Die 18 et hätt noch immer jot jejange bedeutung

Wir hoffen Euch mit diesem umfassenden Artikel einen guten Einblick in et hätt noch immer jot jejange bedeutung beantworten wir im heutigen Beitrag. Wenn Ihr noch mehr Anregungen oder Bemerkungen habt, hinterlasst uns bitte einen Kommentar.

Video et hätt noch immer jot jejange bedeutung

Liebe Kundennein keine Angst wir sind immer noch auf Mallorca. Allerdings bewegt sich auf unserer guten alten Erde derzeit eine ganze Menge. Manches vielleicht nicht so gut wie wir es uns wünschen und andere Dinge dafür doch ganz gut. Die alten Kölner haben sich für jede Situation mit einer Regel zu helfen gewusst. Diese Regeln bilden das Kölsche Grundgesetz. In diesen Zeiten – Morgen am 11.11. um 11:11 Uhr beginnt übrigens die Karnevalssaison – hilft der Blick auf diese Regeln, denn mit dem nötigen Humor geht es einfach besser.

Was sagt denn das Kölsche Grundgesetz überhaupt?

Da wir nicht davon ausgehen, dass Ihnen allen diese helfenden Regeln bekannt sind, hier die 11 Regeln inklusive Übersetzung und Interpretation.

Artikel 1: Et es wie et es.

Übersetzung: Es ist, wie es ist.Interpretation: Sieh den Tatsachen ins Auge, du kannst eh nichts ändern.

Artikel 2: Et kütt wie et kütt.

Übersetzung: Es kommt, wie es kommt.Interpretation: Füge dich in das Unabwendbare; du kannst ohnehin nichts am Lauf der Dinge ändern.

Artikel 3: Et hätt noch emmer joot jejange.

Übersetzung: Es ist bisher noch immer gut gegangen.Interpretation: Was gestern gut gegangen ist, wird auch morgen funktionieren. oder auch: Wir wissen es ist Murks, aber es wird schon gut gehen.

Artikel 4: Wat fott es, es fott.

Übersetzung: Was fort ist, ist fort.Interpretation: Jammer den Dingen nicht nach und trauere nicht um längst vergessene Dinge.

Artikel 5: Et bliev nix wie et wor.

Übersetzung: Es bleibt nichts wie es war.Interpretation: Sei offen für Neuerungen.

Artikel 6: Kenne mer nit, bruche mer nit, fott domet.

Übersetzung: Kennen wir nicht, brauchen wir nicht, fort damit.Interpretation: Sei kritisch, wenn Neuerungen überhandnehmen.

Artikel 7: Wat wells de maache?

Übersetzung: Was willst du machen?Interpretation: Füg dich in dein Schicksal.

Artikel 8: Maach et joot, ävver nit zo off.

Übersetzung: Mach es gut, aber nicht zu oft.Interpretation: Qualität über Quantität.

Artikel 9: Wat soll dä Kwatsch?

Übersetzung: Was soll das sinnlose Gerede?Interpretation: Stell immer die Universalfrage.

Artikel 10: Drinks de ejne met?

Übersetzung: Trinkst du einen mit?Interpretation: Komm dem Gebot der Gastfreundschaft nach.

Artikel 11: Do laachs de disch kapott.

Übersetzung: Da lachst du dich kaputt.Interpretation: Bewahre dir eine gesunde Einstellung zum Humor.

Was hat dies nun mit uns zu tun?

Nun, der ein oder andere von Ihnen weiß sicherlich, dass ich ein gebürtiger Kölner bin. Es gibt zwei Tage im Jahr, an denen ich wirklich melancholisch werde und Heimweh bekomme: zum Saisonauftakt am 11.11. um 11:11 Uhr und zum Rosenmontag. Dieses Jahr ist alles anders und vermutlich werden wir in dieser Saison keinen Karneval mehr erleben – zumindest nicht wie wir ihn eigentlich kennen. So wie viele andere Dinge eben derzeit auch nicht stattfinden oder stattfinden können. Aber mit ein wenig Optimismus und auch dem richtigen Quäntchen an Humor (siehe das Kölsche Grundgesetz), werden wir diese Zeit hinter uns bringen und danach auch wieder gemeinsam Feiern und Lachen können. Davon sind wir zutiefst überzeugt.

Deutschland und die neuen Regeln zur Einreise

Fast hätte ich es vergessen. Seit gestern gelten ja die neuen Regeln für die Einreise nach Deutschland. Das wesentliche hier ist, dass es jetzt die 10 tätige Quarantäne gibt, die erst nach 5 Tagen durch einen negativen Test beendet werden kann. Aber, dies war die Vereinbarung der Ministerpräsidenten beim Treffen mit der Kanzlerin. Nun muss jedes Bundesland diese Vereinbarungen in einer entsprechende Länderverordnung erlassen, jeder definiert seine Ausnahmen und siehe da: Jeder Jeck is anders.Wenn Sie also genau wissen wollen was in Ihrem Bundesland denn nun gilt, kommen Sie nicht umhin, sich auf der offiziellen Seite des jeweiligen Bundeslandes zu informieren.

Aber eine Neuerung gilt dann doch wieder für alle: Die digitale Einreiseanmeldung

Dies ist jetzt dann das deutsche Pendant zu dem spanischen QR-Code.

Wir hoffen und wünschen uns, dass Sie nicht davon abgehalten werden Mallorca zu besuchen und freuen uns Sie alle bald wieder zu sehen.

In diesem Sinne schon einmal ein dreifach Kölle Alaaf, Kölle Alaaf, Kölle Alaaf,

Wir sind weiterhin für Sie da und vor Ort und werden Sie auf dem Laufenden halten.Unser Büro ist mit vorheriger Terminvereinbarung für den Publikumsverkehr geöffnet.Bitte haben Sie dafür Verständnis und sprechen Sie Ihren Termin rechtzeitig mit uns ab.Über Telefon, E-Mail oder Fax sind wir weiterhin für Sie erreichbar und für Sie da!

Liebe Grüße aus Mallorca und hoffentlich bis bald!Ihr Jürgen Dreckmann, Perfect Mallorca

Top 18 et hätt noch immer jot jejange bedeutung synthetisiert von Sieu Thi Do Noi That

Das Kölsche Grundgesetz in der Rheinischen Republik

  • Autor: rheinische-republik.eu
  • Einreichungsdatum: 04/09/2022
  • Bewertung: 4.9 (888 vote)
  • Zusammenfassung: Et hätt noch immer jot jejange. Artikel 4. Jammere den Dingen nicht nach. Wat fott es es fott. Artikel 5. Sei offen für Neuerungen. Nix bliev wie …

Das Kölsche Grundgesetz

  • Autor: kda-designblog.de
  • Einreichungsdatum: 08/03/2022
  • Bewertung: 4.55 (425 vote)
  • Zusammenfassung: Oder op Kölsch: ‚et hätt noch mmer joot jejange‘. Das Kölsche Grundgesetz Foto von Julia Volk von Pexels. § 4 – Wat fott es es fott. Egal, ob eine alte Kneipe …
  • Suchergebnisse: So manche Seilschaften und schräge Klüngeleien sind schon ans Licht gekommen. Ob der Skandal beim Einsturz des Stadtarchivs oder die umstrittenen Riesensumme, die die Reinigung und Pflege des neuen Rheinboulevard kosten sollte, dafür hat der Kölner …

Das kölsche Grundgesetz spirituell – Alice Radha Yoga

  • Autor: aliceradhayoga.com
  • Einreichungsdatum: 10/19/2022
  • Bewertung: 4.22 (481 vote)
  • Zusammenfassung: Et hätt immer noch jot jejange. Es ist noch immer gut gegangen: Lerne aus der Vergangenheit. Meistens sind unsere Vorstellungen von dem was passieren könnte …

ET HÄT NOCH IMMER JOT JEJANGE weiß – artboxONE

  • Autor: artboxone.de
  • Einreichungsdatum: 12/12/2022
  • Bewertung: 4.12 (388 vote)
  • Zusammenfassung: Das Finish des Papiers ist glänzend und sorgt für eine außergewöhnliche Farbbrillanz. Zusätzlich ist das Papier besonders lichtbeständig, das bedeutet, du …

Mein Motto für 2023: Et hätt noch immer jot jejange

Mein Motto für 2023: Et hätt noch immer jot jejange
  • Autor: kerstin-salvador.de
  • Einreichungsdatum: 06/05/2022
  • Bewertung: 3.95 (301 vote)
  • Zusammenfassung: Für mich persönlich bedeutet dieser Spruch, einmal loslassen zu dürfen und darauf zu vertrauen, dass sich alles fügen wird. Nicht von vornherein …
  • Suchergebnisse: Bekomme ich es in diesem Jahr hin, neben meinen vielen Projekten einen Onlinekurs zu entwickeln, ihn zu launchen und durchzuführen? Im letzten Jahr ist es mir nicht gelungen, dieses Vorhaben neben meiner Arbeit zu verwirklichen. Dabei möchte ich all …

Das Kölsche Grundgesetz – Korrekturen

  • Autor: korrektor.org
  • Einreichungsdatum: 11/07/2022
  • Bewertung: 3.77 (276 vote)
  • Zusammenfassung: Et hätt noch emmer joot jejange. (Es ist bisher noch immer gut gegangen.) Bedeutung: Was gestern gut gegangen ist, wird auch morgen funktionieren.
  • Suchergebnisse: Den Rheinländern, und insbesondere den Kölnern, wird eine ganz eigene Lebenseinstellung nachgesagt. Eine Mischung aus Klüngel, einen inhärenten Widerstand gegen die Obrigkeit, und einen ganz tief im Charakter verwurzelten Humor, subsumiert unter dem …

Et kölsche Grundgesetz – Fachschaft Psychologie Köln

  • Autor: blog.hf.uni-koeln.de
  • Einreichungsdatum: 08/12/2022
  • Bewertung: 3.49 (444 vote)
  • Zusammenfassung: Et hät noch immer god gegange. Lern aus der Vergangenheit! Artikel 4. Wat fott es, es fott. Jammer den Dingen nicht nach! Artikel 5. Et bliev …

Die Artikel 1 bis 3 des rheinisch-kölnischen Grundesetzes

  • Autor: domradio.de
  • Einreichungsdatum: 11/27/2022
  • Bewertung: 3.32 (498 vote)
  • Zusammenfassung: Et hätt noch emmer joot jejange.“ Ein Loblied auf die Kölsche Sprache, Kölsche Seele und Kölsche Lebensart. Vom Kölner können auch wir Christen …

„Kölsche Grundgesetz“— Taking it easy à la Cologne (Constitution of Cologne)

  • Autor: vonengelhardt.com
  • Einreichungsdatum: 08/08/2022
  • Bewertung: 3.17 (539 vote)
  • Zusammenfassung: Et hätt noch immer jot jejange. Lerne aus der Vergangenheit. Es ist schon immer gut gegangen. … Always, first ask the meaning of life.

Et hätt noch immer jot jejange

  • Autor: jan-kuenster.com
  • Einreichungsdatum: 11/17/2022
  • Bewertung: 2.97 (174 vote)
  • Zusammenfassung: Et hätt noch immer jot jejange … inkl. 19% MwSt. … Der Ritt auf dem Sektkorken ist sicher die riskante Variante. Aber der Kölner vertraut auf das Quäntchen …

Alle sind gleich, weil jeder anders ist

  • Autor: qvest.de
  • Einreichungsdatum: 12/11/2022
  • Bewertung: 2.81 (67 vote)
  • Zusammenfassung: 3. »ET HÄTT NOCH IMMER JOT JEJANGE«: Lerne aus der Vergangenheit. 4. »WAT FOTT ES, ES FOTT «: Jammere den Dingen nicht nach. 5. »ET BLIEV NICHTS, WIE ET WOR« …
  • Suchergebnisse: Tatsache ist jedoch, dass „Schöntrinken“ auch hier funktioniert, das Kölsch- Bier in besonderem Maße das „Herz auf die Zunge“ legt und als emotionaler sozialer Kitt fungiert und dass der Höhepunkt dieses Treibens, der alljährliche Abnabelungsversuch …

Kölsche Grundgesetz: Die 11 Paragraphen und ihre Bedeutung

  • Autor: verliebtinkoeln.com
  • Einreichungsdatum: 10/28/2022
  • Bewertung: 2.75 (129 vote)
  • Zusammenfassung: 3: Et hätt noch emmer joot jejange. Es ist noch immer gut gegangen. Wird schon. Irgendwie. Wir schaffen das schon. Wie früher auch.

Et hätt noch immer jot jejange – T-Shirts mit kölschen … – Shirtee

  • Autor: shirtee.com
  • Einreichungsdatum: 10/14/2022
  • Bewertung: 2.57 (175 vote)
  • Zusammenfassung: Köln T-Shirts mit kölschen Sprüchen – Et hätt noch immer jot jejange – Dieser Kölsche Spruch drückt nicht etwa eine gewisse Resignation aus, sondern steht …

Die nette Urlaubsbekanntschaft | deutschlandfunkkultur.de

  • Autor: deutschlandfunkkultur.de
  • Einreichungsdatum: 10/04/2022
  • Bewertung: 2.58 (178 vote)
  • Zusammenfassung: Und: Et hätt noch immer jot jejange – Es ist bisher noch immer gut gegangen. Zusammengefasst: Es lässt sich nichts ändern und bisher ist uns …

Et kölsche Jrundjesetz / Das kölsche Grundgesetz / The Cologne

  • Autor: jrundjesetz.koeln
  • Einreichungsdatum: 04/12/2022
  • Bewertung: 2.43 (62 vote)
  • Zusammenfassung: §03 Et hätt noch immer jot jejange! German: Es ist noch immer gut gegangen! English: It always ended up well! Meaning: Don’t mind, it will be okay!

Mobile Marketing: Et hätt noch immer jot jejange!

  • Autor: eprofessional.de
  • Einreichungsdatum: 11/28/2022
  • Bewertung: 2.23 (110 vote)
  • Zusammenfassung: Es ist eben smart und das bedeutet nicht nur intelligent im „Jetzt“ sondern auch in der „Zukunft“. Da hinter jedem Smartphone i.d.R ein User …

Armreif Köln Et hätt noch immer jot jejange – Kölsches Grundgesetz

  • Autor: heimwerke.com
  • Einreichungsdatum: 05/28/2022
  • Bewertung: 2.15 (125 vote)
  • Zusammenfassung: Das Leben hat Höhen und Tiefen. Für uns bedeutet „Et hätt noch immer jot jejange“, dass alles wieder gut wird, wenn es mal schlecht läuft. Das halten wir uns …

Der 1. FC Köln feiert den Klassenerhalt: „Et hätt noch immer jot jejange“

  • Autor: bundesliga.com
  • Einreichungsdatum: 03/26/2022
  • Bewertung: 2.17 (76 vote)
  • Zusammenfassung: „Et hätt noch immer jot jejange“ lautet Paragraph 3 des Kölschen Grundgesetzes. Frei übersetzt könnte man dieses Gesetz als „die Hoffnung …

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am Recetas. Setzte ein Lesezeichen permalink.