Top 19 frankfurter grüne soße was dazu

Außerdem besprechen wir, frankfurter grüne soße was dazu beantworten wir im heutigen Beitrag. Wenn Ihr noch mehr Anregungen oder Bemerkungen habt, hinterlasst uns bitte einen Kommentar.

Video frankfurter grüne soße was dazu

Frankfurter Grüne Soße! Hier das Originalrezept und eine moderne Variante mit gebratenem Rinderfilet und Pilzen.

Direkt zum Rezept

Heute ist Gründonnerstag und der ist für den eingefleischten Hessen so in etwa das, was dem Werwolf der Vollmond ist. Pünktlich zu Gründonnerstag streift der Hesse nämlich ruhelos über die Märkte, auf der Suche nach den 7 frischen Kräutern, die es braucht, um eine echte Frankfurter Grüne Soße zu machen. Warum das so ist? Erst einmal, weil Grüne Soße einfach sau lecker ist! Ein perfektes Frühlingsessen. Und weil es urdeutsch, bzw. hessisch ist, benutze ich in dem Fall auch lieber die Schreibweise „Soße“ als „Sauce“.

Leben in der Kräuter-Diaspora

Obwohl ich bereits vor über 20 Jahren meinen Lebensmittelpunkt nach Berlin verlagert habe, verschanze ich mich noch immer Gründonnerstag in der Küche, hacke Kräuter, koche Eier und Kartoffeln und lasse einen Tafelspitz zu Wasser. Und ich kann sicher sein, dass jemand zum Essen vorbeikommt – was lecker ist, spricht sich rum.

Dabei war es anfangs gar nicht so leicht, die Kräuter in Berlin aufzutreiben, da die Hauptstadt damals noch tief in der kulinarischen Diaspora lag. Während Basilikum, Thymian und Rosmarin sich bereits flächendeckend in den Supermärkten ausgebreitet hatten, fehlte von Sauerampfer, Pimpinelle und Borretsch jede Spur – bis heute.

Dabei gehören die papierumhüllten Kräuterpäckchen mit den nötigen Zutaten zum Standardrepertoire eines jeden hessischen Supermarkts. Rätselhafterweise bricht jedoch die Versorgung mit diesen wunderbaren Kräutertüten jenseits der hessischen Landesgrenzen abrupt ab.

Mittlerweile ist Besserung in Sicht und man kann auch hier in Berlin hin- und wieder ein frisches Kräuterpäckchen ergattern. Es geht dabei ein bisschen zu, wie bei einer Wundertüte: Man kann nicht sehen, was drin ist und ob die Kräuter überhaupt noch frisch sind. Doch mit etwas Glück, öffnet man zu Hause das Päckchen und es sieht dann so aus:

7 Kräuter müssen es sein

Die Kräuter sind also der Hauptdarsteller – sieben an der Zahl sollen es sein. Zunächst mal krause Petersilie, Schnittlauch und Kerbel – sie bilden die Basis der Mischung. Der Sauerampfer trägt eine herrlich frische Säure bei. Kresse und Pimpinelle geben den typischen, senfigen Geschmack. Und dann ist da schließlich noch der Borretsch.

Man weiß inzwischen, dass Borretsch in größeren Mengen giftig ist und die Leber angreift. Das liegt an den darin enthaltenen Pyrrolizidinalkaloiden, die auch in Greiskrautblättern vorkommen. Wegen denen hat schon so manche Kuh auf der Weide buchstäblich ins Gras gebissen.

Im Borretsch finden sich also die Pyrol-Dingens-da ebenso in einer Konzentration, die nicht gerade unbedenklich ist. Deshalb lasse ich ihn inzwischen lieber weg und ersetze ihn durch ein bisschen Estragon.

Bei der Basis scheiden sich die Geister

Soweit die Kräuter. Fehlt noch die Basis der Soße und bei der scheiden sich die Geister. Während viele auf Mayonnaise schwören, wird mir die Sache dann zu sämig und fettig. In meine Frankfurter Grüne Soße kommen als Basis Saure Sahne und Schmand oder Creme Fraîche. Das, zusammen mit einem hartgekochten Ei, gibt ausreichend Bindung und erhält die Leichtigkeit und Frische. Apropos Eier: Es ist Geschmackssache, ob die hartgekochten Eier kleingeschnitten in die Soße kommen, oder separat serviert werden. Ich mache es mal so, mal so. Übrigens: Finger weg von Naturjoghurt – der wässert zu sehr aus und man bekommt am Ende eher so etwas wie grüne Suppe.

Von Hand schneiden oder in den Mixer geben?

Auch hierbei scheiden sich die Geister. Traditionell wird natürlich von Hand gehackt, doch das dauert. Denn die Kräuter müssen so fein gehackt werden, dass sie dazu in der Lage sind, die Soße grün zu färben. Oft schon wurde mir stolz handgehackte „Grüne Soße“ serviert, die weiß blieb und viel zu grob gehackt war. Das macht einfach keinen Spaß. Daher bevorzuge ich den (Werbelink)Mixer (*). Der bekommt in Windeseile die Kräuter fein und die Soße wird schön grün. Doch Vorsicht! Aufpassen, dass es nicht versehentlich zum Grünen Smoothie wird. Gerade, wer einen (Werbelink)Hochleistungsmixer (*) verwendet, sollte im niedrigen Umdrehungsbereich bleiben. Bei meinem Vitamix ist das gerade mal Stufe 3 von 10. Das reicht vollkommen aus.

Frankfurter Grüne Soße

Rezept Frankfurter Grüne Soße

Zutaten Grundrezept (4 Personen):

1 Pck. Kräutermischung, für Frankfurter Grüne Soße 200g Saure Sahne 200g Schmand, oder Crème Fraîche 1 EL Senf, mittelscharf 1 EL (Werbelink)Weißweinessig (*) 1 TL Honig ½ TL Salz(Werbelink)weißer Pfeffer (ganz) (*), frisch gemahlen 5 Eier, hartgekocht

Zubereitung:

  1. Die Kräuter sollten gewaschen und dann unbedingt in der (Werbelink)Salatschleuder (*) trockengeschleudert werden, sonst wird die Soße zu wässrig.
  2. Dann die Kräuter grob vorhacken, damit sie sich nicht um die Messer des Mixers schlingen. Den Mixbecher zuerst mit Saurer Sahne und Schmand befüllen, dann Senf, Honig und die vorgehackten Kräuter darauf. Zum Schluss etwas guten Essig und etwas Salz dazugeben und ein kleines, hartgekochtes und grob gehacktes Ei.
  3. Den Mixer einschalten und aufpassen, dass die Soße zwar grün wird, aber fein-stückig bleibt. Wir wollen keinen Smoothie machen! Immer wieder zwischendurch ausschalten und noch grobe Kräuter mit Hilfe eines (Werbelink)Silikonspatels (*) von den Wänden kratzen.
  4. Grüne Soße aus dem Mixer in eine Schüssel geben und noch einmal ggf. mit Salz und frisch gemahlenem weißem Pfeffer abschmecken.
  5. Optional: Die verbliebenen Eier pellen und mit einem (Werbelink)Eierschneider (*) zwei- bis dreimal schneiden, so dass Stifte oder Würfel entstehen. Diese unter die Soße rühren. Ist das nicht gewünscht, dann die Eier später einfach halbiert mit der Soße servieren.
  6. Die Grüne Soße für 2 Stunden kalt stellen, ehe ihr sie mit heißen Pell- oder Salzkartoffeln serviert.

Wer es mit Fleisch mag, der kann Scheiben von gesottenem Tafelspitz oder Rinderbrust dazu servieren. Dazu gibt es ein entsprechendes Rezept hier: Kalbstafelspitz mit Frankfurter Grüner Soße. Und jetzt noch eine etwas schickere Variante: „Frankfurter Grie Soß Deluxe“:

Zutaten für Grüne Soße Deluxe (4 Personen):

1 Grundrezept Frankfurter Grüne Soße (ohne Eier) 4 Filetsteaks à 180g vom glücklichen Weiderind 200g Kräuterseitlinge 200g braune Champignons 4 Schalotten 4 Eier 1-2 EL Butter Salz & Pfeffer

Zubereitung:

    1. Die Grüne Soße vorbereiten und kaltstellen.
    2. Die Rinderfilets rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie nicht zu kalt sind und den Ofen auf 120°C vorheizen. Damit die Filets ihre Form behalten, umbinde ich sie mit etwas (Werbelink)Küchengarn (*), so bekommt man sie auch einigermaßen gleich dick.
    3. Vor dem Braten salzen oder nicht? Das soll jeder halten, wie er mag – manche raten dazu, früh zu salzen, damit das Salz eindringen kann und im Fleisch und nicht in der Pfanne landet. Andere raten ganz vom Salzen vor dem Anbraten ab. Ich salze ca. 40 Minuten vor dem Anbraten.
    4. Alle Filets ca. 1.5 – 2 Minuten in einer heißen (Werbelink)Pfanne (*) Butter/Öl anbraten und dann auf einen Rost in den Backofen legen. Dort durchziehen lassen – das dauert ca. 15-20 Minuten. Am Besten verwendet ihr ein (Werbelink)Digitalthermometer (*) und peilt für ein rosa gebratenes Filet eine Kerntemperatur von ca. 56°C an.
    5. Unterdessen die Pilze putzen und in gleichdicke Scheiben schneiden. In etwas Butter und Öl recht heiß anbraten und dabei viel bewegen, damit das Wasser aus den Pilzen verdampft und sich nicht in der Pfanne sammelt. Die Pilze beiseite stellen – im Ofen lassen sie sich gut warmhalten.
    6. Die Schalotten abziehen, halbieren und in Streifen schneiden. Ebenfalls in etwas Butter bei mittlerer Hitze dünsten und dann auch in den Ofen stellen, damit sie dort noch weiterziehen. Kurz bevor die Filets auf Temperatur sind, in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze 4 Spiegeleier braten. Salz auf dem Eiklar ist super – dann stockt das Ei schneller. Auf dem Eidotter hingegen macht es hässliche, weiße Flecken. Also Vorsicht beim Salzen – nach Gefühl eben.
    7. Je einen Klacks grüne Soße auf die Teller geben, das Filet draufsetzen, mit den Pilzen und Schalotten garnieren und das Ganze mit je einem Spiegelei bedecken. Lecker!

    Praktische Küchenhelfer für dieses Rezept (*):

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind Provision-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und etwas einkaufst, bekomme ich dafür eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Auch sehe ich nicht, was du kaufst. (Wieso Werbung?)

    Und hier das Rezept noch einmal zum Ausdrucken:

    (Wenn dich die Anleitungsfotos -falls vorhanden- stören, klicke sie einfach mit dem durchgestrichenen Kamerasymbol weg.)

Top 19 frankfurter grüne soße was dazu synthetisiert von Sieu Thi Do Noi That

Frankfurter Grüne Soße – Falstaff

  • Autor: falstaff.com
  • Einreichungsdatum: 12/12/2022
  • Bewertung: 4.94 (657 vote)
  • Zusammenfassung: Weinempfehlung. Dazu passt ein frisch-eleganter Riesling aus dem Rheingau mit seiner typischen fruchtigen Säure. Weitere Rezepte …

Meine beste Frankfurter Grüne Soße – Grie Soß

  • Autor: zimtkeksundapfeltarte.com
  • Einreichungsdatum: 07/01/2022
  • Bewertung: 4.78 (264 vote)
  • Zusammenfassung: In etlichen Haushalten kommt auch noch etwas Majo dazu, tüftelt einfach an der für Euch liebsten Variante! Rezept zum Drucken für meine beste …

Frankfurter Grüne Sauce – Rezept – EDEKA

  • Autor: edeka.de
  • Einreichungsdatum: 04/02/2022
  • Bewertung: 4.59 (453 vote)
  • Zusammenfassung: Mit unserem original Rezept für Frankfurter Grüne Soße können Sie ein Stück Kochtradition aus Hessen … Salzkartoffeln und hartgekochte Eier dazu, fertig!

Grüne Sauce – [ESSEN UND TRINKEN]

  • Autor: essen-und-trinken.de
  • Einreichungsdatum: 10/03/2022
  • Bewertung: 4.31 (521 vote)
  • Zusammenfassung: Die besonders in Hessen beliebte Frankfurter Grüne Sauce ist eine Abwandlung der französischen Sauce verte. In Frankfurt wird die Grüne Sauce zu …

Frankfurter Grüne Soße – Samen Andreas

  • Autor: samen-online.de
  • Einreichungsdatum: 03/11/2022
  • Bewertung: 3.83 (242 vote)
  • Zusammenfassung: Dazu gereicht werden Salzkartoffeln und gekochte Eier. Rezept Nummer zwo: die Schwere. (Die is e bissi masdischer) Die Kräuter sehr fein wiegen oder im Mixer …

Rezept: Frankfurter Grüne Soße – worlds of food

  • Autor: worldsoffood.de
  • Einreichungsdatum: 08/10/2022
  • Bewertung: 3.72 (461 vote)
  • Zusammenfassung: Anschließend die beiden hartgekochten Eier kleinhacken und zur Grünen Soße dazugeben. Nun die Gewürze sowie Essig und Öl dazugeben und die Grüne Soße …

Frankfurter grüne Soße mit 7 Kräutern

  • Autor: kuechengoetter.de
  • Einreichungsdatum: 08/09/2022
  • Bewertung: 3.47 (505 vote)
  • Zusammenfassung: Welche Kräuter gehören in die originale Frankfurter grüne Soße? · Pimpinelle · Petersilie · Kresse · Schnittlauch · Borretsch · Sauerampfer · Kerbel.

Frankfurter Grüne Sosse – Gourmet – Die Kochschule

  • Autor: wagners-gourmetkochschule.de
  • Einreichungsdatum: 01/04/2023
  • Bewertung: 3.25 (287 vote)
  • Zusammenfassung: Frankfurter Grüne Sosse „Grie Sos“ Rezept von Klaus-Werner Wagner Zutaten: Zu je gleichen Teilen bestehende … Ein gutes Öl darf auch gerne dazu.

Frankfurter Grüne Sosse | Deutsche-Delikatessen.de

  • Autor: deutsche-delikatessen.de
  • Einreichungsdatum: 07/29/2022
  • Bewertung: 3.08 (254 vote)
  • Zusammenfassung: Manche Variation sieht auch Zwiebeln, Knoblauch, Buttermilch, Quark, Saure Sahne, Joghurt oder gar Senf vor. Welche Mischung auch immer- dazu reicht man …

Frankfurter Grüne Soße mit Kräutern und Pellkartoffeln

  • Autor: yumtamtam.de
  • Einreichungsdatum: 03/27/2022
  • Bewertung: 2.79 (80 vote)
  • Zusammenfassung: 20 – 25 Minuten garkochen. Step 2: In der Zwischenzeit kannst du die Grüne Soße zubereiten. Dazu das Eiweiß der hartgekochten Eier kleinhacken. Das Eigelb mit …

Frankfurter Grüne Soße Rezept – Familienkost

Frankfurter Grüne Soße Rezept - Familienkost
  • Autor: familienkost.de
  • Einreichungsdatum: 05/25/2022
  • Bewertung: 2.77 (95 vote)
  • Zusammenfassung: Gib anschließend die restlichen Kräuter dazu und schaltet den Thermomix nochmal 5 Sekunden lang auf Stufe 10 ein. Frankfurter Grüne Sauce Thermomix; Nun kommen …

Hessische Rezepte: Original Frankfurter Grüne Soße

  • Autor: ffh.de
  • Einreichungsdatum: 09/13/2022
  • Bewertung: 2.77 (86 vote)
  • Zusammenfassung: Die Frankfurter Grüne Soße (auch Frankfurter Grie Soß) ist in Hessen Kult. … Dazu zerrupft ihr die Kräuter erst grob, damit das Messer des …

Zutat „Frankfurter Kräuter“ | NDR.de – Ratgeber – Kochen

  • Autor: ndr.de
  • Einreichungsdatum: 04/26/2022
  • Bewertung: 2.67 (174 vote)
  • Zusammenfassung: Dazu gehören Petersilie, Borretsch, Kerbel, Kresse, Pimpinelle, Sauerampfer und Schnittlauch. Grüne Soße ist eine kalte Kräutersoße, die in ganz Hessen bekannt …

Frankfurter Grüne Soße – Aus Lauras Küche

  • Autor: auslauraskueche.de
  • Einreichungsdatum: 11/23/2022
  • Bewertung: 2.54 (52 vote)
  • Zusammenfassung: Dazu braucht es nur noch Salzkartoffeln und ein paar hart gekochte Eier und schon hat man ein großartiges vegetarisches Osteressen! Das sich …

Drillinge mit Grüner Soße und Hartgekochten Eiern

  • Autor: die-kartoffel.de
  • Einreichungsdatum: 12/21/2022
  • Bewertung: 2.42 (170 vote)
  • Zusammenfassung: Die Hessen haben den Dreh raus: Frankfurter Grüne Soße (im Volksmund: „Grie Soß“) … Dazu ein Glas kalter Ebbelwoi (deutsch: Apfelwein): voilà das perfekte …

Frankfurter Grüne Soße selber zubereiten

  • Autor: kostbarenatur.net
  • Einreichungsdatum: 06/13/2022
  • Bewertung: 2.26 (114 vote)
  • Zusammenfassung: Eier würfeln und unterheben. Jeweils eine Prise Salz, Pfeffer und Zucker dazugeben. Bis zum Servieren etwa eine Stunde im Kühlschrank ziehen lassen. Da …

Frankfurter Grüne Soße – das klassische Rezept

  • Autor: koch-mit.de
  • Einreichungsdatum: 12/07/2022
  • Bewertung: 2.1 (180 vote)
  • Zusammenfassung: Bund Petersilie · Bund Schnittlauch · Bund Sauerampfer · Bund Borretsch · Bund Kresse · Bund Kerbel · Bund Pimpinelle · g saure Sahne oder Schmand …

Frankfurter Grüne Soße Rezept – 1001 Kochrezepte

  • Autor: 1001-kochrezepte.de
  • Einreichungsdatum: 10/16/2022
  • Bewertung: 2.1 (79 vote)
  • Zusammenfassung: Dazu reicht man auf jeden Fall Kartoffeln und hartgekochte Eier. Wem das zu vegetarisch ist, der kann zusätzlich Schnitzel, Fisch oder faschierte Laberln ( …

Frankfurter Grüne Soße mit Ochsenbrust und Kartoffeln

  • Autor: radioemscherlippe.de
  • Einreichungsdatum: 09/01/2022
  • Bewertung: 1.89 (134 vote)
  • Zusammenfassung: Dazu kommt noch gehacktes Ei nach „Omas Rezept“. Bei der Frankfurter Grünen Soße handelt es …