Außerdem besprechen wir, bienenwachs kokosöl creme selber machen beantworten wir im heutigen Beitrag. Wenn Ihr noch mehr Anregungen oder Bemerkungen habt, hinterlasst uns bitte einen Kommentar.
Husten, Halsschmerzen und laufende Nasen haben wieder Hauptsaison. Zeit für einen Erkältungsbalsam selber zu machen! Ich habe hier eine tolle Anleitung für DIY Erkältungssalbe zum Nachmachen.
Wenn die Nase verstopft ist oder rinnt, die Augen tränen und man sich schlapp fühlt – dann ist es Zeit für eine Erkältungssalbe. Sie kann den Schnupfen zwar nicht sofort verschwinden lassen. Aber dafür kann die Erkältungscreme die Symptome lindern und dabei helfen, sich besser zu fühlen. Und das auf ganz natürliche Art und Weise.
Dieser selbst gemachte Erkältungsbalsam enthält ätherische Öle, die deinen Körper dabei unterstützen, die Verkühlung abklingen zu lassen.
Ätherische Öle verdunsten auf der Haut und regen die Nasen- und Bronchialschleimhäute an. Das hilft dir dabei, den Schleim schneller abzutransportieren.
Für eine gute Erkältungscreme musst du nicht in die Apotheke oder in die Drogerie. Du kannst Erkältungsbalsam selber machen. Viel schneller, als du denkst.
Hilft Hühnersuppe wirklich gegen Erkältungen?
Warum du Erkältungsbalsam selber machen solltest
Hast du schon mal auf die Zutatenliste der gekauften Cremes geschaut?
Viele Erkältungssalben basieren auf Mineralöl. Dabei kann man für die Hautpflege ganz einfach natürliche Zutaten verwenden. Sie schonen die Haut und sind viel besser für die Gesundheit.
So viel musst du wissen: Eine Salbe kann die Erkältung nicht helfen, aber sie wird dafür sorgen, dass du dich wohler fühlst.
Ganz egal, ob Wick VapoRup, Tigerbalsam oder Broncholind – all diese Hustensalben haben Mineralöl als Basis. Cremen mit dieser Grundlage werden von vielen Experten – darunter auch Stiftung Warentest – als sehr kritisch angesehen. Es kann sein, dass die Bestandteile des Erdöls die Hautbarriere durchdringen. Was sie genau im Körper anrichten, ist noch nicht gänzlich geklärt.
Wenn man es jedoch vermeiden kann, dann sollte man diese Chance nutzen.
Die Vorteile einer selbst hergestellten Erkältungssalbe
- Sie ist hautverträglich
- Du weißt was drin steckt und was nicht
- Sie enthält keine künstlichen Inhaltsstoffe
- Du brauchst nur 5 Minuten Zeit
- 100 Gramm der Salbe kosten nicht mal einen Euro
Es lohnt sich übrigens auch finanziell. Denn so eine gekaufte Salbe ist sehr teuer. Dabei ist es so einfach, eine Hustensalbe selber zu machen. 100 Gramm kosten in der DIY Variante noch nicht mal 1 Euro. Während Markenprodukte 12 Euro pro 100 Gramm kosten.
Hast du dir die Zutaten mal zugelegt, halten sie ewig. Du kannst daraus massenhaft Erkältungsbalsam herstellen. Es dauert gerade mal 5 Minuten, bis du alle Zutaten verrührt hast.
Welche Zutaten brauche ich, um eine Schnupfensalbe selber zu machen?
Lass uns schnell einen kleinen Blick auf die Zutatenliste werfen. Ich verrate dir auch, wie die einzelnen Zutaten wirken.
Pflanzliche Öle
Die Basis für diese DIY Anleitung ist also nicht Mineralöl, sondern Olivenöl, Kokosöl und Sheabutter. Alle drei Öle haben eine beruhigende und pflegende Wirkung auf die Haut. Da sie rund um die Nase ohnehin schon gereizt genug ist, kommt das jetzt gerade recht.
Hast du kein Olivenöl zur Hand? Dann verwende ein anderes Öl. Sehr gut wirken auch Mandelöl oder Jojobaöl. Du kannst aber auch Sonnenblumenöl verwenden.
Natürliche ätherische Öle verlieren an der Luft rasch ihren Duft. Wenn man sie mit fetten Stoffen wie Mandelöl, Olivenöl oder ähnlichem mischt, bleiben sie viel länger erhalten. Man sorgt damit, dass sie an Ort und Stelle festgehalten werden. So gelangen die Bestandteile und der Duft der ätherischen Öle über die Nase in die Schleimhäute und Bronchien.
Bienenwachs
Es sorgt dafür, dass der Hustenbalsam fest wird. Ohne Wachs wäre die Creme flüssig wie ein Dressing. Du kannst das Wachs in größeren Mengen bei Amazon bestellen oder im Bastelgeschäft kaufen. Es hält ewig und kommt bei sehr vielen DIY Cremen zum Einsatz.
Je nach Qualität des Bienenwachs kann die Salbe fester oder flüssiger werden. Ist sie zu flüssig, kannst du sie ganz einfach noch mal einschmelzen und neue Wachspastillen dazugeben. Ist die Schnupfencreme zu fest, schmilzt du sie auch ein und gibst noch ein wenig mehr Öl dazu.
Kein Bienenwachs zur Hand? Dann reduziere den Olivenölanteil und nimm fürs Erkältungsbalsam selber machen Kokosöl, Kakaobutter oder Sheabutter. Eine Alternative um Bienenwachs 1:1 zu ersetzen ist Beerenwachs.
Ätherische Öle
Die besten ätherischen Öle, um Erkältungscreme selbst herstellen, sind Eukalyptus und Pfefferminze. Jede Erkältung ist anders und jeder Mensch reagiert anders auf die Zusätze.
Wichtig: Ätherische Öle sind hoch konzentriert, du solltest sie niemals unverdünnt auf die Haut auftragen. Sie werden immer mit einem Basisöl gemischt, wie in diesem Fall Olivenöl.
Als Alternative zu Eukalyptusöl oder Pfefferminzöl kannst du auch diese Öle probieren:
- Kamille ist entzündungshemmend, fiebersenkend und schweißtreibend.
- Lavendelöl bekämpft Kopfschmerzen und wirkt gegen Bakterien.
- Fichtennadel ist schweißtreibend, schleimlösend und antibakteriell.
- Pfefferminze wirkt gegen Bakterien und Viren und ist schmerzstillend.
- Eukalyptus desinfiziert, tötet Keime und löst Schleim.
- Linde stärkt die Abwehrkräfte, ist schweißtreibend und hilft gegen eine große Menge Erkältungsbeschwerden.
- Teebaumöl desinfiziert dich richtig. Es bekämpft Viren, Bakterien und Pilze.
- Salbei hilft gegen Halsschmerzen.
- Menthol: Befreit die Atemwege.
Hochwertige Erkältungsbalsams aus ausgewählten ätherischen Öle, helfen dir gesund zu sein und werden. Sie befreien die Atemwege und helfen so, die Atmung und das Abhusten zu verbessern. Außerdem wirken sie entzündungshemmend und entspannend, weil sie Keime, Viren und Pilze bekämpfen und gleichzeitig das Immunsystem stärken können. Du kannst hier mehr über die Wirkung einzelner Öle nachlesen.
Aufgrund dieser Eigenschaften sind sie wirksame Helfer gegen Husten, Erkältungen und andere Krankheiten. Cineol-reiche Öle wie Eukalyptus und Myrte sind aufgrund ihrer starken antiviralen Eigenschaften besonders nützlich bei der Behandlung von Erkältungssymptomen.
DIY Tipp:
Im Buch, The Glow – Naturkosmetik selber machen, findest du sehr viele tolle Anleitungen für DIY Kosmetikprojekte. Von Cremen, Shampoos, Peelings, Ölen findest du darin ganz viele Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit Fotos.
Als ich begonnen habe, mich mit dem Thema zu beschäftigen, bin ich über das Buch gestolpert. Es bietet sehr viele tolle Anleitungen für Anfänger und auch Fortgeschrittene. Und zwar für jeden Haut- und Haartyp. Ich kann es dir wärmstens empfehlen und bereite selbst regelmäßig Naturkosmetik mit dem Buch zu.
So kannst du Hustensalbe selber machen
Na, auch neugierig? Dann ab zum Erkältungsbalsam selber machen.
Du findest hier eine ganz genaue Schritt-für-Schritt-Anleitung mit ausführlichen Erklärungen. Wenn du regelmäßig Salben, Cremes und Balsam herstellst, dann findest du am Ende des Blogbeitrags eine Kurzfassung des Rezepts. Hier kommt die Anleitung für alle, die noch wenig Erfahrung mit Naturkosmetik haben.
Diese Anleitung reicht für einen Tiegel.
Zutaten
- 10 g Kokosöl (etwa 1 EL)
- 10 g Sheabutter
- 75 ml Olivenöl
- 15 g Bienenwachs
- 10 Tropfen Pfefferminzöl
- 4 Tropfen Eukalyptusöl
- 4 Tropfen Lavendelöl
Außerdem: Waage, Kochtopf, Marmeladenglas mit großer Öffnung, Löffel (Ideal: Holzlöffel), Glas zum Abfüllen
Zubereitung
Wasserbad vorbereiten
Für den Erkältungsbalsam musst du ein Wasserbad aufstellen. Dafür bringst du Wasser in einem Topf zum Kochen. Stelle ein leeres Marmeladenglas ohne Deckel in den Topf. Wichtig: Das Glas muss eine große Öffnung haben und sollte nicht zu tief sein – du musst darin problemlos rühren können.
Das Wasser sollte etwa die Hälfte des Glases bedecken. Sobald das Wasser zu köcheln beginnt, kannst du fortfahren.
Ziehe den Topf vom Herd.
Öle verbinden
Wiege Kokosöl und Sheabutter ab. Gib sie in das Marmeladenglas. Rühre mit einem Löffel, bis die Öle schmelzen und sich verbinden. Gib nun das Olivenöl dazu. Rühre sanft, damit du eine einheitliche Masse erhältst.
Jetzt kommen die Bienenwachs-Pastillen dazu. Auch hier heißt es wieder: rühren.
Ätherische Öle unterheben
Jetzt gibst du Pfefferminzöl und Eukalyptus- sowie Lavendelöl dazu. Noch mal gut umrühren und schon ist die Masse fertig.
Mach einen kleinen Test: Nimm eine kleine Probe und gib sie auf einen kalten Teller. Die Masse ist aufgrund der kleinen Menge am Teller etwas härter als im Endprodukt. Zu weich? Nimm mehr Wachs. Zu hart? Nimm noch ein bisschen Kokosöl.
Wenn du zufrieden bist, füllst du die Masse in das saubere Glas ab.
Lass den Erkältungsbalsam ohne Deckel abkühlen und verschließe ihn erst anschließend.
Wichtig: Ätherische Öle sind nicht für Kleinkinder und Asthmatiker geeignet!
So kannst du einer Erkältung vorbeugen!
Wohin schmiert man Erkältungsbalsam?
Die Erkältungssalbe trägst du auf den Rücken, den Hals und die Brust auf. Es kann auch hilfreich sein, die Stirn einzucremen – aber Achtung: Die Salbe darf nicht in die Augen gelangen! Trage den Erkältungsbalsam nicht öfter als 3x am Tag auf. Massiere den Balsam gut ein und halte den Körper anschließend warm.
Vor dem Schlafengehen trägst du den Balsam dünn auf deine nackte Brust und deinen Rücken auf. Danach ziehst du ein warmes Hemd an und wickelst ein Tuch locker um deinen Hals. Die ansteigenden ätherischen Öle erleichtern dir das Atmen in der Nacht und riechen außerdem wunderbar. Das Atmen fällt leichter und der Schleim löst sich.
Eukalyptusöl hat eine schleimlösende, antiseptische, belebende und regenerierende Wirkung. Du kannst auch mit den Ölen in der Rezeptur deines Balsams herumspielen. Lavendelöl kann zum Beispiel als drittes Öl hinzugefügt werden.
Eine andere Möglichkeit: Verwandle dein Schlafzimmer mithilfe von Duftlampen in einen aromatischen Raum. Bei einer Erkältung ist Pfefferminzöl besonders effektiv, um deinen Wohnraum zu aromatisieren. Eukalyptus, Lavendel oder Rosmarin sind eine gute Wahl für eine Wohlfühloase gegen Schnupfen.
Der ultimative Erkältungskiller!
Kann man Erkältungsbalsam unter die Nase schmieren?
Wenn die Nase sehr verstopft ist, kannst du Erkältungsbalsam auftragen. Du wirst rasch merken, dass du wieder tiefer atmen kannst. Bist du allerdings sehr verschnupft und die Nase läuft, dann raten wir dir davon ab. Die ätherischen Öle brennen dann nämlich auf der Haut.
Worauf muss ich achten, wenn ich Schnupfensalbe selber machen möchte?
Vorsicht ist vorrangig bei den ätherischen Ölen geboten. Sie sind sehr hoch konzentriert, was nicht jeder verträgt. Wenn du diese Öle verwendest, solltest du darauf achten:
- Nur rein pflanzliche Öle: Achte darauf, dass das auf dem Etikett steht: „100 Prozent reines ätherisches Öl“.
- Allergietest machen: In manchen Fällen können ätherische Öle allergische Reaktionen auslösen. Trage eine bisschen Olivenöl (oder Mandelöl) auf die Armbeuge auf und gib dann einen Tropfen des gewünschten Öls zur Probe auf die Haut. Wenn nach 20 Minuten keine Reaktion auftritt, kannst du das ätherische Öl verwenden.
- Die Haltbarkeit beachten: Achte bei neuen Ölen darauf, dass der Deckel fest verschlossen ist. Die Haltbarkeit von ätherischen Ölen beträgt etwa 6 bis 12 Monate. Am besten schreibst du das Öffnungsdatum auf die Flasche und bewahrst sie an einem kühlen, dunklen Ort auf.
- Schwangere, Babys und Kleinkinder: Dieser Erkältungsbalsam ist nicht für Schwangere, Babys und Kleinkinder gemacht. Der Grund dafür sind die ätherischen Öle. Im Zweifelsfall halte Rücksprache mit deinem Arzt.
- Nicht geeignet ist die Creme auch für Asthma-Patienten und jeder, der eine chronische Erkrankung der Atemwege hat. Auch wenn deine Haut geschädigt ist, z. B. durch einen Sonnenbrand oder du auf ätherische Öle überempfindlich reagierst, solltest du den Balsam nicht verwenden.
Wie bewahre ich selbst gemachten Erkältungsbalsam richtig auf?
Dank des Bienenwachs und des Kokosöls ist die Erkältungssalbe sehr lange haltbar. Im Kühlschrank kannst du sie ein Jahr lang stehen lassen und immer wieder anwenden, wenn du erkältet bist.
Die Schnupfensalbe ist ein wunderbares Geschenk für Weihnachten, das du schon früh vorbereiten kannst und so keinen Stress bekommst.
Und hier wie versprochen die Kurzfassung der Anleitung für alle, die regelmäßig mit Naturkosmetik experimentieren.
Unser Fazit
Eine selbst hergestellte Erkältungscreme ist im Handumdrehen fertig. Du kannst sie bis zu einem Jahr im Kühlschrank aufbewahren und brauchst dafür nicht mal viele Zutaten. Klingt gut, oder? Also: Ab jetzt wird Erkältungsbalsam selber gemacht.
Viel Spaß beim Nachmachen und gutes Gelingen!
Zum Weiterstöbern:
- Trockene Schienbeine: 8 Tricks, die sofort gegen Juckreiz helfen
- Mach ein Sprossenglas ganz einfach selbst!
- So einfach ist Kaffee Peeling selber machen
Top 19 bienenwachs kokosöl creme selber machen synthetisiert von Sieu Thi Do Noi That
Lippenpflege mit Kokosöl, Bienenwachs und Vanille
- Autor: myotherstories.de
- Einreichungsdatum: 09/30/2022
- Bewertung: 4.92 (632 vote)
- Zusammenfassung: Naturkosmetik selber machen: Lippenpflege mit Kokosöl, Bienenwachs, Sheabutter und … Neben netten Cremes und Lotionen gehört für mich unbedingt auch eine …
Handcreme selber machen: Naturkosmetik für streichelzarte Haut
- Autor: edeka.de
- Einreichungsdatum: 09/21/2022
- Bewertung: 4.73 (426 vote)
- Zusammenfassung: Handcreme selber machen: Naturkosmetik für streichelzarte Haut … Schmelzen Sie zuerst im Wasserbad die festen Zutaten Kokosöl und Bienenwachs.
Kosmetik – Rezepte | Kochrezepte | Kochen im Alltag | GeLeSi.de
- Autor: gelesi.de
- Einreichungsdatum: 09/10/2022
- Bewertung: 4.4 (532 vote)
- Zusammenfassung: 1 Fußbalsam selber machen – für streichelzarte Füße 25 g Mandelöl 15 g Bienenwachs 20 g… Grundrezept: Kokosöl Creme gegen Falten selber machen · Kokosoel, …
Lotion Bars – Feste Handcreme selber machen
- Autor: diehexenkueche.de
- Einreichungsdatum: 03/24/2022
- Bewertung: 4.24 (446 vote)
- Zusammenfassung: Durch Zugabe hochwertiger Zutaten wie Kakaobutter, Sheabutter und Bienenwachs ist diese feste Handcreme eine tolle Pflege für jeden Tag.
Kosmetik Archive – Rezepte Jean Pütz Produkte
- Autor: jean-puetz-produkte.de
- Einreichungsdatum: 10/13/2022
- Bewertung: 3.97 (556 vote)
- Zusammenfassung: Hyaluron Gel selber machen … mit Kokos Öl mit Bienenwachs mit Rizinus Öl Zutaten 3 ML Kokosöl 1 ML Bienenwachs 1 ML Rizinusöl 3 Ml.
Bodylotion selber machen – so geht&039s
- Autor: praxistipps.focus.de
- Einreichungsdatum: 02/04/2023
- Bewertung: 3.65 (318 vote)
- Zusammenfassung: Wie Sie mit wenigen Zutaten eine Creme herstellen und welche … Sie benötigen lediglich 100 ml Kokosöl, 2 Teelöffel Bienenwachs und für den …
Handcreme selber machen: So geht&x27s
- Autor: freundin.de
- Einreichungsdatum: 09/11/2022
- Bewertung: 3.43 (332 vote)
- Zusammenfassung: Diese selbstgemachte Creme geht nicht nur ganz leicht, sondern duftet auch noch wunderbar nach Kamille, Bienenwachs und Kokosöl. Alles was Sie …
DIY-Handcreme mit Sheabutter & Honig
- Autor: agava.bio
- Einreichungsdatum: 04/08/2022
- Bewertung: 3.27 (546 vote)
- Zusammenfassung: Das Bienenwachs, das Kokosöl und die Sheabutter abwiegen und in ein hitzebeständiges Gefäß … Natürliches Honig Badesalz selber machen mit nur 4 Zutaten.
Natur Kosmetik für den ganzen Körper selber machen
- Autor: natuerlich-heilen.at
- Einreichungsdatum: 11/26/2022
- Bewertung: 3.19 (506 vote)
- Zusammenfassung: Kokosöl im Wasserbad erwärmen und das Lärchenharz darin lösen. Solange rühren bis sich das Harz mit den Öl verbunden hat. Bienenwachs hinzu geben und auch …
- Suchergebnisse: Lanolin, Kakaobutter und Bienenwachs werden im Wasserbad geschmolzen. Sobald eine klare Fettschmelze entstanden ist gibt man die drei Pflanzenöle dazu und erwärmt alles auf 60 Grad Celsius. Inzwischen das Orangenasser auf 60 Grad Celsius erwärmen. …
Wintertraum – Creme in fünf Minuten selber machen
- Autor: diecheckerin.de
- Einreichungsdatum: 03/13/2022
- Bewertung: 2.94 (104 vote)
- Zusammenfassung: Der Preis für 250ml Kokosöl liegt zwischen 3€ – 6€, je nach dem für was Ihr Euch entscheidet. Bienenwachs-Pastillen könnt Ihr bei Amazon* (die vegane Variante …
- Suchergebnisse: Ich habe für meine Wintertraum-Creme 10 Tropfen des ätherischen Öls aus der Wohlfühlbox Dezember 2013 genommen. Der Duft passt aus meiner Sicht einfach am besten zu einer winterlichen Creme. Probiert hier ein bisschen aus und tröpfelt lieber zu …
Handcreme selber machen: 3 einfache Rezeptideen
- Autor: gala.de
- Einreichungsdatum: 01/30/2023
- Bewertung: 2.71 (105 vote)
- Zusammenfassung: Handcreme selber machen mit Kokosöl und Kakaobutter … Bienenwachs im Wasserbad schmelzen. … Amazon: Reine Bienenwachs Pastillen.
Praktische Lotion Bars für unterwegs herstellen

- Autor: kostbarenatur.net
- Einreichungsdatum: 12/08/2022
- Bewertung: 2.69 (145 vote)
- Zusammenfassung: Vielleicht interessieren dich auch diese Themen: Löwenzahn-Kokosöl-Creme selbermachen · Reichhaltige Nachtcreme mit Waldmeister herstellen · 3 Shampoo- und …
Milde Feuchtigkeitscreme für den Thermomix®
- Autor: zaubertopf-club.de
- Einreichungsdatum: 09/14/2022
- Bewertung: 2.52 (86 vote)
- Zusammenfassung: Kokosöl, Sheabutter und Bienenwachs im Mixtopf 6 Min. | 65 °C | Stufe 1 erhitzen. … Die Creme in eine Dose oder ein Glas umfüllen und auskühlen lassen.
Hautcreme selber machen aus natürlichen Zutaten: So gehts

- Autor: utopia.de
- Einreichungsdatum: 05/30/2022
- Bewertung: 2.42 (84 vote)
- Zusammenfassung: Diese Zutaten benötigst du, um deine Hautcreme selber zu machen … Haut Avocadoöl, Mandelöl oder Kokosöl (erhältlich bei **Avocadostore).
- Suchergebnisse: Beachte: Überlege dir gut, welche Zutaten und Öle du für deine Creme verwenden möchtest. Manche Öle, wie Avocadoöl oder Arganöl sind zwar gut für die Haut, wegen der aufwendigen Produktion und den langen Transportwegen jedoch nicht besonders …
Pflegende Hautcreme selbermachen – erweiterbares Grundrezept

- Autor: smarticular.net
- Einreichungsdatum: 09/22/2022
- Bewertung: 2.44 (195 vote)
- Zusammenfassung: Zutaten für selbst gemachte Handcreme · 5 g Bienenwachs (als vegane Alternative nutze 3-4 g Carnaubawachs aus der Apotheke oder online bestellen) · 40 g …
- Suchergebnisse: Eine Creme selbst herzustellen ist kein schwieriges Unterfangen. Hilfreich ist eine störungsfreie Arbeitsumgebung. Mit der Zeit entwickelt man eine Routine, und Kinder, Katz und Co. können einen beim Rühren und Köcheln nicht mehr aus der Ruhe …
Handcreme selber machen – so geht&039s
- Autor: mein-schoener-garten.de
- Einreichungsdatum: 08/06/2022
- Bewertung: 2.39 (55 vote)
- Zusammenfassung: Erwärmen Sie 25 Gramm Kokosöl und 15 Gramm Bienenwachs in einem Wasserbad. Sind die Zutaten geschmolzen, nehmen Sie das Gefäß heraus und geben …
Bodylotion einfach selber machen mit natürlichen Zutaten
- Autor: nachhaltigleben.ch
- Einreichungsdatum: 08/25/2022
- Bewertung: 2.14 (185 vote)
- Zusammenfassung: Bodylotion selber machen geht schnell und mit wenigen Zutaten: Ein … oder 100 Gramm Kokosöl, Sheabutter oder Kakaobutter; 3 EL Bienenwachs (vegane …
- Suchergebnisse: 1 Da die selbstgemachte Bodylotion auf Fetten und Wachs basiert, ist sie mehrere Wochen bis Monate haltbar. Im Kühlschrank hält sie sogar noch länger. Die Lotion sollte jedoch etwa eine halbe Stunde vor der Anwendung aus dem Kühlschrank genommen …
Deo Creme selber machen: In 7 Schritten zur DIY Deo Creme mit Bienenwachs

- Autor: gaiastore.de
- Einreichungsdatum: 03/09/2022
- Bewertung: 2.09 (179 vote)
- Zusammenfassung: Dabei kannst du dein Deo als Creme einfach selber herstellen. … Kokosöl: Kokosöl pflegt deine Haut und hält sie geschmeidig.
- Suchergebnisse: Ein kurzes Wort zum Thema Alu: Viele Menschen sind der Meinung, dass das in Deos enthaltene Aluminium schädlich für uns ist. Das Institut für Risikobewertung (BfR) teilte in einem FAQ zu diesem Thema allerdings mit, dass die Aufnahme von Aluminium …
Klappt wie geschmiert: Salbe selber machen
- Autor: loewenzahn.at
- Einreichungsdatum: 01/02/2023
- Bewertung: 2.03 (96 vote)
- Zusammenfassung: Spitzwegerich-Öl in ein hitzebeständiges Gefäß füllen und in ein Wasserbad stellen. · Bienenwachs zufügen und vorsichtig erwärmen, bis das Wachs …