Unsere Top 10+ antworten auf wie gehts dir

Außerdem besprechen wir, antworten auf wie gehts dir beantworten wir im heutigen Beitrag. Wenn Ihr noch mehr Anregungen oder Bemerkungen habt, hinterlasst uns bitte einen Kommentar.

Video antworten auf wie gehts dir

Hi, wie geht es Dir? – Mir geht´s gut und selber? – Danke, der Nachfrage … und …

Im besten Fall kommt danach ein tiefergehendes Gespräch. Zwischen meinen Freunden und mir ist das üblich. Und ja, unsere Gespräche beginnen meistens mit einer tagesüblichen Grußformel, also so etwas wie „Moin!“ oder „Hey!“ oder „Guten Abend!“ und manchmal ein einfaches „Na?“. Darauf folgt dann auch ein „Wie geht´s?“. Gedanken machen wir uns darüber gar keine.

Geantwortet wird auch meistens ehrlich, also entweder mit „Gut“ oder eben „Nicht so gut“ und dann wird auch bei Bedarf nachgehakt, ohne dass es langweilig wird oder den Eindruck erweckt, dass es eine Standardfrage ist. Denn mich interessiert es wirklich, wie es meinen Freunden geht und umgekehrt habe ich genauso das Gefühl, dass meine Freunde es ernsthaft wissen wollen.

Um ganz ehrlich zu sein, interessiert es mich auch bei meinen Mitmenschen, wie es ihnen geht. Wie diese dann darauf antworten, bleibt ihnen aber selbst überlassen.

Ein „Hi, wie geht´s?“ als Startfrage kann schon gleich das Ende bedeuten.

Eine Standardfrage soll es aber laut vieler Menschen im Onlinedating sein. Da kann ein „Hi, wie geht´s?“ als Startfrage schon gleich das Ende bedeuten. Entweder wird darauf nicht geantwortet oder das Gespräch gewinnt gar nicht erst an Tiefe. Ja, diese einfache Frage nach dem Wohlbefinden (der aktuellen Gefühlswelt) soll angebliches Desinteresse implizieren. Dabei sind es ja nur die Gedanken, die diese Frage mit Desinteresse in Verbindung bringen, meiner Meinung nach.

Denn ob es wirklich Desinteresse ist, kann man vorher nicht wissen, außer man denkt, dass es so ist. Möglicherweise liegt es auch daran, dass man selber das Interesse am eigenen Wohlbefinden verloren hat, es schlichtweg verdrängt und deswegen nicht mehr wahrnehmen bzw. spüren kann. Ob das wahr ist?

„Es ist einfach nur so unglaublich nichtssagend für die erste Kommunikation. Als ich noch in Singleportalen angemeldet war, habe ich auf solche Anschreiben gar nicht reagiert. Man weiß dann doch gleich schon, dass sich nichts weiter entwickelt und das Ganze auf oberflächlichen Smalltalk hinausläuft.“ (Silke H.)

Früher war es ja noch höflich, den anderen nach seinem Wohlergehen zu fragen. Heute wird es vor allem im Onlinedating als Zeichen von Desinteresse, chronischer Langeweile oder eben als Standardfrage abgetan. Dabei finde ich es persönlich gar nicht so schlimm, danach gefragt zu werden, wie es mir geht.

Ich weiß das nämlich mittlerweile ganz genau. Im Gegensatz zu früher, als ich mir über genau diese Frage den Kopf zermartert habe. Ich hatte keinerlei Zugang zu meinen Gefühlen und wusste nicht, wie ich antworten sollte. Ich wollte weder „Gut“ schreiben, wenn ich „Schlecht“ meinte, wollte aber auch nicht „Nicht gut“ schreiben, um mir Problemlösungs- bzw. Problemerörterungsgespräche zu ersparen. Dass daraus so ein Gespräch werden könnte, waren jedoch meine Gedanken. Es hätte auch anders laufen können. Heute kann ich immer ehrlich auf die Frage antworten.

Früher war es ja noch höflich, den anderen nach seinem Wohlergehen zu fragen. Heute wird es im Onlinedating als Zeichen von Desinteresse abgetan.

Die Wahrheit ist, mir geht es gut. Ich habe eine Vermutung, warum das so sein könnte, aber bevor ich mich dazu äußere, möchte ich nochmal kurz erwähnen, was mir bei meiner Umfrage auf Facebook aufgefallen ist. Sprich, welche Antworten ich zum Teil erhalten habe.

„Die Frage ist nicht schlimm, aber die meisten Menschen lügen halt auf diese Frage.“ (Kerstin S.)

„Ich glaube, dass es keinen so richtig interessiert.“ (Nicole P.)

Ich könnte fragen, liebe Kerstin, ist das wahr? Warum glaubst du, dass andere Menschen lügen? Ich könnte auch Nicole fragen, ob sie sich sicher sein kann, dass das wahr ist, also dass sich wirklich kein Mensch dafür interessiert. Ich gebe zu, ich habe nachgefragt. Und beide haben geantwortet, wie, so glaube ich, jeder antworten würde, der das so sieht. „Ich habe es immer so erlebt“ oder „So sind meine bisherigen Erfahrungen“.

Ohne mich jetzt über diese beiden Frauen zu stellen, aber ich habe dabei großes Mitgefühl empfunden. Die Antworten erinnerten mich an mich selbst, an meine Kindheit und an das, was ich lange Zeit dachte. „Meine Gefühle sind nicht wichtig“, „Was ich fühle, ist egal“. Die anderen sind wichtiger als ich. Traurig. Aber ist das wahr?

Was macht diese einfache Frage so problematisch?

Kommen wir nochmal zur Ausgangsfrage: Warum ist ein „Hi, wie geht´s?“ für viele Menschen ein Problem? Warum fällt es so vielen Menschen schwer, darauf zu antworten? Warum glauben manche Menschen, sie müssten lügen oder unterstellen anderen eine Lüge, wenn es um die Beantwortung dieser Frage geht? Warum glauben so viele Menschen, dass andere sich nicht wirklich dafür interessieren? Was ist da passiert in ihrem Leben, dass die so denken (müssen)?

Wäre es nicht möglich, dass man dem anderen nicht glauben kann, möglicherweise, weil man selber etwas anderes wahrnimmt, empfindet oder denkt? Wäre es möglich, weil man einfach selber nicht weiß, wie es einem geht und man deswegen davon ausgeht, dass es der andere auch nicht wissen kann, wie es ihm geht? Wäre dem so, wäre das eine versteckte Projektion.

Möglicherweise haben Menschen deswegen vergessen, wie es ist, über die eigenen Gefühle zu reden.

Meine Vermutung ist aber eine andere, eine viel tiefer gehende. Sie hat was mit unserer Kindheit zu tun, wenn nicht gar mit unserer schlimmsten Verletzung, die wir erlebt haben. Dem nicht eingehen wollen oder können unserer Bezugspersonen auf unsere Gefühle. Möglicherweise konnten unsere Eltern nicht auf unsere Gefühle eingehen, weil sie selber mit ihren eigenen Gefühlen überfordert waren. Möglicherweise hatten sie selbst keinen Zugang zu ihren Gefühlen.

Vielleicht hatten sie auch selber den Glaubenssatz „Was ich fühle ist nicht wichtig“ und haben diesen dann unbewusst auf uns übertragen. So habe ich es zum Beispiel in meiner Kindheit erlebt. Möglicherweise ist es bei vielen Menschen ähnlich. Womöglich haben Menschen deswegen vergessen, wie es ist, über die eigenen Gefühle zu reden. Vielleicht haben sie auch Angst davor, verletzt zu werden. Möglicherweise ist es vielen Menschen auch egal. Ich weiß es nicht. Aber es interessiert mich wirklich.

Wie geht es Ihnen, wenn Sie das hier lesen?

Headerfoto: Brooke Cagle via Unsplash. („Gesellschaftsspiel“-Button hinzugefügt.) Danke dafür!

Top 17 antworten auf wie gehts dir synthetisiert von Sieu Thi Do Noi That

„Wie geht es dir?“ Was antworten?? | Parents.at – Das Elternforum

  • Autor: parents.at
  • Einreichungsdatum: 07/20/2022
  • Bewertung: 4.64 (292 vote)
  • Zusammenfassung: Immer wieder passiert es mir, dass Leute, die ich lange nicht gesehen habe, so plötzlich mich mit der Frage überfallen „Wie geht es dir?

5 Möglichkeiten, auf Französisch Wie geht es dir? zu sagen

  • Autor: langster.org
  • Einreichungsdatum: 09/20/2022
  • Bewertung: 4.47 (461 vote)
  • Zusammenfassung: Andernfalls hörst du möglicherweise ein einfaches Bien, merci als Antwort, selbst wenn du wirklich etwas über das Wochenende deines französischen Freundes hören …

Crash-Kurs Schlagfertigkeit: Schnell schlagfertig werden

  • Autor: karrierehelden.de
  • Einreichungsdatum: 02/15/2023
  • Bewertung: 4.19 (267 vote)
  • Zusammenfassung: Dann ist Dir die passende Antwort vermutlich wieder zu spät eingefallen. Befolge diese Tipps und werde sofort … Auf geht’s mit der Schlagfertigkeit.

Alternativen zu Wie gehts dir? – Fragen Sie stattdessen das

  • Autor: stuttgarter-nachrichten.de
  • Einreichungsdatum: 07/25/2022
  • Bewertung: 4.05 (223 vote)
  • Zusammenfassung: Alternative zum eigentlichen Sinn hinter „Wie geht es dir?“ … gleichzeitig Ihren Gesprächspartner zu einer ehrlichen Antwort motivieren.
  • Suchergebnisse: Eine etwas unkonventionellere Alternative wäre, die Frage nicht mehr so oft zu stellen, insbesondere das deutlich emotionslosere „Wie geht’s?“ Erinnern Sie sich an Ihre Schulzeit, als Ihre Eltern jeden Tag dieselbe Frage gestellt haben („Wie war’s …

Wie geht’s? – Gute Fragen, um Smalltalk zu vermeiden

  • Autor: neuenarrative.de
  • Einreichungsdatum: 12/09/2022
  • Bewertung: 3.83 (401 vote)
  • Zusammenfassung: Warum bringt die nur selten tiefgehende Antworten hervor? … Präziser wird es etwa mit der Frage „Wie geht’s dir auf einer Skala von 0 bis 10?“.

&quotAlles gut bei dir?&quot – Ideen und Tipps für eine Antwort

  • Autor: praxistipps.chip.de
  • Einreichungsdatum: 06/26/2022
  • Bewertung: 3.61 (563 vote)
  • Zusammenfassung: Einer Vertrauensperson können Sie hingegen ehrlich und auch ausführlicher antworten, wenn es Ihnen nicht gut geht.

Zehn um Zehn : 10 nervige Antworten auf Wie geht’s?

  • Autor: bild.de
  • Einreichungsdatum: 12/14/2022
  • Bewertung: 3.42 (226 vote)
  • Zusammenfassung: Wie geht es Dir? Eigentlich eine nett gemeinte Frage unter Freunden, Familienmitgliedern, Kollegen. Doch vor allem im hektischen Job-Alltag …

Floskel &quotWie geht&039s?&quot Schwierige Antwort auf eine einfache Frage

  • Autor: deutschlandfunknova.de
  • Einreichungsdatum: 08/25/2022
  • Bewertung: 3.2 (288 vote)
  • Zusammenfassung: Gesprächsopener, dessen Antwort vom Beziehungsstatus abhängt. Richtig umgehen mit der meistgestellten Alltagsfrage: „Wie geht’s?“

Das Vorstellungsgespräch zur Ausbildung Warming-up: Eröffnungsfragen

  • Autor: ausbildungspark.com
  • Einreichungsdatum: 11/18/2022
  • Bewertung: 3.07 (591 vote)
  • Zusammenfassung: Es handelt sich bei der Ausgangsfrage um eine schlichte Aufmerksamkeitsformel, nicht um eine Einladung zu kumpelhaftem Geplänkel. Schlechte Bespiel-Antwort. „ …

Miesepeters – Die Kunst der Schwarzmalerei

  • Autor: miesepeters.de
  • Einreichungsdatum: 06/15/2022
  • Bewertung: 2.81 (118 vote)
  • Zusammenfassung: Wie aus der Pistole geschossen wird in jedem Smalltalk gefragt: Wie geht’s Dir. Doch was soll man antworten, wenn man nichts zu erzählen …
  • Suchergebnisse: Begehe nicht den größten Fehler, an dieser Stelle den Ball zurück zu passen. Niemand zwingt Dich, auf diese bitterböse Frage nach Deiner tristen Existenz mit einer Gegenfrage (»…und selbst??«) zu antworten. Außerdem bist Du nicht so gemein wie Dein …

9 Möglichkeiten, How are you auf Englisch zu sagen

  • Autor: blog.lingoda.com
  • Einreichungsdatum: 07/03/2022
  • Bewertung: 2.77 (175 vote)
  • Zusammenfassung: Wir zeigen dir 9 verschiedene Möglichkeiten dafür. … dass du eine wahrheitsgemäßere Antwort bekommst als auf How are you?

3 Fragen, die Sie statt &quotWie geht&x27s dir&quot stellen sollten

  • Autor: freundin.de
  • Einreichungsdatum: 09/20/2022
  • Bewertung: 2.67 (167 vote)
  • Zusammenfassung: Auf Standard-Fragen wie „Wie geht’s dir?“ folgen meist ebenso oberflächliche Antworten. Wie Sie jemandem einfühlsamer nach seinem Befinden …

Schlagfertigkeit: 11 Tipps für schlagfertige Antworten

  • Autor: impulse.de
  • Einreichungsdatum: 10/10/2022
  • Bewertung: 2.56 (80 vote)
  • Zusammenfassung: Plus: Beispiele für coole Antworten und Sprüche in jeder Situation. … Mehr zum Thema Perfektionismus: Perfektionisten führen: Wie geht man mit …

Kathrin Weßling: Auf „Wie geht’s dir?“ müssen wir ehrlich antworten

  • Autor: spiegel.de
  • Einreichungsdatum: 07/01/2022
  • Bewertung: 2.45 (71 vote)
  • Zusammenfassung: Wir müssen reden. Über unsere Antwort auf die Frage: „Wie geht es dir?“ Das Leben ist nicht immer geil, dafür aber in anderen Momenten …

WIE GEHT ES DIR? – Was willst Du wirklich, wirklich?

  • Autor: luisabergholz.com
  • Einreichungsdatum: 10/23/2022
  • Bewertung: 2.36 (180 vote)
  • Zusammenfassung: Ich würde nicht so weit gehen zu sagen, dass wir bewusst lügen, wenn wir einfach mit „gut“ antworten. Häufig geben wir keine richtige Antwort auf die Frage, …
  • Suchergebnisse: Der Zugang zu diesen drei Ebenen fällt uns unterschiedlich leicht. Manche haben zum Beispiel einen guten Zugang zur physischen Ebene, tun sich jedoch schwer damit ihre Emotionen wahrzunehmen und zu benennen. Andere können sehr gut beschreiben, was …

Wie geht es dir? / Come Stai? – Italienisch lernen mit Polly Lingual

  • Autor: pollylingu.al
  • Einreichungsdatum: 12/27/2022
  • Bewertung: 2.3 (133 vote)
  • Zusammenfassung: Haben Sie Fragen zu dieser Unterrichtseinheit? Erhalten Sie eine Videoantwort von einem Polly-Botschafter, wenn Sie eine Frage von allgemeinem Interesse haben.

10 Sätze, die du ihm schreiben kannst, wenn du nicht weißt, was du antworten sollst

  • Autor: instyle.de
  • Einreichungsdatum: 07/08/2022
  • Bewertung: 2.29 (130 vote)
  • Zusammenfassung: Hier zehn Standard-SMS und die passenden Antworten. … Er schreibt so etwas wie: „Hey, wie geht’s dir? Was hast du denn die Tage so vor?