Außerdem besprechen wir, ab wann sind hunde geschlechtsreif beantworten wir im heutigen Beitrag. Also ohne viel Aufhebens, lassen Sie uns eintauchen und mehr darüber herausfinden.
Alles rund um die Pubertät
Zwischen sechs und 21 Monaten beginnt bei Hunden die Pubertät. Wann sie eintritt, hängt vom Geschlecht, Typ und Größe des Hundes ab. Hündinnen kommen in der Regel zwei bis drei Monate früher in die Pubertät als Rüden. Außerdem gilt: Bei kleineren Hunden beginnt sie früher als bei größeren. Mit der Pubertät werden Hunde geschlechtsreif und verändern sich dadurch körperlich, Hündinnen durchleben ihre erste Läufigkeit. Doch neben dem Körper entwickeln und festigen sich auch Psyche und Charakter – je nachdem, welche Umwelteinflüsse auf den Hund treffen. Ähnlich wie beim Menschen ist die Pubertät eine Phase, in der ein Hund maßgeblich für sein weiteres Leben geprägt wird. Deshalb ist es besonders wichtig, dass Sie wissen, wie Sie in dieser Zeit mit Ihrem Hund umgehen sollten.
Optik und Körper verändern sich
Im Welpenalter konnten Sie Ihrem Hund förmlich beim Wachsen zusehen, doch nun scheint das Wachstum zu stagnieren? Dies ist eine Auswirkung der Pubertät, da sich mit Beginn der Geschlechtsreife der Hormonhaushalt verändert. Dadurch wächst Ihr Hund deutlich langsamer. Außerdem verliert er möglicherweise die typischen Welpen-Merkmale wie das besonders weiche Fell. Auch die Körperstatur kann sich entsprechend verändern – so könnte Ihr Hund beispielsweise einen größeren Kopf, einen breiteren Brustkorb oder mehr Muskelmasse bekommen. Mit etwa sieben Monaten ist zudem der Zahnwechsel abgeschlossen.
Wesen und Verhalten im Wandel
Auch im Kopf tut sich etwas, sobald Ihr Hund die Pubertät erreicht. Die Zellen im Gehirn entwickeln sich weiter und verknüpfen sich neu. Er beginnt möglicher Weise, seine Grenzen zu testen und spielerisch mit Ihnen und seinen Artgenossen zu kämpfen. Apropos Grenzen: Alle Hunde unterscheiden von nun an stärker zwischen ihren Bezugspersonen und Fremden – und Rüden markieren häufiger ihr Revier. Die von Artgenossen gelegten Spuren werden interessanter und Ihr Hund ist viel abgelenkter als vorher. Die Hunde werden in ihrem Verhalten zum einen unabhängiger, selbstbewusster und herausfordernder, aber zum anderen sind sie häufig auch deutlich empfindlicher als vorher. Dies kann dazu führen, dass nicht nur bisher Erlerntes scheinbar „vergessen“ wird, was vorher zuverlässig funktionierte, sondern auch dazu, dass Ihr Hund plötzlich Angst vor bisher harmlosen Dingen entwickelt.
Probleme gemeinsam lösen
Da sich Ihr Hund in der Pubertät stark verändert, kann es sein, dass dadurch im Alltag einige Schwierigkeiten entstehen. Deshalb sollten Sie in erster Linie Geduld, Verständnis und etwas Humor mitbringen, um durch diese abenteuerliche Phase zu kommen. Versuchen Sie, eine gute Balance zwischen Konsequenz und Akzeptanz zu finden. Ihr Hund unterliegt selbst großen Schwankungen und wird nicht nur ein Mal gegen vorher festgelegte Regeln verstoßen. Bleiben Sie trotzdem ruhig und kommunizieren Sie weiterhin klar, ohne wütend zu werden. Als Besitzer einer Hündin sollten Sie sich auf die erste Läufigkeit vorbereiten. Die meisten Hündinnen übernehmen in dieser Zeit die Hygiene selbst. Möchten Sie jedoch vermeiden, dass Blutstropfen auf dem Boden landen, gibt es spezielle Läufigkeitshosen, die das verhindern. Beachten Sie auch, dass die Hitze der Hündin nicht umsonst Läufigkeit genannt wird. Sowohl Rüde als auch Hündin suchen vermehrt gegengeschlechtliche Artgenossen auf und können auch schon mal beim Spaziergang oder aus dem Garten entwischen. Entgleitet Ihnen in dieser Zeit die Kontrolle, sind Langleine und gegebenenfalls eine sichere Umzäunung als Vorsichtsmaßnahme essentiell. Sollte, trotz aller Vorsicht, dann doch einmal der Fall der Fälle eintreten und Ihr Vierbeiner entwischt Ihnen beim Gassi gehen oder aus dem heimischen Garten, sollte er auf jeden Fall mit einem Mikrochip gekennzeichnet und bei FINDEFIX registriert sein. Nur so kann man ihn Ihnen zuordnen, wenn er zum Beispiel von seinem Finder im Tierheim abgegeben wird.
Hilfe von außen
Je verständnisvoller Sie gegenüber Ihrem Hund sind, desto besser – denn Geduld wird sich in einer guten Beziehung auszahlen. Entwickelt Ihr Hund jedoch problematisches Verhalten – zum Beispiel übersteigerte Aggression gegenüber Artgenossen – wehren Sie den Anfängen und holen Sie sich Unterstützung. Bei einem auf Verhaltensmedizin spezialisierten Tierarzt sind Sie dabei an der richtigen Adresse. Er kann die körperlichen und psychischen Symptome der Pubertät identifizieren, die Entwicklungen prüfen und Ihnen bei der Handhabung eventueller Probleme helfen. So kommen Sie gut durch die Pubertät Ihres Hundes – als Team.
Chip abfrage
Sie sind sich nicht sicher, ob Ihr Haustier schon bei FINDEFIX registriert ist?
JETZT REGISTRIERUNG CHECKEN
Top 20 ab wann sind hunde geschlechtsreif synthetisiert von Sieu Thi Do Noi That
Läufigkeit, Fortpflanzung – Kastration bei Hund und Katze
- Autor: kleintierpraxis-ninamueller.de
- Einreichungsdatum: 03/06/2022
- Bewertung: 4.59 (477 vote)
- Zusammenfassung: Geschlechtsreife – Läufigkeit, Fortpflanzung – Kastration bei Hund und Katze … abgeschlossen und die Hündin beißt aufdringliche Rüden wieder ab.
Läufige Hündin: Verlauf und Verhalten

- Autor: josera.de
- Einreichungsdatum: 04/09/2022
- Bewertung: 4.52 (536 vote)
- Zusammenfassung: Wann die Hündin geschlechtsreif ist, hängt sowohl von ihrer Größe, ihrer körperlichen Entwicklung als auch ihrem Allgemeinzustand ab. Große und unterernährte …
- Suchergebnisse: In der Anästrus-Phase kommt die Hündin wieder „zu sich“ und zeigt keine Verhaltensauffälligkeiten mehr. Sie reagiert wieder normal auf ihre Umgebung: Die Zicken sind zickig, die Verspielten spielen wieder wie immer und die Schüchtern bleiben in der …
Fortpflanzung III – Hundeschule Allgäu
- Autor: hundeschule-allgaeu.de
- Einreichungsdatum: 08/12/2022
- Bewertung: 4.34 (214 vote)
- Zusammenfassung: Hunde werden ab Beginn der Pubertät Geschlechtsreif. Nach weitgehenden Veränderung des Körpers ist der Hund nun fortpflanzungsfähig.
Ab wann sind Golden Retriever geschlechtsreif?
- Autor: goldenr.de
- Einreichungsdatum: 07/19/2022
- Bewertung: 4.17 (220 vote)
- Zusammenfassung: Ein Hund ist dann geschlechtsreif, wenn er sich fortpflanzen kann. Dies ist bei Hündinnen während der ersten Läufigkeit der Fall. Diese findet bei den meisten …
Pubertät beim Hund – Was nun zu beachten ist
- Autor: edogs.de
- Einreichungsdatum: 04/03/2022
- Bewertung: 3.96 (261 vote)
- Zusammenfassung: Ab diesem Zeitpunkt spricht man nicht mehr vom Welpen, sondern vom Junghund … Bei unseren Haushunden liegt der Beginn der Geschlechtsreife …
Paarung beim Hund: alles Wichtige zum Thema Fortpflanzung

- Autor: bellfor.info
- Einreichungsdatum: 02/26/2022
- Bewertung: 3.73 (468 vote)
- Zusammenfassung: Sie erfahren unter anderem, wann Hunde geschlechtsreif werden und … Jetzt steigt der Rüde wieder von der Hündin ab und dreht sich von ihr …
- Suchergebnisse: Der Deckakt endet, sobald die Venenpolster der Hündin sowie der Penis des Rüden wieder abschwellen, sodass sich die beiden Hunde nach vollzogener Paarung voneinander trennen können. War der Deckakt der Hunde erfolgreich, wird die Hündin trächtig und …
Pubertät beim Hund – so bleibst du gelassen
- Autor: fressnapf.de
- Einreichungsdatum: 12/06/2022
- Bewertung: 3.51 (515 vote)
- Zusammenfassung: In welchen Phasen läuft die Pubertät beim Hund ab? … je nach Rasse zwischen 6 und 12 Monaten und geht mit der Geschlechtsreife einher.
Kastration beim Hund – Ab wann sinnvoll?
- Autor: koelle-zoo.de
- Einreichungsdatum: 05/07/2022
- Bewertung: 3.26 (582 vote)
- Zusammenfassung: Bezüglich des optimalen Kastrationszeitpunktes bei Hunden hat sich in … die Empfehlung: Kastration nach Erreichen der Geschlechtsreife.
- Suchergebnisse: Die stets unter Vollnarkose durchgeführte Operation unterscheidet sich im Hinblick auf Aufwand und Kosten erheblich zwischen den Geschlechtern. Beim Rüden wird der Hodensack durch einen Schnitt eröffnet, die Samenstränge werden abgebunden und die …
Pubertät bei Hunden: So meisterst du die Flegelphase
- Autor: wirliebenhunter.de
- Einreichungsdatum: 05/23/2022
- Bewertung: 3.17 (245 vote)
- Zusammenfassung: In diesem Zeitraum klingt die Pubertät ab und dein Hund wird erwachsen. … aus und zeigen differenzierte Merkmale ihrer Geschlechtsreife:.
Adoleszenz: der faszinierende Weg der Jugendentwicklung und Pubertät des Hundes
- Autor: easy-dogs.net
- Einreichungsdatum: 08/20/2022
- Bewertung: 2.79 (138 vote)
- Zusammenfassung: Hat der Hund die Geschlechtsreife erreicht, ist die Pubertät abgeschlossen und es … Ausführung von Bewegungen, etc. verarbeitet werden, baut Synapsen ab.
- Suchergebnisse: Das Spielverhalten des Junghundes verändert sich, was bedeuten kann, dass er forscher oder gar wählerischer in der Auswahl seiner Freunde wird. Konkurrenzverhalten tritt auf sei es im Zusammenhang mit Sexualverhalten oder auch anderen Ressourcen. …
Wann werden Hunde geschlechtsreif? – Tierischehelden

- Autor: tierischehelden.de
- Einreichungsdatum: 03/07/2022
- Bewertung: 2.8 (141 vote)
- Zusammenfassung: Durchschnittlich erreichen die Rüden ihre Geschlechtsreife zwischen dem fünften und achten Lebensmonat. Für uns Hundehalter ist dieser Zeitpunkt …
- Suchergebnisse: Durchschnittlich erreichen die Rüden ihre Geschlechtsreife zwischen dem fünften und achten Lebensmonat. Für uns Hundehalter ist dieser Zeitpunkt oftmals an dem einsetzenden Markieren zu erkennen. Dennoch hat die Geschlechtsreife nichts mit der …
Pubertät beim Hund – Wenn die Halter anstrengend werden
- Autor: martinruetter.com
- Einreichungsdatum: 01/29/2023
- Bewertung: 2.73 (54 vote)
- Zusammenfassung: In der Pubertät wird die Geschlechtsreife des Hundes erreicht. Der Eintritt in die Pubertät und die Dauer der Adoleszenz variiert individuell …
- Suchergebnisse: Dein Job als Halter ist es nur, dem Hund und seiner Großbaustelle im Gehirn Verständnis entgegen zu bringen, denn er kann nicht anders. Trotzdem darfst Du Dich natürlich nicht auf der Pubertät des Hundes ausruhen, sondern musst gegensteuern. Bleib …
Hunde-Geschlechtsreife » DER HUND – DerHund.de
- Autor: derhund.de
- Einreichungsdatum: 06/06/2022
- Bewertung: 2.52 (77 vote)
- Zusammenfassung: Je nach Größe und Rasse werden Rüden zwischen dem 6. und 12. Lebensmonat geschlechtsreif. Die kleineren früher, die größeren später. Woran …
- Suchergebnisse: Die Besitzer der Hündin sollten sich darauf einstellen, in dieser Zeit regelmäßig Besuch von verliebten Rosenkavalieren zu bekommen, die jaulend die Haustür belagern. Nun heißt es durchhalten, diese Zeit geht auch vorbei. Gegen die Tröpfchen hat …
Pubertät bei Hunden | Hunde-Kausnacks Magazin

- Autor: hunde-kausnacks.de
- Einreichungsdatum: 08/26/2022
- Bewertung: 2.55 (137 vote)
- Zusammenfassung: Sobald die Geschlechtsreife einsetzt, wird von der sogenannten Adoleszenz gesprochen. Der Begriff stammt aus dem Lateinischen, bedeutet übersetzt „heranwachsen“ …
- Suchergebnisse: Die Pubertät bei Hunden stellt viele Hundehalter vor eine große Herausforderung, denn plötzlich sind ihre Tiere wie ausgewechselt. Sie verweigern Befehle, scheinen ihre Namen vergessen zu haben und andere Vierbeiner werden vorlaut angekläfft. In …
🐕 Auch Hunde kommen in die Pubertät 🐾

- Autor: barf-alarm.de
- Einreichungsdatum: 07/21/2022
- Bewertung: 2.42 (133 vote)
- Zusammenfassung: Während die Pubertät mit dem Zeitpunkt der Geschlechtsreife abgeschlossen ist, ist die Adoleszenz noch voll im Gange. Pubertät beim Hund – Ab …
- Suchergebnisse: Auch das Großhirn, die Kommunikationszentrale, die sämtliche Reize im Körper und auch aus der Umwelt verarbeitet und weiterleitet, verändert sich. Bereits verknüpfte Synapsen werden in dieser Zeit drastisch abgebaut. Im Prinzip könnte man das mit …
Geschlechtsreife & Pubertät beim Hund – pets Premium
- Autor: petspremium.de
- Einreichungsdatum: 12/02/2022
- Bewertung: 2.37 (200 vote)
- Zusammenfassung: Ab wann ist ein Rüde zeugungsfähig? Rüden kommen verglichen mit Hündinnen etwas später in die Pubertät, auch die Geschlechtsreife tritt bei Hündinnen eher …
Die Entwicklung des Hundes vom Welpen zum erwachsenen Hund
- Autor: bozita.com
- Einreichungsdatum: 05/25/2022
- Bewertung: 2.17 (112 vote)
- Zusammenfassung: Deshalb leckt die Hündin sie zur Stimulation ab, sodass Urin und Kot abgesetzt werden. … Mit etwa 7–9 Monaten ist der Hund körperlich geschlechtsreif (bei …
- Suchergebnisse: Nun beginnt der Hund erneut, seine Rolle und die der Rudelmitglieder zu hinterfragen, nicht zuletzt, wer Strukturen und Regeln festlegt. Ein furchtloser Welpe kann Ängste, Aggressionen und sonderbare Verhaltensweisen zeigen. Einige versuchen, das …
Ab wann ist mein Hund geschlechtsreif
- Autor: gutefrage.net
- Einreichungsdatum: 11/23/2022
- Bewertung: 2.09 (148 vote)
- Zusammenfassung: hörner abstossen??? — wenn du damit meinst, dass er jede hündin mal eben bespringen kann oder darf , um s ich eben zu üben bzw. sich abzureagieren …
Geschlechtsreife, Sexualität und Läufigkeit von Hunden
- Autor: markt.de
- Einreichungsdatum: 01/14/2023
- Bewertung: 2.01 (114 vote)
- Zusammenfassung: Ab wann sind Hunde geschlechtsreif? Aus den süßen Hundewelpen werden innerhalb weniger Monaten schon kleine Erwachsene, die sich immer weiter entwickeln bis …
Trächtigkeit Hund: alle wichtigen Fakten – PURINA
- Autor: purina.de
- Einreichungsdatum: 06/24/2022
- Bewertung: 1.85 (97 vote)
- Zusammenfassung: Wie lange sind Hunde schwanger? Die Trächtigkeitsdauer der Hündin beträgt im Durchschnitt 63Tage. · Ab wann sind Hunde geschlechtsreif? Die Geschlechtsreife …
- Suchergebnisse: Gehe bei dem Futterwechsel schrittweise vor, damit sich der Verdauungstrakt der trächtigen Hündin langsam an das neue Futter gewöhnen kann. Mische hierzu zunächst etwas Welpenfutter unter ihr normales Futter und erhöhe die Menge des neuen Futters …