zum anderen den Druck ab. Blasenpflaster sorgen dafür, dass die Blase sich nicht öffnet oder durch Reibung weiter ausdehnt. Wenn die Blase sehr groß ist, sie auch nach einer Woche nicht abheilt oder wenn sie sich stark entzündet (es bildet sich eine gelbliche Flüssigkeit), sollten Sie besser zum Hautarzt gehen. Auch wenn Schmutz in die Wunde gelangt ist und Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Tetanus-Schutz noch aktuell ist, sollten Sie besser Ihren Arzt aufsuchen. Wenn Sie Diabetiker sind, ist es wichtig ebenfalls abzuklären, ob alles in Ordnung ist. Wie Sie wissen, ist die Wundheilung auch bei kleinen Wunden meist beeinträchtigt und auch das Schmerzempfinden kann stark herabgesetzt sein. Wenn Sie bereits Blasen an den Füßen haben, sollten Sie auf unbequemes Schuhwerk verzichten. Neue Schuhe, High-Heels und die „Übeltäter-Schuhe“ sollten Sie erst einmal im Schrank lassen. Tragen Sie bequeme Schuhe, die nicht drücken oder reiben. Ihre Socken sollten ebenfalls bequem und am besten dünn sein, damit sie keine Falten werfen und so keine weiteren Druckstellen verursachen. Um Komplikationen zu verhindern, sollten Sie so schnell wie möglich handeln, sobald sich eine Blase am Fuß bildet. Die Behandlung mit Compeed® Blasenpflaster und seiner Hydrokolloid-Technologie ist hierbei zu empfehlen.
Schnelle Heilung durch Hydrokolloid-Technologie
Anders als herkömmliche Pflaster setzt Compeed® mittels Hydrokolloid-Technologie auf eine feuchte Wundheilung. Compeed® Blasenpflaster schützen die mit Serum und Lymphflüssigkeit gefüllten Bullae vor zusätzlicher Reibung und Druck und verhindern so das Aufplatzen. Der Heilungsprozess wird durch den Schutz der Epithelzellen beschleunigt, Schmerzen werden sofort gelindert und das Risiko von Narbenbildung minimiert. Der semiokklusive Polyurethanfilm ermöglicht die Verdunstung überschüssiger Flüssigkeit, während die hydrokolloiden Partikel ein Aktivgel-Schutzkissen bilden und so schmerzlindernd und druckentlastend wirken. Die Wunde wird feucht gehalten, ohne dass das Compeed® Pflaster mit der Wunde verklebt. Compeed® Blasenpflaster weisen Wasser, Schmutz und Bakterien ab. Compeed® Blasenpflaster sind wasserfest und haften im direkten Vergleich zu herkömmlichen Pflastern tagelang sicher.2 Sie schmiegen sich an die Form der betroffenen Stellen an und schützen den Fuß diskret, ohne optisch aufzufallen. Um eine optimale Passform zu gewährleisten, sind Compeed® Blasenpflaster in unterschiedlichen Größen und Formen erhältlich.
Die richtige Anwendung von Compeed® Blasenpflaster garantiert eine schnelle Wundheilung
- Die Haut vor der Anwendung von Compeed® säubern und trocknen, um einen optimalen Halt des Blasenpflasters zu gewährleisten.
- Nach dem Aufkleben des Pflasters an der betroffenen Stelle die Ränder glattstreichen.
- Compeed® Blasenpflaster haften problemlos mehrere Tage und können auch zur Blasenvorbeugung genutzt werden.
- Compeed® Blasenpflaster dürfen nicht zugeschnitten werden, da dies die Haftung beeinträchtigt.
Quellen:
1Usage & attitudes research foot blisters Jan’18 Germany – Insight Inside Interne Daten HRA Pharma – 1.000 Teilnehmer.2 Klinische Studie: 7151071.TK1/Karlsmark Studie von 1999/2000.
Top 17 hydrokolloid pflaster wie lange drauf lassen synthetisiert von Sieu Thi Do Noi That
Hydrokolloid Pflaster lassen Pickel über Nacht verschwinden
- Autor: beautypunk.com
- Einreichungsdatum: 09/29/2022
- Bewertung: 4.99 (683 vote)
- Zusammenfassung: Die kleinen Patches oder größeren Pflaster werden über Nacht auf den Pickel geklebt, sodass er komplett bedeckt ist. Viele User empfehlen zudem, …
Mivolis Schürfwundenpflaster 65 x 45 mm, 8 St – DM
- Autor: dm.de
- Einreichungsdatum: 10/10/2022
- Bewertung: 4.69 (488 vote)
- Zusammenfassung: Die Hydrokolloid-Wundauflage nimmt austretende… … Unsere Marke nur bei uns: Mivolis Schürfwundenpflaster 65 x 45 mm 4058172662768.
Warum wird die Haut unter einem Pflaster weiß?
- Autor: spektrum.de
- Einreichungsdatum: 09/13/2022
- Bewertung: 4.44 (281 vote)
- Zusammenfassung: Pflaster drauf und gut is: In diesem Werbefilm von 1972 verletzt sich ein … des Pflasters ist und wie lange es sich auf der Haut befindet, …
Wie lange Hydrogel Pflaster drauf lassen?
- Autor: studenten365.com
- Einreichungsdatum: 06/10/2022
- Bewertung: 4.26 (453 vote)
- Zusammenfassung: Hydrokolloide nehmen Wundflüssigkeit auf, die von der Schürfwunde abgegeben wird. Diese Pflaster sollten Sie mehrere Tage auf der Wunde lassen, um die Wundruhe …
Pflaster oder frische Luft bei Wunden und Schürfwunden?
- Autor: spiegel.de
- Einreichungsdatum: 01/06/2023
- Bewertung: 4.14 (327 vote)
- Zusammenfassung: Mythos oder Medizin Brauchen Wunden Luft oder Pflaster? Aufgeschlagene Knie oder blutige Ellbogen teilen Eltern auf dem Spielplatz in zwei Lager …
Verbandsmaterial: Wundauflagen » Ein großer Überblick – Pflege.de
- Autor: pflege.de
- Einreichungsdatum: 10/21/2022
- Bewertung: 3.79 (340 vote)
- Zusammenfassung: Wundverbände; Hartverbände; Folienverbände. Wie lange soll man ein Pflaster auf der Wunde lassen? Je nach Art und Schwere der Wunde sollte das Pflaster auf der …
Pickel über Nacht loswerden? Mit Pickel Patches klappt&x27s wirklich!
- Autor: instyle.de
- Einreichungsdatum: 08/26/2022
- Bewertung: 3.67 (553 vote)
- Zusammenfassung: Und weil du schon viel zu lange kein Teenie mehr bist und keine Lust mehr … Mighty Patch Original-Hydrokolloid-Pflaster gegen Aken/Pickel, …
Reinigen und abdecken – Deutsche Apotheker Zeitung
- Autor: deutsche-apotheker-zeitung.de
- Einreichungsdatum: 03/29/2022
- Bewertung: 3.39 (594 vote)
- Zusammenfassung: Die Pflaster oder Verbände schützen die Wunde vor Keimen und mechanischer … Hydrokolloide können Flüssigkeit spenden und adsorbieren.
WIE PFLEGE ICH MEIN TATTOO?
- Autor: kodiaktattoo.com
- Einreichungsdatum: 07/12/2022
- Bewertung: 3.06 (469 vote)
- Zusammenfassung: Idealerweise musst du daran also gar nix groß ändern und lässt das Pflaster 3 Tage lang auf der Haut. Je nach Jahreszeit und Körperstelle, …
Kleine Pflaster-Kunde: Jedes ist besser als die Wunde an der Luft heilen zu lassen
- Autor: muetterberatung.de
- Einreichungsdatum: 11/13/2022
- Bewertung: 2.98 (101 vote)
- Zusammenfassung: Allerdings: Hydrokolloide Pflaster sollten generell so lange auf der Wunde … Lassen Sie sich vor der Anschaffung dementsprechend beraten, …
- Suchergebnisse: Denn beispielsweise gilt für alle Wunden wie Abschürfungen, Schnitte oder Stiche, dass sie eben nicht an der Luft trocknen sollten. Zum einen, um das Eindringen von Schmutz, Keimen oder Bakterien zu verhindern, zum anderen, weil die Wunde an der …
Prontosan® Wundspray & Prontosan® acute Wundgel Kleine Wunde – Schnelle Hilfe
- Autor: bbraun.ch
- Einreichungsdatum: 11/27/2022
- Bewertung: 2.81 (180 vote)
- Zusammenfassung: Durch die Wundversorgung mit einem Pflaster ist die Wunde vor äusseren … bei Ihnen eine ungewohnt lange Zeit dauert, lassen Sie sich sicherheitshalber …
Blasenpflaster: Hydrokolloid gegen Pickel | ACTIVE BEAUTY
- Autor: activebeauty.at
- Einreichungsdatum: 07/18/2022
- Bewertung: 2.67 (84 vote)
- Zusammenfassung: Lassen Blasenpflaster tatsächlich unreine Haut im Nu verschwinden? Wir haben uns den TikTok-Hype genauer angesehen. Wenn wir zu Blasenpflastern …
Compeed® Blasenpflaster medium 10 St – shop-apotheke.com
- Autor: shop-apotheke.com
- Einreichungsdatum: 03/29/2022
- Bewertung: 2.66 (102 vote)
- Zusammenfassung: Das Compeed Blasenpflaster medium ist ein Blasenpflaster, das auf Blasen an der Ferse … Wie lange soll man das Compeed Blasenpflaster medium anwenden?
Wieso Blasenpflaster kein guter Ersatz für Pimpel Patches sind
- Autor: prosieben.de
- Einreichungsdatum: 01/27/2023
- Bewertung: 2.42 (90 vote)
- Zusammenfassung: „Sinn dieser hydrokolloiden Pflaster ist es, die Feuchtigkeit, also den Eiter aus … denn lassen wir das Pflaster zu lange auf dem Pickel, …
- Suchergebnisse: „In absoluten Ausnahmefällen ist die Anwendung eines Blasenpflasters auf einem unterlagerten, entzündlichen Pickel denkbar“, bestätigt der Experte Dr. Merkel. Allerdings gilt es folgende häufige Anwendungsfehler unbedingt zu vermeiden. Ansonsten …
UrgoTül – Wundkontaktauflage | Hydroaktive Wundversorgung | Urgo
- Autor: urgo.de
- Einreichungsdatum: 01/10/2023
- Bewertung: 2.32 (91 vote)
- Zusammenfassung: UrgoTül ist eine nicht okklusive, flexible und anpassungsfähige Lipidokolloid Wundkontaktauflage zur Abdeckung zerklüfteter Wunden. Von Urgo entwickelt.
Comfeel Plus Transparent Fachkraft – Coloplast
- Autor: produkte.coloplast.de
- Einreichungsdatum: 02/24/2022
- Bewertung: 2.37 (124 vote)
- Zusammenfassung: Der Verband kann je nach den spezifischen Wundeigenschaften bis zu 7 Tage lang getragen werden. Comfeel Plus Transparent ist als Primär- und Sekundärverband …
Schürfwunden, Hautschürfungen versorgen – DRACO
- Autor: draco.de
- Einreichungsdatum: 08/20/2022
- Bewertung: 2.12 (101 vote)
- Zusammenfassung: Das anfängliche Bluten und Nässen der Wunde sollte nach einigen Minuten nachlassen. Insbesondere großflächige Wunden heilen am besten, wenn sie …